Materialien zur Kunde des Buddhismus. Herausgegeben von Dr. M[ax] Walleser, Professor in Heidelberg. 5. Heft. - Hanayama 341. - Unaufgeschnittenes Exemplar, papierbedingt leicht gebräunt.
Held 96. Hanayama 416. BFBL 1.013. - Erste Ausgabe. Niederländischer Originaltitel „Het Boeddhisme“ ’s-Gravenhage 1905. - Innendeckel mit Exlibris (Mönch am Schreibpult) von Hohenleiter für Joseph des Arts. Titel mit handschriftlichen Signatur „# 39“ und mit dem runden Stempel „Deutsche Pâli-Gesellschaft Breslau“, mittig mit Swastika. Siehe: Indien und Die Buddhistische Welt. 6. Jahrgang 1913, S.110 (No. 39 in der Liste der Bibliothek am 1. Juni 1912). - Gutes Exemplar.
Hanayama 607. Held 107. BFBL 1.016. - Erste Ausgabe. Inhalt: I. Mikrokosmos. II. Makrokosmos. III. Die Lehren. IV. Das Jenseits. Anhang: Auszüge aus dem Abhidhammatthasangaha. - Kanten teilweise gering berieben, nur die Titelseite gebräunt.
Hanayama 607. Held 107. BFBL 1.016. - Erste Ausgabe. Inhalt: I. Mikrokosmos. II. Makrokosmos. III. Die Lehren. IV. Das Jenseits. Anhang: Auszüge aus dem Abhidhammatthasangaha. - Bibliotheksexemplar mit Papier-Rückenschild, Kanten minimal berieben, Titel gestempelt und mit Signaturen, die Karte mit kleinem hinterlegten Einriß.
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge Nr. 108. - Contents: Editor’s Preface. Introduction: Report on the Symposium, by HEINZ BECHERT. - I. Buddhist Literature in Ceylon: The role of Pâli in early Sinhalese Buddhism, by K. R. NORMAN. - On the Tradition of Pâli Texts in India, Ceylon and Burma, by OSKAB VON HINÜBER. - Das Upâlipariprcehâsûtra. Ein Text zur buddhistischen Ordensdisziplin, von VALENTINA STACHE-ROSEN (Zusammenfassung). - The Colophon to the Paramatthamafijusâ and the Discussion on the Date of Âcariya Dhammapâla, by ALOYSIUS PIERIS, s.j. - A Sinhalese Cloth Painting of the Vessantara Jâtaka, by RICHARD F. GOMBRICH. - Manjusribhâsita-Citrakarmasâstra: A Mahayanistic Silpasâstra from Sri Lanka, by HANS RUELIUS. - II. Buddhism and Society in Sri Lanka: Kingship, the Sangha, and the Process of Legitimation in Anurâdhapura Ceylon: An Interpretive Essay, by BARDWELL L. SMITH. - Fragen zum Problem des chronologischen Verhältnisses des buddhistischen Modernismus in Ceylon und Birma, von EMANUEL SARKISYANZ. - Religion and Social Position in British Times, by C. H. B. REYNOLDS. - III. A Comparative View of Religious Syncretism in Buddhist Countries: Religionssynkretismus in Nepal, von SIEGFRIED LIENHARD. - Siva-Buddhism in Java and Bali, by JACOB ENSINK. - Buddhistisch-schintoistischer Synkretismus in Struktur und Praxis des Tempels Rinnoji in Nikkô, Japan, von ROBERT K. HEINEMANN. - Hindu Elements in the Religion of the Buddhist Baruas and Chakmas in Bengal, by HEINZ BECHERT, AMIT DAS GUPTA, and GUSTAV ROTH (Summary). - On the Popular Religion of the Sinhalese, by HEINZ BECHERT. - Kataragama: Das Heiligtum im Dschungel Südost-Ceylons - aus geographischer Sicht, von KLAUS HAUSHERR. - Kosala-Bimba-Vannanâ, by RICHARD F. GOMBRICH. - Netrapratisthâpana - eine singhalesische Zeremonie zur Weihe von Kultbildern, von HANS RUELIUS. - The Buddha’s Eye, the Evil Eye, and Dr. Ruelius, by RICHARD F . GOMBRICH. - Der Paritta-Dienst in Sri Lamkâ, von PETER SCHALK (Zusammenfassung). - Schnitt minimal fleckig, sonst sauber.
Schlagworte:
Indien
/
Buddhismus
/
Japan
/
Ceylon
/
Sri Lanka
/
Bengalen
/
Burma
/
Birma
/
Java
/
Bali
/
Nepal
Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Institut für Orientforschung. Veröffentlichung Nr. 51. Sanskrittexte aus den Turfanfunden, herausgegeben im Auftrage der Akademie von Ernst Waldschmidt. VI. - Gutes Exemplar.
Aschoff 181: „Nachdruck der Übersetzung von Isaac Jacob Schmidt, St. Petersburg 1843, zwar mit Nennung des Übersetzers, aber ohne Hinweis auf die erste Ausgabe unter identischem Titel im Jahr 1843.“ Siehe Held 1635. Hanayama 11892. Aschoff 1666: „In der Ausgabe von 1843 ist 'Dsanglun' in tibetischen Lettern dem Titel vorangestellt. - Das im Kanjur enthaltene, aus dem Chinesischen ins Tibetische übersetzte Werk (auch in mongolischer Version bekannt), besteht aus 51 Kapiteln. Das von I. J. Schmidt übersetzte Exemplar stammt aus der Sammlung des Baron Paul Schilling von Canstadt. Wie Roland Beer in seinem Nachwort zum Reprint von 1978 ausführt, "stellt die Legendensammlung 'Der Weise und der Tor' eine charakteristische Erbauungsliteratur an der Schwelle vom Hinayâna zum Mahâyâna dar, die schon zur Zeit Fa-Hsiens im 5. Jahrhundert in Nordindien und angrenzenden, vom Buddhismus beeinflußten Gebieten Zentralasiens weit verbreitet und bekannt war. Als 'Bekehrungsgeschichten aus dem Munde Buddhas' wurden sie folgerichtig in Tibet in den Kanjur aufgenommen. Die 51 Kapitel erscheinen auf den ersten Blick als eine lose Folge von Bekehrungsgeschichten, verwoben mit zahlreichen märchenhaften Erzählungen, die das Wirken des "Karma" verdeutlichen. Bei genauem Hinsehen aber wird man gewahr, daß das Werk nach einem bestimmten Kompositionsprinzip gebaut ist. Liest man die Episoden einmal nacheinander, ohne sich von den eingeschobenen ganz andersartigen Erzählungen ablenken zu lassen, so wird man gewahr, daß sie in ihrer Reihung eine mit der Überlieferung des buddhistischen Kanons und mit einzelnen realen Fakten aus Geschichte und Geographie in erstaunlicher Weise übereinstimmende Biographie des dritten Lebensabschnittes des Buddha, also seine Wander- und Predigerjahre nach der Erleuchtung, ergeben."“ - Umschlag leicht berieben.
Erste Ausgabe. Text in Deutsch von Jakob Blätte, Japanisch (Übersetzung von Tetsu Tanimura) und Englisch (Übersetzung von John Bruxby). Der Verfasser berichtet über seine Erlebnisse im Hokoku-ji -Tempel in Kamakura. - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Hanayama 1056. BFBL 1.027. Regamey 17.07. Rikon L 1-6. Aschoff 212: „Wer sich in die tibetische Kultur, vor allem in ihren religiösen Gehalt, einführen lassen will, sollte mit diesem Buch beginnen, das weit mehr vermittelt, als sein Titel verspricht. Es werden neben dem heimischen Mutterboden der tibetischen Kultur, der insbesondere in der vorbuddhistischen Religion zutage tritt (Teil 1), aber ebenso in der Astrologie, Medizin, Musik und Theater (Teil 4: Wissenschaft und Kunst) auch die außerhalb des Landes liegenden Wurzeln (Teil 1: Länder und Völker, Teil 2 u. 3: Buddhismus in Indien u. sogen. Lamaismus in Tibet) mitsamt dem Umkreis der Ausstrahlung (Teil 2: Die Gelbe Kirche in China und Mongolei) in die Darstellung miteinbezogen. Dabei informiert die enorme Sachkenntnis des auch als Ethnologe, Volkskundler und Philologe hervorragenden Wiener Gelehrten stets zuverlässig. Der Bildteil (mit Herkunft- bzw. Quellennachweis) ist sorgfältig ausgewählt (Siegbert Hummel)“. - Einband gering bestoßen, Vortitel mit Namenstempel. Wie meist, einige Blatt papierbedingt etwas gebräunt, bzw. stockfleckig (meist nur im Außenrand), 2 Blatt im Rand etwas eingerissen, teilweise mit schwachen Anstreichungen in Bleistift.
Held 207. Hanayama 1228. BFBL 1.032. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.131, Nr. 6.- Erste deutsche Ausgabe, durchgehend in Grün gedruckt. Mit einer „Vorrede dess Übersetzers zur deutschen Ausgabe“ (S.V-VII). Die englische Originalausgabe „The imitation of Buddha“ erschien in London 1891, die 4. englische Ausgabe ebenda 1901, siehe Hanayana 1226. - Rücken gering ausgeblichen, minimale Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar, innen völlig sauber.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.157 Nr. 3. - Zu 1: Hanayama 7047b. - Erste Separatausgabe. Enthält: I. Asketenglück (S.3-17). II. Der Wasserfall (S.18-24). III. Wer viel Liebes hat, der hat viel Leides (S.25-68). - Zu 2: Hanayama 1156c. Erste Separatausgabe. - Zu 3-4: Held 1765 und 1791. Hanayama 8212 und 12440a. - Inhalt: Laienbuddhismus. Aus dem Englischen übersetzt von Maria Mayer-Alberti (S.3-43). Rechte Gesinnung. Aus dem Englischen übersetzt von Alice Lydia Wilimzig (S.45-60). Vom Rechten Verständnis. Aus dem Englischen übersetzt von Alice Lydia Wilimzig (S.61-79). Buddhismus als Weltreligion. Ein Vortrag von Mr. M. S. R. Singhe vor der „Rangoon College Association“. Aus dem Englischen übersetzt von O. Flamm und Otto Loeb (S.81-101). Über den Pessimismus. Von Professor Alessandro Costa, Rom (S.103-108). Durch Leid zum Licht. Eine Erzählung von Silacârâ, Bhikkhu. Übersetzt von S. Jabusch (S.109-122). - Zu 5: Vgl. Hanayama 246 und 1148. - Inhalt: Das Kumba-Jâtakam (S.3-26). Das Alkoholverbot im Buddhismus (S.27-40). - Einband teilweise wasserfleckig, Innendeckel und Vorsätze in den Ecken gering stockfleckig, sonst innen völlig sauber.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.168, Nr. 19. - Das erste Heft vom 1. Jahrgang. Die Zeitschrift erschien bis zum 13. Jahrgang, Heft 2 (Juli 1942). Zu Kurt Fischer (* 2.3.1892 † 25.8.1942) siehe: Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.36-43. Kurt Fischer „konnte seine Zeitschrift unter finaziellen Opfern und zuletzt in eingeschränktem Umfang bis 1942 aufrechterhalten. Jede Nummer mußte an die NS-Zensur eingeschickt werden, jedoch blieb er bis zum Heßflug 1941 unbehelligt, da rudolf Heß die „Sekten“ toleriert hatte. Am 25.8.1942 erhielt er mit der Morgenpost die Mitteilung, daß er die Zeitschrift wegen Papiermangels einstellen müsse. Am Abend des gleichen Tages starb er an einem Lungen-Emphysem. Am nächsten Tag kam eine Vorladung zur Gestapo. Anfang September machte die Gestapo Haussuchung und beschlagnahmte die Bücher. Im Januar 1943 kam ein Wagen mit Kriegsgefangenen, die die noch vorhandenen Exemplare von ‘Buddhistisches Leben und Denken’ abtransportierten.“ (Hecker S.37). - Umschlag etwas fleckig, papierbedingt gebräunt.
Hanayama 2009. - First edition of the important standard work. - Der Mönch Genkû, der später den Ehrennamen Hônen Shônin (1133-1212) erhielt, begründete in Japan die buddhistische “Schule des Reinen Landes” (Jôdo-shû), vgl. Lexikon der östlichen Weisheitslehren S.171/172 und Sen’ichi Hisamatsu, Biographical Dictionary of Japanese Literature S.121/122. Enthält die Übersetzung der bekannten Hônen-Biographie von Shunjô Hôin, die dieser auf Befehl des Go-Fushimi Tennô (1288-1336) schrieb. - Einband gelockert, gering berieben und teilweise leicht fleckig, Vorsatz mit handschriftlicher Widmung. Schnitt, erste und letzte Bl. etwas stockfleckig, sonst innen sauber.
Wissen und Wirken. Einzelschriften zu den Grundfragen des Erkennens und Schaffens. Herausgeber: Prof. Dr. E. Ungerer. 49. Band. - Hanayama 2465. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.21 Nr. 21. - Erste Ausgabe. - Umschlag teilweise etwas ausgeblichen und mit Knickspur, vereinzelt mit einigen Anmerkungen in Bleistift.
Buddhistische Volksbibliothek No. 11. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.18, Nr. 5 und S.159, Nr. 6. Hanayama 2441c. Zur Ausgabe 1912, vgl. Held 296 und BFBL 1.050. - Gutes Exemplar.
Held 293. Hanayama 2430. BFBL 1.049. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.16 Nr. 1. - Erste Ausgabe des Erstlingswerkes des Verfassers zum Buddhismus. - Kanten gering berieben, mit zahlreichen schwachen Unterstreichungen in Bleistift und einige Anmerkungen und Querverweisen in Kopierstift, 3 Blatt in Teil I etwas braunfleckig im unteren Rand, sonst nur vereinzelt schwach fleckig.
Held 298. Hanayama 2448. BFBL 1.052. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.18 Nr. 7. - Erste Ausgabe. - Unaufgeschnittenes Exemplar, Umschlag und die letzten 4 Blatt mit Knickspuren in der unteren Ecke, sonst gutes Exemplar.
Held 295. Hanayama 2438. BFBL 1.053. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.17 Nr. 4. - Erste Ausgabe. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Hanayama 2438. BFBL 1.053. Held 295 (1. Auflage 1912). Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.17 Nr. 4. - Die II. verbesserte Auflage erschien parallel in München, beim Verlag Steinebach sowie in Leipzig im Theosophischen Verlagshaus, vgl. Ackermann II,725. - Einband gering fleckig, papierbedingt gebräunt.
Aschoff 378. - Die 1. deutsche Ausgabe erschien 1955 bei Otto Wilhelm Barth Verlag unter dem Titel: „Unbekannte tibetische Texte“. - Umschlag minimal berieben, sonst gutes Exemplar.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 9687
Preis: 13,00 EUR
Davids, Prof. T[homas] W[illiam] Rhys / Carpenter, Prof. J[oseph] Estlin [Editors]:
Pali Text Society. - Hanayama 1592. - First edition. Text in Pâli. Vol. I & II: Edited by Prof. T. W. Rhys Davids and Prof. J. Estlin Carpenter, Vol. III: Edited by Prof. J. Estlin Carpenter. - Einbände leicht berieben, Vorsätze minimal fleckig, vereinzelt mit Anstreichungen und Marginalien in Bleistift, 6 Bl. in Vol.II verkehrt eingebunden.
Erste Ausgabe. Sehr selten, nicht bei Held, BFBL und Hanayama. - Aus dem Vorwort: „Zwei von mir bereits veröffentlichte Aufsätze: „Buddhismus und Christentum“ und: „Gedanken über das Karma“, sind in die vorstehende Abhandlung grösstenteils wörtlich, als zum Zusammenhange gehörig, wieder aufgenommen.“ - Ernst Gottlieb Gustav Diestel (* 3. März 1859 in Hamburg; † 31. Oktober 1936 in Berlin), Pfarrer, Schriftsteller und Freimaurer. Seit 1889 Mitglied in der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland, 1893 Aufnahme ins Kapitel, zuletzt Bruder mit dem roten Kreuz. - Umschlag mit dem Stempel des Verfassers: „Pastor Diestel Grunewald-Berlin Lynarstr. 1a.“. Vorsatz und Innendeckel mit handschriflichen Zitaten aus Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts. 11/2 S. in Tinte. Text mit Anstreichungen und zahlreichen Anmerkungen in Bleistift. Umschlag im seitlichen Rand gering beschädigt , insgesamt mit leichten Gebrauchsspuren.
Aschoff 419. - Erste deutsche Ausgabe. „Die Mahasiddhas werden mit 54 kürzeren Texten vorgestellt. Keith Dowman, ein profunder Kenner des tibetischen Buddhismus, der seit 20 Jahren in Nepal lebt, hat sie aus dem Tibetischen übersetzt. Er führt zudem ein in die Welt des tantrischen tibetischen Buddhismus. Nicht minder interessant sind Robert Beers Illustrationen. Er hat den Weg eines Thangka- Malers beschritten, wurde von einem der bedeutendsten tibetischen Thangkamaler in der traditionellen Malweise und Ikonographie ausgebildet, bringt aber dennoch seinen persönlichen und westlichen Stil - er stammt aus Südwales - mit ein. Seine Biographie ist dem Buch vorangestellt.“ (Aschoff). - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, Titel mit Besitzerstempel.
Hanayama 3355. Held 359. Ackermann II,743. BFBL 1.080 (unvollständig). - Sehr seltene komplette erste Ausgabe. Einheitliche Reihe in den Verlagseinbänden vom „Lotus-Verlag“ Leipzig (Prägung jeweils auf den Rücken, das Verlagssignet auf dem Leder der Vorderdeckel). Band 7 in gleicher Art gebunden, Rückenprägung jedoch „Leipzig, Theosophisches Verlagshaus“. Der Band 7 enthält das Generalregister (S.177ff.): I. Namenverzeichnis, II. Sachregister, III. Verzeichnis der Erzählungsstoffe, IV. Verzeichnis der im Jâtakabuche vorkommenden Existenzen Buddhas, V. Liste der Orte, an denen Buddha die Jâtakas erzählte. - Verlags-Katalog über buddhistische und verwandte Literatur. (München-Neubiberg, Oskar Schloss Verlag) 1929. S.10-11: „Die hervorragendste und umfangreichste Sammlung [...] sind die Jâtakas. Das Jâtaka-Buch besteht aus 550 Erzählungen, die jede eine Begebenheit aus einer früheren Existenz Buddhas zum Inhalt haben. Sie sind Buddha selbst in den Mund gelegt und stellen jedesmal eine Parallele dar zu einem zufälligen Ereignis, an das sie angeknüpft sind. Buddha will durch diese Geschichten zeigen, wie vor Zeiten in einer seiner früheren Existenzen ein ähnlicher Vorfall sich abgespielt habe und wie er dabei beteiligt gewesen sei. Demnach gliedert sich jedes Jâtaka in zwei Hauptteile, nämlich in die Begebenheit aus der Zeit Buddhas und die damit verbundene Erzählung aus seiner Vergangenheit, das eigentliche Jâtaka. Letzteres gipfelt in einem oder mehreren Versen, die Buddha bei dieser Gelegenheit gesprochen haben soll; diese Verse sind der älteste Bestandteil des Jâtaka-Buches und gehören zu den kanonischen Schriften des südlichen Buddhismus. - Die Jâtakas sind deshalb besonders wichtig, weil sie die Reflexe uralter Märchen darstellen, die später in den Besitz benachbarter Völker übergingen und von diesen zum Teil in die entlegensten Länder gelangt sind. So befinden sich Parallelen zu diesen Erzählungen im Isländischen und bei Aesop so gut wie bei den Ägyptern oder den Tibetanern und Kalmücken. - Sind daher die Jâtakas selbst von höchster folkloristischer Bedeutung, so bieten die jedesmal vorausgehenden Schilderungen aus der Zeit Buddhas so viel Interessantes in kulturhistorischer Beziehung, daß auch sie Anspruch erheben können, durch diese erste deutsche Übersetzung weiter bekannt zu werden.“ - Einbände berieben und bestoßen, Rückengelenke von Band 1 & 3 gering angeplatzt (ca. 4 & 3 cm), Rückengelenke von Band 6 mit schwarzem Leinenstreifen verstärkt. Band 2: 1 Blatt im Rand etwas beschädigt und 1 Blatt im Rand etwas eingerissen. Band 7: Lederbezug am unteren Kapital etwas abgerieben, nur dieser Band aus dem Jahre 1921 ist papierbedingt gebräunt. Alle 7 Bände innen sauber.
Held 373. Hanayama 3621. BFBL 1.083. - Erste Ausgabe. - Unaufgeschnittenes Exemplar, Umschlag mit randläsuren, etwas angestaubt, gering fleckig und mit handschriftlichem Besitzvermerk, sonst innen sauber.
Held 445. Hanayama 4412. BFBL 1.095. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.127, Nr.4. - Erste Ausgabe. Vorderer Umschlag und Titel mit Swastika. Seite 287/288 mit Bücheranzeigen „Buddhistische Literatur“. - Mit Gebrauchsspuren. Vorderer Umschlag lose, Innenseite mit Wappen-Exlibris von Dr. Arthur von Studnitz. Umschlag teilweise fleckig und gering eselsohrig, 2 Seiten gering stockfleckig, sonst innen sauber.
Die sehr seltene „Mahabodhi-Spezial-Nummer“ ist vollständig, es fehlen hier lediglich am Anfag 2 Blatt mit Werbe-Anzeigen und am Ende von der Beilage „Der Kinderarzt“ einige [?] Blatt mit weiterer Anzeigen-Werbung. Inhalt der „Mahabodhi-Spezial-Nummer“: Vorwort von Ludwig und Lisbeth Ankenbrand (S.II/III). Abendstimmung. Gedicht von Dr. Wolfgang Bohn (S.[193]). Rechtes Leben. Aus den buddhistischen Evangelien, übersetzt von Karl Seidenstücker (S.194-196). Die Jubelfeier des Buddhismus. Von Ludwig Ankenbrand (S.198-214). Die Botschaft des Buddhismus. Von D. B. Jayatilaka. Aus dem Englischen übersetzt von Karl Seidenstücker (S.215-220). Buddhismus und Naturliebe. Von Dr. Wolfgang Bohn (S.221-224). Burmanisches. Von Walter Markgraf (S.225-232). Die irdische Erscheinung des Buddha. Von Vasettho (S.233-235). Aus der Bewegung (Die deutsche Pali-Gesellschaft - Viharo-Spende - Bibliothek-Nachrichten - Die Mahabodhi-Gesellschaft) (S.236-239). Verschiedenes (Missionsmarken - Verehrungsstätten des Buddha in Deutschland und der Schweiz) (S.240). Bücherschau (S.241-244). - Mit Gebrauchsspuren, Umschlag etwas fleckig und Rücken eingerissen, durchgehend eselsohrig. Die Römisch nummerierten Seiten auf dünnerem Papier gedruckt und etwas gebräunt.
Held 513. Hanayama 4774. - Erste Ausgabe. - Innendeckel mit Exlibris (Mönch am Schreibpult) von Hohenleiter für Joseph des Arts. Vorsatz mit handschriftlichen Signatur „No. 76“ und mit dem runden Stempel „Deutsche Pâli-Gesellschaft Breslau“, mittig mit Swastika. Siehe: Indien und Die Buddhistische Welt. 6. Jahrgang 1913, S.111 (No. 76 in der Liste der Bibliothek am 1. Juni 1912). - Einband gering berieben, minimal stockfleckig.
BFBL 1.107. Vgl. Bibliographie Bouddhique III,24. - Erschien erstmals 1926. Die Vorliegende verbesserte Auflage mit dem Register erschien frühestens 1930, oder wenig später. - Kapitale minimal berieben, Einband gering teilweise gering ausgeblichen, Titel und hinterer Vorsatz mit Namen-Stempel.
Biblische Zeit- und Streitfragen zur Aufklärung der Gebildeten. Herausgegeben von D. Friedrich Kropatscheck, Professor in Breslau-Carlowitz. VIII. Serie 12. Heft. - Held 518. Hanayama 4801. BFBL 1.116. - Unbeschnittenes Exemplar.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 11369
Preis: 17,00 EUR
Gnanawimala Maha Thera, A[turugiriye] Sri / Auster, Guido / Leu, Ralf [Herausgeber]:
Hanayama 4908. - Contents: I. King-Kiao-Pei, or the Speaking Stone. II. The Gazelle of Eridu, or the Turanian Christ. III. Four Great Khâns, or the Divine Lawgiver. IV. The Lotus of the Pyramids, or the Funeral of Jacob. V. The King’s Highway. With index. - Ecken und Kanten berieben und bestoßen, unbeschniten.
Erschien erstmals 1983, vgl. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I (2. Auflage 1996), S.105 Nr. 18 und BFBL 1.121. - Titel mit Besitzerstempel.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 12868
Preis: 15,00 EUR
Govinda, Lama Anagarika (Anangavajra Khamsum Wangchuk) [Pseudonym] = Ernst Lothar Hoffmann:
Aschoff 672. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I (2. Auflage 1996), S.105 Nr. 14. - Erste Ausgabe. - Umschlag gering eingerissen und mit Knickspur, Vortitel mit Besitzerstempel.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 12865
Preis: 15,00 EUR
Govinda, Lama Anagarika (Anangavajra Khamsum Wangchuk) [Pseudonym] = Ernst Lothar Hoffmann:
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I (2. Auflage 1996), S.100 Nr. 8. - Nachdruck der Ausgabe von 1962, vgl. auch BFBL 1.123. - Titel mit Besitzerstempel, sonst gutes Exemplar.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 12867
Preis: 17,00 EUR
Govinda, Lama Anagarika (Anangavajra Khamsum Wangchuk) [Pseudonym] = Ernst Lothar Hoffmann:
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I (2. Auflage 1996), S.104 Nr. 13. Vgl. Aschoff 671 (zur ersten und zweiten Auflage 1977 und 1982). - Vortitel mit Besitzerstempel. Gutes Exemplar.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 12860
Preis: 15,00 EUR
Govinda, Lama Anagarika [Pseudonym] = Ernst Lothar Hoffmann:
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.79, Nr.11. Vgl. Aschoff 669. - Klappentext: „Lama Govinda, einer der bedeutendsten buddhistischen Gelehrten unserer Zeit, reiste jahrelang durch das heute verschlossene Tibet. Seine Beobachtungsgabe stellt ihn an die Seite berühmter Forschungsreisender, sein Einfühlungsvermögen und seine genaue Kenntnis östlicher Traditionen machen ihn zum kongenialen Interpreten einer weithin unerforschten, nur unter Gefahren zugänglichen Welt. Auf dieser Reise führte ihn einer jener heiligen Männer Tibets, die über wunderbare Kräfte verfügen und nach ihrem körperlichen Tod in neuer Gestalt wiedergeboren werden. Wie ein Schutzgeist begleitet er die kleine Karawane durch den tropischen Dschungel, über eisige Höhen, an märchenblauen Seen vorbei in die Felsenklöster und Einsiedeleien eingemauerter Eremiten. Govindas Weg führt in Siedlungen, die noch nie ein Fremder betreten hat, in religiöse Gemeinschaften, deren uralten Ritualen und Mysterienspielen er beiwohnen darf, vor Tempelbildwerke von ungeahnter Schönheit. Im Hochland Tibets gelten nicht nur die uns vertrauten Naturgesetze; aussersinnliche Erscheinungen sind an der Tagesordnung. Der Autor schildert telepathische Phänomene, seltsame Lichtmanifestationen und erklärt das Phänomen der ‘Tranceläufer’ und der vorgeburtlichen Erinnerung, die in Tibet eine Erfahrungstatsache des Lebens ist. Schon im Schatten des drohenden Unheils, übt dieses Land einen unvergleichlichen Zauber aus. Jeder Tagesmarsch führt in eine andere Landschaft, ein anderes Klima, eine andere Vegetation. Die reine Intensität von Farbe und Form verändert das Bewusstsein und erschliesst bisher unzugängliche Tiefen des Erlebens. Lama Govinda ist einer der letzten Zeugen einer geheimnisvollen, grossartigen Welt“. - Gutes Exemplar.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 9682
Preis: 11,00 EUR
Govinda, Lama Anagarika [Pseudonym] = Ernst Lothar Hoffmann:
Aschoff 667. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.79, Nr.10. - Untertitel des Umschlages: Stufen der Meditation. - Umschlag gering berieben, sonst gutes Exemplar.
BFBL 1.126. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.49 Nr. 4. - Inhalt: Vorwort zur ersten Auflage. Vorwort zur zweiten Auflage. (beide von Hans Much). I. Grimm, Georg: Das Geheimnis des Ich. Bausteine der Erkenntnis: Das Ich. Das leidende Ich. Das triumphierende Ich. Das erloschene Ich. (S.9-70). II. Much, Hans: An Buddhas Hand. Lieder der Erweckung. (S.71-102). - Gutes Exemplar.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.51 Nr. 8. - Erste Ausgabe. „Die vorliegende Schrift ist die Wiedergabe von Vorträgen, die vor Buddhidten gehalten wurden.“ (Vorwort S.3). - Unbeschnittenes Exemplar.
Held 571. Hanayama 5124. - Erste Ausgabe. Mit Namen- und Sachregister. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag deutlich fleckig, berieben und mit Knickspur. Innen nur vereinzelt minimal fleckig, die Tafeln lose einliegend.
Handbücher der königlichen Museen zu Berlin. Museum für Völkerkunde. [Band 4]. - Held 574. Hanayama 5135d. - Die erste Ausgabe erschien 1893. Mit Index (S.202-2139. - Einband minimal fleckig, Innendeckel mit Exlibris von Lumir Jisl, Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk, sonst gutes Exemplar.
Handbücher der Staatlichen Museen zu Berlin. Museum für Völkerkunde. - Hanayama 5138. -Inhalt: Vorwort. Einleitung. I. Die Baudenkmäler:1. Klöster 2. Kulthallen 3. Stûpas 4. Zäune 5. Eingänge und Triumphpforten 6. Steinsäulen 7. Verschiedene, nur in künstlerischer Reproduktion erhaltene Bauten. II. Plastik und Malerei: 1. Die Form: Stilentwicklung und Komposition in der Plastik. Stil und Komposition der Malerei. 2. Der Inhalt: I. Dekorative Elemente II. Die spezifisch buddhistischen Vorwürfe: A. Das Leben des Buddha: 1. Die Symbole für den Buddha und die Hauptereignisse seines Lebens 2. Die eigentliche Buddhalegende: a) Die Jugend b) Weltflucht und Erleuchtung c) Die Lehr- und Wanderjahre d) Das Parinirvâna. B. Die legendären Präexistenzen des Buddha (jâtaka): a) Tiergeschichten b) Geschichten aus dem Leben der Menschen. III. Das weltliche und religiöse Beiwerk: 1. Die Menschen: a) Gebrauchsgegenstände b) Aufzüge und Feste c) Trachten und Schmuck d) Rassen e) Waffen 2. Die Götter: a) Die sechs Götterklassen der Sinnenwelt (kâmadhâtu) b) Einzelne hohe Götter c) Die Yaksas, Yaksis und Yaksa-Atlanten d) Die Gandharvas, Kinnaras und Apsaras’ e) Die Nâgas und Garudas. Schlußwort. Verzeichnis der Originalskulpturen des Museums aus Bodh-Gayâ und Sânci. Übersicht über die wichtigsten Reliefs am Osttor von Stupa I zu Sânci. Literaturnachweis. - Gutes Exemplar.
Religions-Urkunden der Völker. Herausgegeben von Julius Boehmer. Abteilung II, Band I. - Held 2303.1. Hanayama 5294. BFBL 1.134. - Erste Ausgabe. - Bibliotheksexemplar, mehrfach gestempelt, letzte Seite schwach stockfleckig, sonst sauber.
[Religionsgeschichtliche Volksbücher für die deutsche christliche Gegenwart. Herausgegeben von Friedrich Michael Schiele. III. Reihe: Allgemeine Religionsgeschichte, Religionsvergleiche, 4., 5., 7. Heft]. - Vgl. Held 646. Hanayama 5388. BFBL 1.137. - Gutes Exemplar in einem hübschen Einband.
Religionsgeschichtliche Volksbücher für die deutsche christliche Gegenwart. Begründet von Friedrich Michael Schiele. III. Reihe, 4. Heft I/II. - BFBL 1.137. - Unbeschnittenes Exemplar, in guter Erhaltung.
Veröffentlichungen des Indogermanischen Seminars der Universität Erlangen. Band IV. - Hanayama 5410. - Unaufgeschnittenes Exemplar, Rücken teilweise eingerissen, Umschlag etwas angestaubt und mit minimalen Randläsuren, Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk.
Aschoff 1072: „Ausgehend von persönlichen Gesprächen mit dem XIV. Dalai Lama kurz nach seiner Flucht 1959 wird ein geschichtlicher Überblick gegeben. Lebendig geschriebenes und gut bebildertes Buch.“ Original-Tibet-Aufnahmen: Ernst Krause, München (Teilnehmer der Tibet Expedition Dr. E. Schäfer). Mit Namen- und Sachregister (S.295-317). - Mit minimalen Gebrauchsspuren, Umschlag teilweise leicht gebräunt und gering eingerissen.
Hanayama 7132. Regamey 4.34. BFBL 1.189. - Enthält: Die einheimischen Religionsformen und Gedankensysteme in China und Japan: Vorstellungen der ältesten Zeit; Confucianismus; Taoismus; Die moderne Volksreligion; Religion und Philosophie in Japan. Der Buddhismus in Indien, China und Japan; Mahâyâna. - Als fachwissenschaftliche Ergänzung für Sinologen erschien im gleichen Verlag parallel noch ein Beiheft unter dem Titel „Terminologie und Namensverzeichnis zu Religion und Philosophie Ostasiens“, d.h. ein handschriftlicher Index in lithographischer Wiedergabe mit der Originalschreibung. - Einband gering bestoßen und teilweise ausgeblichen, mit Bibliotheksstempel.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.170 Nr. 30 und S.85. - Als Manuskript gedrucktes Internum. - Enthält u.a. die Aufsätze: „Orientierung, Farbe und Zeitfolge im Mandala“ (S.5-10) und „Mantras als Siegel der Initiation und als Symbole der Meditation“ (S.12-15) von Lama Anagarika Govinda. - Minimale Gebrauchsspuren.
Die Magischen Handbücher. - Miers S.360. - Nachdruck der erste Ausgabe von 1955. Inhalt: I. Teil: Geschichte der Riechstoffe in Religion und Kultur: Weihrauch im Kultus des Alten Testaments. Das Duftsymbol in den Religionen des Altertums. Duftstoffe und Salben in der orthodoxen Kirche. Duft- und Riechstoffe im Kultus des Buddhismus. Riechstoffe bei Mayas, Inkas und Azteken. Der Handel mit Räucherstoffen im Altertum und Mittelalter. Kultische Duftpflanzen. Kultus und Medizin. II. Teil: Geistige und materielle Grundlagen der Riechstoffheilkunde: Eigene Heil- und Abwehrkraft unseres Organismus. Die Entelechie als Heilenergie. Die osmetischen Strahlen. Der Atem als Duftträger. Die Beziehungen zwischen Pflanzen und Sternen. Riechstoffe und Töne. Chemie der ätherischen Öle. Chemische Analysen. III. Teil: Medizinische Anwendung und Heilverfahren: Das Geruchsorgan. Geruch und Gefühl. Geruch und Seele. Alte und neue Heilungsmethoden. Heilung durch Riechstoffe. Riechstoffheilungen in aller Welt. Schlaf und Traumzustände. Ausblicke für das neue Verfahren. Anhang: Verzeichnis der „ätherischen Öle“ in den Pflanzen. Literaturverzeichnis. Verzeichnis einiger Pflanzen nach ihrer Zugehörigkeit zu Tierkreiszeichen und Planeten. - Einband minimal fleckig.
Schriften-Reihe Kulturen der Erde. Material zur Kultur- und Kunstgeschichte aller Völker. Abteilung: Textwerke. Tibet 1. - Aschoff 1164. - Gutes Exemplar. Die dazugehörige Bauchbinde (etwas eingerissen) beiliegend.
Held 1249. Hanayama 8174b. - Separatdruck aus: Der Buddhist, II. Jahrgang, S.20-38. - Innendeckel mit Exlibris (Mönch am Schreibpult) von Hohenleiter für Joseph des Arts. Umschlag mit handschriftlichen Signatur „# 20“ und mit dem runden Stempel „Deutsche Pâli-Gesellschaft Breslau“, mittig mit Swastika. Siehe: Indien und Die Buddhistische Welt. 6. Jahrgang 1913, S.110 (No. 20 in der Liste der Bibliothek am 1. Juni 1912). - Gutes Exemplar.
Materialien zur Kunde des Buddhismus. Herausgegeben von Dr. M[ax] Walleser, Professor a. d. Univ. Heidelberg. 10. Heft. - Hanayama 8508. Aschoff 1245: „Es handelt sich nach den Worten des Autors (S.7) um den ‘Versuch, eine Phase des fortgeschrittenen Buddhismus, nämlich das Yogâcâra-System, in seiner genetischen Entwicklung unter Benutzung der verschiedenen Quellen zur Darstellung zu bringen.’ Als Grundlage für die Betrachtung der Yogâcâra-Philosophie, die mehr als die Hälfte der Studie einnimmt, wird vor allem das Mahâyânasamparigrahasâstra des Asanga und Hsüan tsangs Kommentar zu Vasubandhus Trimsikâ herangezogen.“ - Unaufgeschnittenes Exemplar.
Bonner Orientalistische Studien. Herausgegeben von P. Kahle und W. Kirfel. Heft 1. - Bibliographie Bouddhique IV-V,446 (sehr ausführlich). Hanayama 8522. Regamey 13,32. - Erste Ausgabe. Die separate Paginierung (29 S.) mit einem chinesischen Text in chinesischen Lettern und dem Sanskritoriginal in lateinischer Traskription. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag etwas fleckig und mit geringen Gebrauchsspuren.
Hanayama 9014. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band II, S.208, Nr. 4. - Erste Ausgabe. Vortrag, gehalten in der Bahai-Vereinigung am 5. Dezember 1918. - Umschlag leicht angestaubt, Klammerheftung angerostet.
Held 1322. Hanayama 9489. BFBL 1.246. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.66, Nr. 1. - Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung des Verfassers. - Unbeschnittenes Bibliotheksexemplar, Rücken gering eingerissen, Umschlag gestempelt und mit handschriftlicher Signatur, Titel mit Bibliotheksmarke und handschriftlichem Besitzvermerk, sonst sauber.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.173, Nr. 43. - Kanten gering berieben, papierbedingt gebräunt. 3 Hefte auf der ersten Seite in der unteren rechten Ecke gestempelt, im Winterheft 1919-20 einige Seiten mit Anmerkungen in Bleistift.
Held 1301. Hanayama 9355. BFBL 1.225. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.103, Nr. 4. - Erste Ausgabe. - Umschlag teilweise gering ausgeblichen, Vortitel gstempelt, sonst gutes Exemplar.
Hanayama 9370. BFBL 1.221. Regamey 8.12. Held 1305 (nur Band 1 und 2). Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.106, Nr. 10. - Erste Ausgabe, alles Erschienene dieser Ausgabe. Erst mit dem Erscheinen der 2. Auflage (2.-3. Tausend) im Format Kl.-8°, erschien 1928 der 4. Band. - Breitrandiger Druck, unbeschnitten. - Einbände ausgeblichen und teilweise etwas gebräunt, bzw. gering fleckig, minimal bestoßen. Innen sauber.
BFBL 1.222. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.104, Nr. 5 - Zur Ausg. 1896-1902 vgl. Hanayama 9357, Regamey 8.15, Held 1302 und Ackermann II,757. - Einbände wenig fleckig, Vorsätze minimal stockfleckig und mit kleinem Namenstempel, sonst gutes Exemplar.
Luzac’s Oriental Religions Series. Vol. IV. - Zur Originalausgabe von 1913 vgl. Hanayama 9483 und Beautrix 1.101. - Appendix: Origin of Man (Gen-nin-ron) by Kwei Fung Tsung Mih, the seventh patriarch of the Kegon sect. Translated by Kaiten Nukariya (p. [213]-253).
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 13743
Preis: 50,00 EUR
Nyanatiloka [Pseudonym] = Anton Walther Florus Gueth [Übersetzer]:
Hanayama 9526. Bibliographie Bouddhique VI,32. Regamey 8.62. BFBL 1.244. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.65, Nr. 4c. - Erste Ausgabe. Der II. Band mit 80 Seiten erschien erst 1936 in Hamburg (Buddh. Gem.). Diese Ausgabe blieb unvollständig, siehe auch: Hecker, Dr. Hellmuth / Nyanatusita, Bhikkhu: The life of Nyanatiloka Thera. The Biography of a Western Buddhist Pioneer. (Kandy, Sri Lanka 2008). S.181. - Einband gering fleckig, vereinzelt mit schwachen Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 11448
Preis: 45,00 EUR
Nyanatiloka [Pseudonym] = Anton Walther Florus Gueth [Übersetzer]:
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I (2. Auflage 1996), S.76, Nr. 4g. BFBL 1.244 (zur 3. Auflage 1975). - Seitengleicher Nachdruck der ersten vollständigen Auflage von 1952, hier mit zahlreichen wichtigen Verbesserungen, teilweise aus Nyânatilokas Handexemplar und teils von Nyanaponika, der auf Seite XIV ein kurzes Vorwort zu dieser 3. Auflage beisteuerte. Statt dessen wurden dort die „Worte des Dankes“ von Nyânatiloka weggelassen. Die erste (unvollständige) Ausgabe erschien 1931-36, vgl. auch Hanayama 9526, Bibliographie Bouddhique VI,32 und Regamey 8.62. Siehe auch: Hecker, Dr. Hellmuth / Nyanatusita, Bhikkhu: The life of Nyanatiloka Thera. The Biography of a Western Buddhist Pioneer. (Kandy, Sri Lanka 2008). S.181. - Gutes Exemplar.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 12313
Preis: 61,00 EUR
Nyânatiloka, Bhikkhu [Pseudonym] = Anton Walther Florus Gueth:
Hanayama 9491. BFBL 1.246. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.66, Nr. 1. - Einband minimal fleckig, Klammerheftung angerostet, Titel und eine weitere Seite mit handschriftlichem Besitzvermerk, papierbedingt gebräunt.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 11393
Preis: 23,00 EUR
Obermiller, Dr. E[ugene Evgenyevich] [Translator]:
Materialien zur Kunde des Buddhismus. Herausgegeben von Dr. M[ax] Walleser, Prof. a. d. Univ. Heidelberg. 18. & 19. Heft. - Hanayama 9534. Bibliographie Bouddhique III,60 & IV-V,122 & 123 & VI,81 (mit ausführlicher Inhaltsangabe). - Erste vollständige Übersetzung des wichtigen Werkes von Buton Rinchen Drub (* 1290; † 1364). - Unaufgeschnittene Exemplare.
Benares-Bücherei. Perlensammlung Buddhistischer Literatur in Vorzugsausgaben No. 2. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.158, Nr. 5. - Einband minimal fleckig, sonst sauber.
Morgenländische Bücherei. Band 1. - Hanayama 9611 (ungenau). - Die ebenfalls als „36. (3. deutsche) Ausgabe“ bezeichnete Ausgabe erschien 1906 in Leipzig in Th. Grieben’s Verlag (L. Fernau) mit gleicher Kollation. Für die vorliegende Ausgabe von Gustav Engel konnte von uns kein biliographischer Nachweis gefunden werden, auch das Erscheinungsjahr konnte nicht festgestellt werden. - Die erste deutsche Ausgabe erschien 1887, vgl. Held 1347 und BFBL 1.250. Die englische Originalausgabe „A Buddhist Catechism“ erschien 1881.- Inhalt: Vorwort des Übersetzers. Vorrede des Verfassers zur 35. (2. deutschen) Ausgabe. Approbation für die erste Ausgabe (1881) und für die 33. Ausgabe (1897). Der Buddhistische Katechismus [mit 386 Fragen und Antworten]: I. Das Leben des Buddha. II. Das [sic!] „Dharma“ oder die Lehre. III. Der Sangha. IV. Die Entwicklung und Ausbreitung des Buddhismus. V. Buddhismus und Wissenschaft. Buddhistische Glaubens-Grundsätze. Literatur. Anhang: I. Anmerkungen. Daheim bei Oberst Olcott. II. Überblick über den buddhistischen Kanon. III. Glossar, alphabetisch. Verzeichnis der Abbildungen. - Vorderer Umschlag mit leichter Knickspur, verso mit Monogramm-Stempel, sonst gutes Exemplar.
Hanayama 9725. Held 1355. - Erste Ausgabe. Inhalt: I. Der Buddhismus und die christliche Liebe (S.1-22). II. Eine Sammlung altbuddhistischer Dichtungen (S.23-64). III. Geschichtsschreibung im alten Indien (S.65-107). Register (S.108-110). - Unbeschnittenes Exemplar, Rücken gering eingerissen, Umschlag etwas fleckig, Vortitel mit Besitzerstempel, sonst sauber.
Hanayama 9754. BFBL 1.256: „Sorgfältig zusammengestellte, philologisch zuverlässige Anthologie“. - Aus dem Nachlaß von Hermann Oldenberg [† 18. März 1920] herausgegeben. Dünndruckausgabe. - Mit leichten Gebrauchsspuren, Einband gering gelockert.
Buddhistische Volksbibliothek No. 4. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.159, Nr. 6 und Band II, S.400. Hanayama 9902. Zur Ausgabe 1913, vgl. Held 1448 und BFBL 1.258. - „Das eigentliche Vehikel der Vipassanâmeditation [vipassanâ = Einsicht, Hellblick] aber ist das Wachen über Ein- und Ausatmen mit den zugehörigen Übungen. Ihre bündigste Darstellung enthält die Rede über die Grundlagen des Eingedenkseins (das Satipatthânasuttam, Majjhima Nikâyo 10) [...]“ (Einleitung S.10). - Durchgehend etwas stockfleckig.
Separatdruck aus: Jahrgang 1885 der Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der kais.Akademie der Wissenschaften in Wien (CX. Band, I. Hft. S.87-166). - Hanayama 10470. - Text in Japanisch und Deutsch. - Bibliotheksexemplar, Kanten minimal berieben, Innendeckel mit handschriftlichem Besitzvermerk, Titel gestempelt.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 13753
Preis: 35,00 EUR
Pfungst, Dr. Arthur / Fausböll, Prof. [Michael] V[iggo]:
Held 1496. BFBL 1.263. Hanayama 3692. - Erste deutsche Ausgabe. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag leicht angestaubt, mit kleinen Randeinrissen, etwas eselsohrig, innen sauber.
Held 1495. Hanayama 10490b. BFBL 1.262. - Die erste Auflage erschien 1899. - Einband leicht berieben und etwas fleckig, innen gering stockfleckig. Vorsatz und Titel mit dem Stempel: „Bibliothek des Buddhist. Missionsvereins“ und der handschriftlichen Signatur „27“ und „27a“, Vorsatz mit dem handschriftlichen Besitzvermerk in Tinte „K. B. Seidenstücker“.
Auf dem Rücken mit „5“ bezeichnet. - Mit einer Vorrede „Über den Autor“ von Pierre Ed. Calame, Dipl. Psych., datiert: Basel, Februar 1991 (S.7-13). - „Enthält eine Niederschrift von Unterweisungen, die Geshe Rabten im Mai 1984 auf dem Letzehof in Feldkirch gegeben hat und von Helmut Gassner übersetzt wurden.“ (S.[5]). - Vgl. auch Aschoff 1472. Zu Geshe Rabten (1920-1986) siehe auch Aschoff 1467.
Breviere ausländischer Denker und Dichter. Herausgegeben von Carl Hagemann und Edgar Alfred Regener. Band II. - Held 1531. BFBL 1.271. Hanayama 11039. - Rücken beschädigt, lose, Schnitt minimal stockfleckig, sonst innen sauber.
Materialien zur Kunde des Buddhismus. Herausgegeben von Dr. M[ax] Walleser, Professor in Heidelberg. 7. Heft. - Hanayama 11247. - Im gleichen Jahr erschien die zweite Hälfte (mit S.147-287) als 8. Heft der Reihe: Materialien zur Kunde des Buddhismus. - Unaufgeschnittenes Exemplar, der vordere Umschlag etwas eingerissen und mit Randläsuren.
Materialien zur Kunde des Buddhismus. Herausgegeben von Dr. M[ax] Walleser, Professor in Heidelberg. 6. Heft. - Hanayama 11245. BFBL 1.278. - Unaufgeschnittenes Exemplar, papierbedingt leicht gebräunt.
Zu I: Held 1682. Hanayama 12051. BFBL 1.311 (kann nach vorliegender Titelaufnahme ergänzt werden). - Enthält die beiden Teile: I. Das Christenthum Christi und die Religion der Liebe ([2], 78 S.). II. Samsara und Nirvana ([2], 143 S.). - Zu II: Held 2138. Hanayama 14858. BFBL1.397. - Erste Separatausgabe. - Zu III: Erste Ausgabe. Sehr selten, nicht bei Held, BFBL und Hanayama. - Aus dem Vorwort: „Zwei von mir bereits veröffentlichte Aufsätze: „Buddhismus und Christentum“ und: „Gedanken über das Karma“, sind in die vorstehende Abhandlung grösstenteils wörtlich, als zum Zusammenhange gehörig, wieder aufgenommen.“ - Ernst Gottlieb Gustav Diestel (* 3. März 1859 in Hamburg; † 31. Oktober 1936 in Berlin), Pfarrer, Schriftsteller und Freimaurer. Seit 1889 Mitglied in der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland, 1893 Aufnahme ins Kapitel, zuletzt Bruder mit dem roten Kreuz. - Zu IV: Held 1223. Hanayama 5603. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.127, Nr. 2. - Offenbar der Vorläufer zu: Die Greuel der „christlichen Civilisation“. Briefe eines buddhistischen Lama aus Tibet. Herausgegeben von Bruno Freydank [d. i. Karl Bernhard Seidenstücker. Leipzig 1903. - Zu V: Hanayama 13005.j. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band II, S.394-398. - Fünfte Auflage. Erschien erstmals 1888. Enthält 174 Fragen und Antworten. Titel mit Swastika. - Einband berieben, Vorsatz mit handschriftlichem Inhaltsverzeichnis der enthaltenen Schriften. Weitere Gebrauchsspuren: 17 eingeklebte, kleine Zettel mit Notizen in Maschinenschrift (3 in I; 1 auf Titel in IV; 12 in V; 1 auf hinterem Innendeckel). Vereinzelt mit Unterstreichungen in Farbstift (4 Seiten in II; 1 Seite in III; 14 Seiten in IV).
Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Institut für Orientforschung. Veröffentlichung Nr. 59 & 62. Sanskrittexte aus den Turfanfunden, herausgegeben im Auftrage der Akademie von Ernst Waldschmidt. VII & VIIa. - Erste Ausgabe. Der Tafelband (S.6-45) mit Faksimilewiedergabe der Handschriften, ca. 1/2 nat. Gr. - Gutes Exemplar.
Sonderdruck aus: Die Einsicht Monatshefte für Buddhismus. Heft 1/2, 12. Jahrgang 1959 im Verlag Christiani Konstanz. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band II, S.287, Nr. 6.
Vgl. Hanayama 11896. BFBL 1.289. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.116, Nr. 2. - Im Jahr der Erstausgabe erschienen. Aus der Einleitung Band 1, S.7/8): „[...] habe ich für nötig gehalten, alles neu zu übersetzen. Die bisherigen Übersetzungen kranken nämlich, so verdienstlich sie als Wegbereiter sein mögen, sämtlich daran, daß sie sich allzu streng an den Wortlaut des Urtextes halten und dabei oft den Sinn, jedenfalls die Verständlichkeit zu kurz kommen lassen, abgesehen davon, daß die meisten nicht frei von Übersetzungsfehlern sind. Eine einwandfreie Übersetzung besteht nicht darin, daß Wort für Wort aus einer Sprache in die andere übertragen wird, sondern sie hat von der Untersuchung auszugehen, was ein Textstück unter Berücksichtigung des Sprachgebrauchs und der Anschauungen zur Zeit seiner Entstehung für den Verfasser und für den Leser oder für den Sprechenden und für die Hörer bedeutete, und hat dafür seinen deutschen Ausdruck zu finden, der im Verhältnis zum deutschen Sprachgebrauch und zu den Anschauungen von heute den gleichen Wert und die gleiche Bedeutung hat.“ - Mit Gebrauchsspuren. Einband gering fleckig und etwas angestaubt, ganz vereinzelt mit sehr schwachen Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift, papierbedingt gleichmäßig gebräunt.
Hanayama 12042. BFBL 1.307 (mit Inhaltsverz.). Aschoff 1721. - Erste Ausgabe. - Inhalt. Vorwort. Bücher und Religionen. Vom religiösen Genius Indiens. Das Leben des Buddha. Die Lehre des Buddha nach der „Kleinen Überfahrt“. Nâgârjuna und die Lehren der „Großen Überfahrt“. Abfassung, Alter, Textgestaltung und Übersetzungen des Saddharma-Pundarîka-Sûtra. Der Inhalt des Saddharma-Pundarîka-Sûtra nach dem äußeren Gang der Ereignisse und dem inneren Sinn. Die Nachwirkungen des „Sutra vom Lotos des guten Gesetzes“ in China und Japan. Der Nichirenismus. Das Geheimnis der „gelben Lehre“ Tibets. Abendländische Naturerkenntnisse und Philosophie. Mahâyâna-Buddhismus und Christentum. Letzte Weisheit? Anmerkungen. - Einband leicht bestoßen, Vorsätze gering fleckig und mit handschriftlichen Signaturen, Titel mit gelöschtem Stempel.
Gegenüber der 1. Auflage von 1911 völlig umgearbeitet und erheblich erweitert. Gibt einen umfassenden Überblick über die tibetische Geschichte. - Inhalt: 1. Leben und Lehre des Buddha nach der „Kleinen“ und „Großen Überfahrt“. 2. Die Geschichte des Buddhismus in Indien und China. 3. Die erste und zweite Bekehrung Tibets und erste Berührung mit den Mongolen. 4. Leben und Reformtätigkeit des rJe-rin-po-c‘e Blo-bzang grags-pa bTsong-kha-pa. 5. Schrifttum, Lehrgebäude, Pantheon, Kultus und Klosterwesen der Gelben Kirche. 6. Die Lehre von den wiedergeborenen Hierarchen (sPrul-sku). Die vier ersten rGyal-bas (Dalai-Lamas) und die zweite Mongolenbekehrung. 7. Ngag-dbang Blo-bzang, der „große, fünfte“ Dalai-Lama und die Vollendung der Theokratie. 8. Die Zeit des sechsten und siebenten Dalai-Lama und die Aufrichtung der Mandschu-Oberherrschaft in Tibet. 9. Kaiser K’iën-lung und der Lamaismus. Die Zeit des achten bis zwölften Dalai-Lama und der vormundschaftlichen Regierungen. 10. Der dreizehnte Dalai-Lama Ngag-dbang Blo-bzang Thub-Idan und die vorübergehende Selbständigkeit Tibets. 11. Der vierzehnte Dalai-Lama Ngag-dbang Blo-bzang bsTan-’dsin. Tibet und die neue Zeit. Anhang: I. Schreibweise und Aussprache tibetischer Wörter. Literatur zur tibetischen Spracherforschung. II. Verzeichnis der Dalai-Lamas. III. Verzeichnis der Pan-c’en-Lamas. IV. Tabelle zur tibetischen Geschichte. V. Verzeichnis und Erklärung der Abbildungen. VI. Bibliographischer Nachtrag. VII. Personen- und Sachregister. – Die Karte zeigt das „Verbreitungsgebiet des Lamaismus“. - Umschlag berieben und eingerissen, sonst nur die Einbandkanten teilweise minimal fleckig. Insgesamt gutes Exemplar.
Held 1682. Hanayama 12051. BFBL 1.311 (kann nach vorliegender Titelaufnahme ergänzt werden). - Enthält die beiden Teile: I. Das Christenthum Christi und die Religion der Liebe ([2], 78 S.). II. Samsara und Nirvana ([2], 143 S.). - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag gestempelt und gering angestaubt, Rücken minimal eingerissen, innen sauber.
Zu I: Hanayama 12048. BFBL 1.311. Vgl. auch Held 1682. - 2. Auflage von II. & III. Enthält die beiden Teile: I. Das Christenthum Christi und die Religion der Liebe ([2], 78 S.). II. Samsara und Nirvana ([2], 143 S.). - Zu II & III: Hanayama 12046 & 12047. BFBL 1.311 (mit irriger Jahresangabe). Vgl. auch Held 1682. - Erste Ausgaben. - Zu IV: Hanayama 10490a. BFBL 1.262. - Erste Auflage. Arthur Pfungst (* 9. 3. 1864 † 3. 10. 1912) war mit Theodor Schultze (22. 6. 1824) befreundet, er geht hier auch ausführlich auf die Schriften seines Freundes ein; S.19-41 der Biographie behandeln allein die hier im Sammelband enthaltenen Schriften I, bzw. II und III. - Eine Seite in IV mit einer Anstreichung in Farbstift. Eine eingeklebter, kleiner Zettel mit einer Notiz in Maschinenschrift auf hinterem Innendeckel. Insgesamt gutes Exemplar.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band II, S.308. - Insgesamt erschienen von dieser vierteljährlich erschienenen Zeitschrift nur 4 Hefte im Jahr 1933. Das nächste Heft sollte im Februar 1934 erscheinen, was aber nicht mehr geschah. - Inhalt: Die Mahnung des Buddha (S.3). Arische religion (S.4-10). Reue. Von A. P. Buddhadatta Thera (S.10-11. Vertiefung (S.11-17). Aus der Gegenwart: Buddhismus und Bolschewismus. Der deutsche Kaiser im Lichte des Buddhismus. Bücher- und Zeitschriftenschau. Deutscher Buddhistenkongreß in Berlin. Mitteilungen und Bücheranzeigen (S.18-24). - Umschlag gering fleckig, Klammerheftung angerostet, Titel und 2 weitere Seiten mit einem kleinen Stempel.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.128, Nr. 5. - Die erste Ausgabe erschien 1909, vgl. Held 1692, Hanayama 12172 und BFBL 1.318. - „Die "Buddhistische Evangelien" stellen eine Auswahl von besonders wertvollen Stellen und denkwürdigen Worten aus den heiligen Schriften der Buddhisten dar, die der Verfasser unter bestimmte Gesichtspunkte geordnet hat. Bei der Auswahl der Texte sind die alten Pâli-Schriften naturgemäß am meisten herangezogen worden; ebenfalls häufig wurden zwei nordbuddhistische Versionen des Dhammapada sowie das "Sûtra der zweiundvierzig Teile" und die chinesische Version des Buddhacarita zitiert.“ (Vorwort S.XI). - Unbeschnittenes Exemplar, Rücken minimal eingerissen, eine Lage lose, papierbedingt gebräunt.
Buddhistische Volksbibliothek No. 6. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.128, Nr. 7 und S.159, Nr. 6. Zur Ausgabe 1910, vgl. Held 1695, Hanayama 12180 und BFBL 1.321. - Gutes Exemplar.
Erste deutsche Separatausgabe. Sonderabdruck aus der Zeitschrift „Indien und Die buddhistische Welt“ VI. Jahrgang 1913. Vgl. Held 1781 und Hanayama 8210. - Unbeschnittenes Exemplar. Impressum auf dem Umschlag und dem Titel überklebt mit: „Oskar Schloß Verlag München-Neubiberg“.
Held 1764. Hanayama 8192. BFBL 1.333. - Erste deutsche Separatausgabe. Sonderabdruck aus der Zeitschrift „Die buddhistische Welt“ V. Jahrgang 1911/12. Vgl. Held 1773 und Hanayama 8191. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag gering eingerissen.
Buddhistische Volksbibliothek No. 13. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.159, Nr. 6. Hanayama 8212b und 12440b. Zur Ausgabe 1914, vgl. Held 1765 und 1791, BFBL 1.335. - Inhalt: Laienbuddhismus. Aus dem Englischen übersetzt von Maria Mayer-Alberti (S.3-43). Rechte Gesinnung. Aus dem Englischen übersetzt von Alice Lydia Wilimzig (S.45-60). Vom Rechten Verständnis. Aus dem Englischen übersetzt von Alice Lydia Wilimzig (S.61-79). Buddhismus als Weltreligion. Ein Vortrag von Mr. M. S. R. Singhe vor der „Rangoon College Association“. Aus dem Englischen übersetzt von O. Flamm und Otto Loeb (S.81-101). Über den Pessimismus. Von Professor Allessandro Costa, Rom (S.103-108). Durch Leid zum Licht. Eine Erzählung von Silacârâ, Bhikkhu. Übersetzt von S. Jabusch (S.109-122). - Beide Innendeckel mit kleinem Stempel, sonst gutes Exemplar.
Held 1763. Hanayama 8199b. BFBL 1.336. - Erste deutsche Separatausgabe. Sonderabdruck aus der Zeitschrift „Die buddhistische Welt“ V. Jahrgang 1911/12. Vgl. Held 1773 und Hanayama 8199a. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag beschädigt und lose, mit Fehlstellen (ohne Textverlust).
Hanayama 12389b. - Erschien erstmals 1891, vgl.Held 1784 und BFBL 1.337. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag etwas fleckig, die letzten Blatt mit kleinen Randläsuren, teilweise papierbedingt leicht gebräunt oder vereinzelt minimal stockfleckig.
Mit Beiträgen von: Richard Wilhelm, Erwin Rousselle u.a. (auch über Mahâyâna-Buddhismus). - Gute Exemplare dieser wichtigen und schön ausgestatteten Zeitschrift.
Vgl. Held 1793, Hahayana 12609 und BFBL 1.342 (Breslau, Walter Markgraf 1914). - Der Titel gehörte zu den Beständen vom Verlag Walter Markgraf, welche vom Oskar Schloss Verlag übernommen wurden. Offensichtlich wurde vom Oskar Schloss Verlag der vorliegende Titel mit einem neuen Einband und einem neuen Titelblatt versehen. - Einband etwas ausgeblichen, Klammerheftung bei der ersten und letzten Lage angerostet,
Ackermann V,1302. - Jakobus Samuel Speyer (1849-1913) war ab 1903 Professor für Sanskrit an der Universität in Leiden. - Inhalt: I. Die Vorgeschichte der indischen Theosophie: 1. Die vedische Religion. Opferbräuche. Opfersprüche. Animistische und magische Elemente. 2. Die liturgischen und erklärenden vedischen Bücher. 3. Die vedischen Vorstellungen von der schöpfung. 4. Die vedischen Vorstellungen vom Leben nach dem Tode. II. Was lehrt die indischen Theosophie?: 1. Allgemeiner Charakter der theosophischen Lehrsätze. 2. Die Âtmanlehre der Upanishads. 3. Die Lehre von dem Karma. 4. Sânkhya und Vedânta. 5 .Die Heilslehre des Buddhismus. 6. Die Bhakti und die Bhagavadgîtâ. III. Die Anwendung der indischen Theosophie: 1. Weltentsagung. 2. Tugendbetrachtung und Tapas. 3. Yoga. 4. Durch Yoga erworbene Wunderkräfte. 5. Erreichung des Nirvâna durch Selbstmord? IV. Die indischen Heilslehren und das Abendland: 1. Abendländischer Einfluß auf die indischen Theosophie. 2. Abendländische Theosophie unter indischem Einfluß. Mit Register. - Vorsatz mit Besitzvermerk, mit schwachen Anstreichungen in Bleistift.
Ackermann III,1605. - Erste Ausgabe. Inhalt: Die Vorstellungen vom Wesen und Ursprung der Seele. Die verschiedenen Theorieen über Bestimmung und Schicksal der Seele. Geschichte des Todes. Leichenbestattung und Gräbersymbolik. Die Gründe des Glaubens an ein künftiges Leben. Die Vorstellungen uncivilisirter oder wilder Völker nach dem Tode. Die Lehren der Aegypter über das Leben nach dem Tode. Die eschatologischen Vorstellungen der Chinesen nach Kong-fu-tse und Lao-tse. Die Eschatologie der Vedas, des Brahmanismus und des Buddhismus. Zoroaster und seine Lehre von dem Jenseits. Hades und Elysium oder das Jenseits nach der Anschauung der Griechen. Der Orkus der Römer. Druiden und Celten über die andere Welt. Die nordisch-germanischen Vorstellungen vom Jenseits. Die eschatologischen Meinungen bei den Slaven. Unsterblichkeits- und Vergeltungslehre des Judenthums. Die mohammedanische Lehre von dem zukünftigen Leben. - Mit Namen- und Sachregister sowie Literaturangaben zu den jeweiligen Kapiteln. - Einband gelockert und deutlich berieben und bestoßen, Innengelenke geplatzt, teilweise etwas stockfleckig und vereinzelt mit schwachen Anstreichungen in Bleistift.
Hanayama 12762. - Erschien gleichzeitig als Dissertation unter dem Titel „Über das Peta Vatthu“. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag gering fleckig, sonst sauber.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.147 Nr. 4. - Erste Auflage. Vortrag in der Uposathafeier am 7. Januar 1928 in der [vom Verfasser 1922 gegründeten] Gemeinde um Buddha. - Mit minimalen Gebrauchsspuren, Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.147 Nr. 14. - Erste Auflage. - Umschläge minimal fleckig, papierbedingt leicht gebräunt. I. Folge: Titel mit handschriftlicher Widmung des Verfassers, datiert: „18. VI. 48“. II. Folge: Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.147 Nr. 15. - Erste Ausgabe. Enthält die Arbeit „Tranzendenz“ (S.3-7) mit einem Begleitschreiben dazu, datiert: Igersheim, den 26. 11. 1951 (S.8). - Papierbedingt leicht gebräunt.
Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.147 Nr. 13. - Erste Ausgabe. - Einband minimal fleckig, Rückengelenke gering geplatzt, papierbedingt leicht gebräunt.
Hanayama 12938. - First edition. - Einband gering berieben und bestoßen, Titel gestempelt und mit handschriftlicher Signatur, wenige Seiten mit schwachen Anstreichungen und Marginalien in Bleistift.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 9107
Preis: 65,00 EUR
Subhadra Bhikschu [Pseudonym] = Friedrich Albert Oswald Zimmermann:
Held 1856. Hanayama 13005.l. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band II, S.394-398. - Erschien erstmals 1888. Enthält 174 Fragen und Antworten. - Innendeckel mit dem Etikett: „Walter Markgraf Schles. Gew.-Buchhandlung Breslau I.“ und mit Exlibris (Mönch am Schreibpult) von Hohenleiter für Joseph des Arts. Titel mit handschriftlichen Signatur „4.“ und mit dem runden Stempel „Deutsche Pâli-Gesellschaft Breslau“, mittig mit Swastika. Siehe: Indien und Die Buddhistische Welt. 6. Jahrgang 1913, S.109 (No. 4 in der Liste der Bibliothek am 1. Juni 1912). - Einband mit kleinem Fleck, sonst gutes Exemplar.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 11266
Preis: 29,00 EUR
Subhadra Bhikschu [Pseudonym] = Friedrich Albert Oswald Zimmermann:
BFBL 1.351. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.138, Nr. 3 und Band II, S.394-398. - Letzte Auflage, erschien erstmals 1888. Enthält 175 Fragen und Antworten. Mit einem Vorwort zur zwölften bis vierzehnten Auflage von K. Seidenstücker, datiert: „Am 23. Oktober 1920“ (S.6-9). - Beiliegend: Ein privat angefertigtes „Sachregister“ in Maschinenschrift. 3 S. Gefaltetes Doppelblatt. - Rücken minimal berieben, die Swastika auf dem Titel wurde handschriftlich in eine vierteiliges Quadrat verwandelt.
Schlagworte:
Buddhismus
Bestellnr. 11267
Preis: 29,00 EUR
Subhadra Bhikschu [Pseudonym] = Friedrich Albert Oswald Zimmermann:
Hanayama 13005.j. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band II, S.394-398. - Erschien erstmals 1888. Enthält 174 Fragen und Antworten. Titel mit Swastika. - Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk in Tinte und kleinem Prägestemppel (Wappen). Leicht gebräunt, vereinzelt minimal stockfleckig.
Held 1863. Hanayama 13031. BFBL 1.352. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band II, S.319, Nr. 1. - Erste Ausgabe. - Innendeckel mit Exlibris (Mönch am Schreibpult) von Hohenleiter für Joseph des Arts. Titel mit dem runden Stempel „Deutsche Pâli-Gesellschaft Breslau“, mittig mit Swastika. Siehe: Indien und Die Buddhistische Welt. 6. Jahrgang 1913, S.110 (No. 17 in der Liste der Bibliothek am 1. Juni 1912). - Hinterer Innendeckel mit kleinem Firmenschild in der unteren rechten Ecke: P. Eckstein Buchbinderei. Breslau, Hummerei 26, Fernsprecher No 8673.
Buddhistische Volksbibliothek No. 9. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.159, Nr. 6 und Band II, S.319, Nr. 1. Hanayama 13031b. Zur Ausgabe 1910, vgl. Held 1863 und BFBL 1.352. - Klammerheftung angerostet, sonst gutes Exemplar.
Benares-Bücherei. Perlensammlung Buddhistischer Literatur in Vorzugsausgaben No. 1. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.158, Nr. 5. - Einband minimal fleckig, sonst sauber.
Buddhistische Volksbibliothek No. 8. - Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.159, Nr. 6. Hanayama 13508. Zur Ausgabe 1904, vgl. Held 1881 und BFBL 1.365. Teilübersetzung aus dem Werk „Pâli-Buddhism“ von H. H. Tilbe (Rangoon 1900). - Wenige Seiten schwach stockfleckig, sonst gutes Exemplar.
Held 2489. Hanayama 13509. Dr. Hellmuth Hecker, Lebensbilder deutscher Buddhisten Band I, S.131, Nr. 4. - Erste Ausgabe. Übersetzung von Kapitel IV aus dem Werk „Pâli-Buddhism“ von H. H. Tilbe (Rangoon 1900). Vorderer Umschlag und Titel mit Swastika. Mit einem Vorwort des Übersetzers (S.5/6). Anhang: Buddhistische Literatur (S.44-46). Mahabodhi-Gesellschaft in Deutschland (Buddhistischer Missions-Verein) (S.47/48 mit Kontaktadresse: G. A. Dietze, Leipzig-Reudnitz, Kohlgartenstrasse 39). - Umschlag gebräunt und etwas fleckig, sonst innen sauber.
Aschoff 1907: „Eine Sammlung von Ausführungen des Rinpoche, ursprünglich nicht als Buch geschrieben. Behandelt werden in einzelnen Kapiteln u. a. »Das Rad der Lehre«, »Achtsamkeit«, »Aktive Meditation« und »Formelle Praxis«.“ - Einband deutlich berieben, Rücken teilweise angeplatzt. Innen völlig sauber.
Hanayama 13785. BFBL 1.368. Held 1899. - Erste Ausgabe. - Innendeckel mit Exlibris (Mönch am Schreibpult) von Hohenleiter für Joseph des Arts. Titel mit handschriftlichen Signatur „# 41.“ und mit dem runden Stempel „Deutsche Pâli-Gesellschaft Breslau“, mittig mit Swastika. Siehe: Indien und Die Buddhistische Welt. 6. Jahrgang 1913, S.110 (No. 41 in der Liste der Bibliothek am 1. Juni 1912).
Hanayama 14179. BFBL 1.374. - Erste Ausgabe. Erschienen in der Auswahlreihe des Volksverbandes der Bücherfreunde für dessen Mitglieder. - Gutes Exemplar.
Materialien zur Kunde des Buddhismus. Herausgegeben von Dr. M[ax] Walleser, Professor in Heidelberg. 1. Heft. - Hanayama 14234. - Unaufgeschnittenes Exemplar, papierbedingt leicht gebräunt.
Die buddhistische Philosophie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Von Max Walleser. Erster Teil. - Hanayama 14219b. - Die erste Auflage erschien 1904, vgl. BFBL 1.377.
Materialien zur Kunde des Buddhismus. Herausgegeben von Dr. M[ax] Walleser, Professor in Heidelberg. 4. Heft. - Hanayama 14235. - Unaufgeschnittenes Exemplar, papierbedingt leicht gebräunt.
Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. 26. Band, No. II. - Held 2099. Hanayama 14647. BFBL 1.389. - Erste Ausgabe. Inhalt: I. Wahrheit und Dichtung in der Erzählung von Buddha’s Geburt. II. Die buddhistische Lehre von der Empfängnis. III. Die buddhistische Lehre in medizinischen Werken. IV. Die Seelenwanderung in vedischen Schriften. V. Die Lehre im Vedânta und Samkhya. VI. Einleitung zur Geburtslegende. VII. Die Sätze des Kanons im Acchariyabbhutasutta des Majjhima-Nikâya. VIII. Die Zutaten der späteren Texte. IX. Der Traum der Mâyâ. X. Chaddanta. XI. Die Sattâ opapâtikâ. XII. Die vergleichende Wissenschaft. Nachträge. Indices. - Unbeschnitten, ohne Umschlag, Lagen teils gelockert, erstes und letztes Blatt angestaubt, sonst sauber.
Studia philologica Buddhica. Occasional paper series. V. - Vortitel mit handschriftlicher Widmung „Herrn Dr. Hans Wolfgang Schumann. Mit besten Grüßen vom Verfasser“.