Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 52. - Inhalt: Vorwort. Zur Person des Magiers Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim. Aus dem erstem Buch: Wie in verschiedene Individuen, auch voll derselben Art, verschiedene Kräfte einfliessen. Wie wir die Kräfte der Dinge nach der Ähnlichkeit erforschen und prüfen sollen (Analogien). Wie die Wirkungen verschiedener Kräfte von einem Gegenstand auf einen andern übertragen und gegenseitig mitgeteilt werden. Wie die Kräfte der Dinge nach Zwietracht und Freundschaft zu erforschen und zu prüfen sind. Auf welche Art wir nicht allein himmlische, sondern auch gewisse geistige Kräfte von oben herab erhalten können. Zusammensetzung einiger den Planeten entsprechenden Räucherungen. Von den Ringen und ihrer Verfertigung. Von den Kräften der Orte und welche Orte einem jeden Sterne entsprechen. Von der Bezauberung und der Art und Weise, auf welche sie stattfindet. Zur Weckung des Natursinnes. Aus den zweitem Buch: Stundenastrologie. Von der Notwendigkeit der Beobachtung der Gestirne bei jedem magischen Werke. Von der Beobachtung der Fixsterne und ihrer Natur. Von der Sonne und dem Mond und ihren magischen Beziehungen. Von den achtundzwanzig Stationen des Mondes und ihren Kräften. Materialisation: Das sich im Sonnengeflecht kreuzende irdische Quadrat. Von den Bildern der Gesichter und ihren Kräften. Von den Bildern der Venus. Von den Bildern der Mondstationen. Von den Bildern, die nicht nach einer Himmelsfigur, sondern nach den, was die Seele des Operierenden verlangt, gestaltet sind. Von der Beobachtung gewisser Konstellationen und der Verfertigung solcher Bilder nach denselben. Von den Charakteren, die den Dingen selbst der Ähnlichkeit nach entnommen werden. Dass es ohne die Astrologie keine vollkommene Wahrsagung gebe. Von den Loosen, wann und woher sie eine Weissagungskraft besitzen. Von den Namen der himmlischen Seelen. Von den sieben Regenten der Welt, den Planeten. Aus dem dritten Buch: Welche Vorbereitung für einen wahren Magier erforderlich sei. Wie die Namen der Geister und Genien aus der Ordnung der Himmelskörper herauszufinden sind. Welche göttliche Gaben der Mensch von oben herab von den einzelnen Ordnungen der Himmel und Intelligenzen empfängt. Schluss. Aus dem vierten Buch: Buch der geheimen Philosophie. Den Namen des Schutzgeistes aus dem Horoskop zu finden. In welcher Gestalt verkörpern sich die Planetengeister? Von der Kaptromantie. Aus dem fünften Buch: Zu Fragehoroskopen (Regeln auch zur r-Deutung gültig!). Agrippas Stundenastrologie: Fragen der zwölf Häuser. Aus dem Buch: Arbatel. Von der Magie der Alten. Schlusswort. - Mit handschriftlichem Rückentitel, hinterer Umschlag minimal fleckig.
Erste Ausgabe. - Aus dem Vorwort des Herausgebers (Dr. Baldur R. Ebertin): „Jahrtausendalte Erfahrung hat gezeigt, daß nicht nur der einzelne Mensch, sondern auch große Gemeinschaften wie Völker und Nationen auf kosmische Rhytmen reagieren. Der Verfasser ist Diplom-Psychologe und zeigt in dem vorliegendem Werk, welche bedeutsamen Zusammenhänge zwischen dem Tierkreis und planetaren Konstellationen einerseits, der Geschichte und Entwicklung der Erdteile und ihrer Bewohner andererseits vorliegen. Hierzu hat er umfassendes Material zusammengetragen und verarbeitet.“ (S.6).
Die magischen Handbücher. - Nicht gekennzeichneter unveränderter Nachdruck der Ausgabe: Memmingen (Bay.), Verlags- und Druckerei-Genossenschaft 1931. - Inhalt: Vorwort von A. Frank Glahn (S.9-11). I. Kapitel: Grundlagen der Astromedizin. II. Kapitel: Prognose und Diagnose. III. Kapitel: Die Therapie. Alphabetischem Fremdwörterverzeichnis (S.233-242). - Titel mit Besitzerstempel, sonst gutes Exemplar.
Erste Ausgabe. - Selten. - Einband etwas fleckig und gering berieben, Bindung leicht gelockert. Titel mit handschriftlicher Notiz in Tinte, vereinzelt mit Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift, papierbedingt gebräunt.
First edition. Contents: I. The scientific Basis and Laws of the epoch. II. The Prenatal Epoch as a Factor in Rectification. III. Some Astro-Physiological Problems. IV. The Prenatal Epoch and Multiple Pregnancy. V. The Epoch in Relation to Prenatal Affections. VI. The Prenatal Epoch as a Factor in Directing. VII. The Prenatal Epoch and Infant Mortality. VIII. Appendix. - Einband gering fleckig, Vorsatz mit Besitzvermerken, vereinzelt minimal stockfleckig.
Erste Ausgabe. Selten. - Einbände etwas gebräunt und teilweise ausgeblichen, Rückengelenk von Band I geplatzt und etwas eingerissen. Papierbedingt gebräunt.
Astrologische Universal-Harmonien. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck 10. - Mit Gebrauchsspuren, Rücken etwas eingerissen und mit kleinen Fehlstellen, teilweise mit Anstreichungen und Anmerkungen in Farbstift.
Astrologische Universal-Harmonien. [Heraugegeben von Redakteur H[ans] Baumgartner]. Sonderdruck Nr. 2. - Umschlagtitel etwas abweichend: „Ephemeriden 1850-2000. Vereinfachte Planetentafeln zur Berechnung von Sonne, Mond, Mondknoten, Sternzeit und der heliozentrischen-geozentrischen Orte der Planeten bis auf einen Zehntel-Grad genau. Anlage: Zweistellige Sonnentafeln zur genauen Solar-Berechnung. Berechnet von Alfons Baumgartner.“.
Astrologische Universal-Harmonien. [Heraugegeben von Redakteur H[ans] Baumgartner]. Sonderdruck Nr. 2. - Umschlagtitel etwas abweichend: „Ephemeriden 1850-2000. Vereinfachte Planetentafeln zur Berechnung von Sonne, Mond, Mondknoten, Sternzeit und der heliozentrischen-geozentrischen Orte der Planeten bis auf einen Zehntel-Grad genau. Anlage: Zweistellige Sonnentafeln zur genauen Solar-Berechnung. Berechnet von Alfons Baumgartner.“.
Astrologische Universal-Harmonien. Heraugegeben von Redakteur H[ans] Baumgartner. Sonderdruck Nr. 2. - Druck auf festem Papier. - Umschlagtitel etwas abweichend: „Ephemeriden 1850-2000. Vereinfachte Planetentafeln zur Berechnung von Sonne, Mond, Mondknoten, Sternzeit und der heliozentrischen-geozentrischen Orte der Planeten bis auf einen Zehntel-Grad genau. Anlage: Zweistellige Sonnentafeln zur genauen Solar-Berechnung. Berechnet von Alfons Baumgartner.“ - Umschlag teilweise etwas fleckig, eine Seite etwas gebräunt..
Astrologische Universal-Harmonien. Heraugegeben von Redakteur H[ans] Baumgartner. Sonderdruck Nr. 2. - Umschlagtitel etwas abweichend: „Ephemeriden 1850-2000. Vereinfachte Planetentafeln zur Berechnung von Sonne, Mond, Mondknoten, Sternzeit und der heliozentrischen-geozentrischen Orte der Planeten bis auf einen Zehntel-Grad genau. Anlage: Zweistellige Sonnentafeln zur genauen Solar-Berechnung. Berechnet von Alfons Baumgartner.“ - Umschläge sauber mit mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 27. - Über die Erstellung und Deutung eines „Tertiär-Direktions-Horoskopes“ am Beispiel von Guglielmo Marconi (* 25. 4. 1874 in Bologna; † 20. 7. 1937 in Rom), Radio- und Amateurfunk-Pionier.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 7a. - Umschlagtitel: „Astrologische Direktionen. Methoden, die Zeit zu ermitteln, wann das im Horoskop angekündigte Schicksal Ereignis wird. Teil 1: Die brauchbarsten Methoden“. - Die 2 fehlenden Tafeln in Fotokopie beiliegend.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 7a, 7b, 7c. - Umschlagtitel: „Direktionssysteme“.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 7a, 7b, 7c. - Umschlagtitel: „Direktionssysteme“. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 7a, 7b, 7c. - Umschlagtitel: „Direktionssysteme“. - Teil 2 & 3 mit Anstreichungen in Tinte und in Bleistift.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 7c. - Umschlagtitel: „Direktionssysteme“. - Vereinzelt mit schwachen Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift.
Astrologische Universal-Harmonien. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck 11. - Druck auf festem Papier. - Umschlag minimal angestaubt, die lose Tabelle mit 2 kleinen reparierten Einrissen im oberen Rand.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 4. - Umschlagtitel: „Die Lehre von den astrologischen Elektionen. Die Wahl des günstigsten Tages für erfolgreich verlaufende Unternehmungen. Der glückliche Start der Erfolgreichen: Wie gewinne ich im Toto? Wann unternehme ich etwas Wichtiges? Wann soll ich Bewerbungen schreiben? Welche Zeit und Stunde zur Eheschließung wählen?“. - Umschlag etwas fleckig, Rücken fachgerecht verstärkt. Die fehlende Tafel I in Fotokopie beiliegend.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 4. - Umschlagtitel: „Die Lehre von den astrologischen Elektionen. Die Wahl des günstigsten Tages für erfolgreich verlaufende Unternehmungen. Der glückliche Start der Erfolgreichen: Wie gewinne ich im Toto? Wann unternehme ich etwas Wichtiges? Wann soll ich Bewerbungen schreiben? Welche Zeit und Stunde zur Eheschließung wählen?“. - Gering bestoßen.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 4. - Umschlagtitel: „Die Lehre von den astrologischen Elektionen. Die Wahl des günstigsten Tages für erfolgreich verlaufende Unternehmungen. Der glückliche Start der Erfolgreichen: Wie gewinne ich im Toto? Wann unternehme ich etwas Wichtiges? Wann soll ich Bewerbungen schreiben? Welche Zeit und Stunde zur Eheschließung wählen?“.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 4. - Umschlagtitel: „Die Lehre von den astrologischen Elektionen. Die Wahl des günstigsten Tages für erfolgreich verlaufende Unternehmungen. Der glückliche Start der Erfolgreichen: Wie gewinne ich im Toto? Wann unternehme ich etwas Wichtiges? Wann soll ich Bewerbungen schreiben? Welche Zeit und Stunde zur Eheschließung wählen?“.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 5. - Titel gestempelt.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 5. - Minimal bestoßen.
Astrologische Universal-Harmonien. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 5. - Umschlagtitel: „astrologisches Geheimwissen im Geiste des Wassermann, esoterische Astrologie“.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 5. - Vorderer Umschlag mit Bibliotheksschild, Umschlag S.2 gestempelt, Titel mit kleinem Namenstempel.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck 15. - Umschlagtitel: „Horoskopdeutung nach Zeichen. Die Wirkung der Tierkreiszeichen in der Geburts-Astrologie“. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck 15. - Umschlagtitel: „Horoskopdeutung nach Zeichen. Die Wirkung der Tierkreiszeichen in der Geburts-Astrologie“.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck 15. - Umschlagtitel: „Horoskopdeutung nach Zeichen. Die Wirkung der Tierkreiszeichen in der Geburts-Astrologie“. - Rücken etwas eingerissen, teilweise mit Anstreichungen und Anmerkungen in Farbstift.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 6. - Umschlag minimal fleckig.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 40. - Das letzte Bl. (S.55/56) mit den „10 zum Text gehörenden Horoskopen“ ist zum Heraustrennen im Falz perforiert und liegt lose bei. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen. vereinzelt gering fleckig.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck 16. - Seite 61-64 mit Verlagsanzeigen. Die lose beiligende Tafel mit dem „Aspektring“ zum Ausschneiden gedacht (Mittelstück schon ausgeschnitten und entfernt). - Teilweise mit Anstreichungen in Farbstift.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck 16. - Die lose beiligende Tafel mit dem zum Ausschneiden gedachten „Aspektring“ in Fotokopie beiliegend.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 9. - Einige Blatt lose durch unzureichende Klebebindung.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 9. - Die S.65-68 mit Verlagsanzeigen. - Rücken minimal eingerissen.
Alles Erschienene. Selten. - „Im Herbst 1930 machten wir den Versuch, „Astrologische Unterrichtsbriefe“ nach Alan Leos Werkes herauszugeben; es sind vier Briefe in Schreibmaschinenschrift vervielfältigt herausgegeben worden, [...]. Dies erste Reihe brachte einen vollen Erfolg bei unseren Teilnehmern, die Alan Leos Werke besitzen und nun an Hand von praktischen Beispielen diese Werke voll ausnutzen und verstehen wollen. Da die Zahl unserer Teilnehmer ständig gestiegen ist und die nachkommenden Besteller die ersten Unterrichtsbriefe nicht mehr erhalten konnten, haben wir uns entschlossen, diese Unterrichtsbriefe in Kursus A und B zu trennen und im Druck herauszugeben. Jeder Kursus umfaßt sechs Briefe, die ein zusammenhängendes Ganze bilden [...]. (Vorwort S.1 zum 1. Brief). - Erstes und letztes Blatt gering fleckig, sonst gutes Exemplar.
Sonderheft zum Astrologischen Jahrbuch u. Kalender 1926. - Umschlag mit handschriftlicher Notiz, Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk, vereinzelt geringe Anstreichungen und Anmerkungen.
Zenit. Zentralblatt für astrologische Forschung. Herausgeber: Dr. Hubert Korsch, Düsseldorf. Sonderheft 2. - Vergleich von 8 Häusermethoden (äquale Manier, Porphyrius, Alcabitius, Zweistunden-Meridiane [Hamburger Schule], Morinus, Campanus, Regiomontanus, Placidus de Titis) anhand des Horoskops von Marie A. Peary (* 12.9.1893), Tochter des Polarforschers Robert Edwin Peary. - Mit geringen Gebrauchsspuren, minimal eselsohrig.
First edition. - Contents: Foreword. 1. Fundamentals of the German State. 2. Germany’s Horoskope. 3. Hitler against Germany. 4. Hitler and the Party. 5. Forecast of Hitler’s End. 6. There will be no Great War. 7. Chamberlain and Hitler. 8. Chamberlain’s Opponents. 9. Roosevelt’s decisive Part. 10. The Duality of Hitler. 11. The coming Break in the Axis. 12. This fateful September. 13. Göring, Goebbels and others. 14. The dropped Pilots will return. 15. The future of Europe and its Leaders. Epilogue. A Key to astrological Terms.
Hanayama 1056. BFBL 1.027. Regamey 17.07. Rikon L 1-6. Aschoff 212: „Wer sich in die tibetische Kultur, vor allem in ihren religiösen Gehalt, einführen lassen will, sollte mit diesem Buch beginnen, das weit mehr vermittelt, als sein Titel verspricht. Es werden neben dem heimischen Mutterboden der tibetischen Kultur, der insbesondere in der vorbuddhistischen Religion zutage tritt (Teil 1), aber ebenso in der Astrologie, Medizin, Musik und Theater (Teil 4: Wissenschaft und Kunst) auch die außerhalb des Landes liegenden Wurzeln (Teil 1: Länder und Völker, Teil 2 u. 3: Buddhismus in Indien u. sogen. Lamaismus in Tibet) mitsamt dem Umkreis der Ausstrahlung (Teil 2: Die Gelbe Kirche in China und Mongolei) in die Darstellung miteinbezogen. Dabei informiert die enorme Sachkenntnis des auch als Ethnologe, Volkskundler und Philologe hervorragenden Wiener Gelehrten stets zuverlässig. Der Bildteil (mit Herkunft- bzw. Quellennachweis) ist sorgfältig ausgewählt (Siegbert Hummel)“. - Einband gering bestoßen, Vortitel mit Namenstempel. Wie meist, einige Blatt papierbedingt etwas gebräunt, bzw. stockfleckig (meist nur im Außenrand), 2 Blatt im Rand etwas eingerissen, teilweise mit schwachen Anstreichungen in Bleistift.
Jacob Böhme Oeuvres Complètes traduites en Français I [Alles Erschienene]. - Buddecke II,151. Dorbon-Ainé 394. - Zweite französische Ausgabe der “Aurora”, die französische Originalausgabe in der Übersetzung von Louis Claude de Saint-Martin erschien 1800 in Paris, vgl. Buddecke II,155, Caillet 1290, Dorbon-Ainé 5476, De Guaita 74 u. Katalog: 500 Years of Gnosis in Europe. Exhibition of Printed Books and Manuscripts from the Gnostic Tradition Moscow & St Petersburg. Amsterdam 1993. S.165. „Der ungenannte Herausgeber will diese Gesamtausgabe damit beginnen, die Übersetzungen Saint-Martins, die im Buchhandel unauffindbar seien, neu zu veröffentlichen. Von der Ausgabe ist aber nicht mehr als der erste Band erschienen. Dieser ist mitsamt der Vorrede St-Martins ein wörtlicher Abdruck des Originals [Paris 1800]. Nur wurden die dort unterdrückten Stellen wieder eingesetzt und längere Erklärungen, die St-Martin in den Text eingeschaltet hatte, in Fußnoten untergebracht, während die synonymen Ausdrücke und die vom Übersetzer selbst gebildeten Wörter im Text eingeklammert stehen geblieben sind [...]“ (Buddecke).
Erste Ausgabe. - Über die Astrologie bei den Sumerern, Babyloniern, Ägyptern, Griechen, Römern und im Judentum. - 6 Seiten mit geringen Anstreichungen in Farbstift.
Vollständige Reihe. - Einbände mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen, in Band I, II und V vereinzelt mit wenigen schwachen Anstreichungen in Bleistift, papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt gutes Exemplar. - Zusätzlich eingebunden nach Band II: Brandler-Pracht, Karl: Die astrologische Synthese. Entwicklung der logischen Kombination der astralen Einflüsse im persönlichen Horoskop. Neu bearbeitet und herausgegeben von Maria Brandler-Pracht. Berlin, Falken-Verlag Erich Sicker [1954]. 133 S., [3] S. Verlagsanzeigen. (Falken-Bücherei Bd. 107). Nur dieser Band mit zahlreichen Anstreichungen in Buntstift.
Vollständige Reihe. - Rückendeckel von Band I etwas berieben und minimal beschädigt. Vorderdeckel von Band V minimal fleckig. Vorsätze jeweils mit handschriftlichem Besitzvermerk in der unteren Ecke „Dr. G. Hesse“. Nur in Band I mit exakten Anstreichungen und Korrekturen in Bleistift (nur eine Zeile unterstrichen mit einem Farbstift). Die weiteren Bände sind sonst sauber, insgesamt ein gutes Exemplar dieser Reihe.
Über: Geschichte des chinesischen Kalenders, Sternenbilder, Talismane, Ahnenkult, Baumverehrung, Bergkult, Glückssymbole, Wallfahrten, Götter und Schutzgottheiten sowie zahlreiche Riten, Kulte, Zeremonien und Prozessionen. Mit Literaturverzeichnis und Register.
Astrologische Studienhefte. - Mit Gebrauchsspuren, Umschlag fleckig, berieben und mit Knickspuren, teilweise etwas eselsohrig, wenige Seiten mit geringen Anstreichungen, hinterer Umschlag schmutzfleckig.
Die 3 losen Blatt mit „Ergänzungen und Korrekturen zum Handbuch [...]“ (2 S.), der korrigierten S.117 und der zusätzlichen S.155. - Innendeckel etwas leimschattig.
Die 3 losen Blatt mit „Ergänzungen und Korrekturen zum Handbuch [...]“ (2 S.), der korrigierten S.117 und der zusätzlichen S.155. - Innendeckel etwas leimschattig.
Mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken minimal eingerissen, Umschlag etwas berieben und fleckig, sonst nur ganz vereinzelt schwach fleckig, letztes Blatt im oberen Rand mit Abschnitt (ohne Textverlust). - Beilage etwas gebräunt und mit leichten Knickspuren.
Selten. - „In der Dezember-Nummer 1913 veröffentlichte Alan Leo in seiner Zeitschrift „Modern Astrology“ das folgende Horoskop von Jesus Christus, das ursprünglich vom rev. John Butler, einem Geistlichen der anglikanischen Kirche im Jahre 1669 berechnet und gedeutet wurde. Butler war damals Geistlicher in Litchborough und Kaplan des Herzogs von Ormond, wurde später zum Bischof ernannt. Er war zuerst ein starker Gegner derAstrologie und hatte, wie er selbst sagt, die Absicht, eine Schrift gegen die Astrologie zu schreiben und sie als Unfug und Wahrsagerei zu brandmarken und ihre Lehren zu widerlegen. Aber um dies gründlich tun zu können, war es notwendig, dieselben genauer kennen zu lernen, und er machte sich darum an das eingehende Studium der Astrologie. [...]. (Beginn von S.1). - Mit leichten Knickspuren, papierbedingt etwas gebräunt.
Schors Catalogue 162, Nr.104. Vgl. Fesch Sp.253 und Caillet 1998: „Ouvrage très réputé et des plus complets pour la connaissance intégrale du mouvement ésotérique depuis l’origine de l’ère chrétienne jusqu’à nos jours. Voici un extrait de la table des matières: Manichéens et Vaudois, Albigeois, Patarins, leur organisation, leur culte, leur initiation. Les Mystiques: l’Evangile éternel, l’abbé Joachim de Flore et son école. Les Templiers. Le Dante. Les Mystères maç.·. de la chevalerie et le Secret de l’amour platonique au moven-àge. Le Gnosticisme du Dante. Le Magicien Cecco d’Ascoli, analyse de ses ouvrages, documents curieux sur sa condamnation au bûcher. Pierre d’Aban et ses écrits occultes. Marsile Ficin. Pomponace, Régiomontanus, Pic de la Mirandole. Savonarole, ses théories, ses accusateurs, ses apologistes. L’astrologie, la .sorcellerie, la magie. Les Cabalistes et les Alchimistes: Bernard Trévisan, Jérôme Cardan, Porta, Postel. Prélats et papes favorables à la magie, Concini, l’alchimiste Ruggiero, Socin et ses doctrines (on sait que Socin est considéré comme le père de la Franc-Maç.·.), Giordano Bruno, Campanella et ses doctrines occultes. Vanini, Ferrante Pallavicino. Galilée, le Tasse, ses hallucinations. Spinosa, Bacon. Le Mysticisme et Molinos. Madame Guyon. Les Encyclopédistes et les Francs-Maçons. Cagliostro, Martinez Pasqualis. Cazotte et les Illuminés. Le mouvement maç.·. contemporain en Italie, etc. - Travail considérable, bourré de documents curieux et peu connus, et indispensable pour suivre, à travers les siècles, la progression latente de l’occultisme.“ - Unbeschnittene Exemplare, Rückengelenke teilweise gering eingerissen (Umschläge am Rücken dadurch teilweise lose). Teilweise etwas stockfleckig. Tome II: Seite 753/754 (table des matières) und die nachfolgende Seite (Errata) fehlen, sind aber in Fotokopie beigelegt. Die Broschuren sind zum Schutz in Folie eingeschlagen (nicht verklebt!).
Alan Leo’s Astrologische Lehrbücher Nr. 8. - Erste deutsche Ausgabe. - Mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken gering eingerissen, anfangs wenige Blatt in der oberen Ecke schwach wasserrandig (ohne Textberührung), sonst sauber.
[Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck] Verlags-Nr. 63. - Erschien erstmals 1934 in Köln beim Theodor Hoock Verlag und wurde 1937 im „Verzeichnis des schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ gelistet, siehe: Volker Lechler: Sterne, Menschen, Politik. Die astrologische Bewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. S.313. - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 14082
Preis: 20,00 EUR
Chu, Wen Kuan / Sherrill, Walace A. [Herausgeber]:
Die erste deutsche Ausgabe erschien 1976 im Sphinx Verlag. Die englische Originalausgabe „Astrology. With a study of Neptune and Uranus“ von Stephen Skinner erschien 1974 in Jersey bei Neville Spearman. - Gutes Exemplar.
Schlagworte:
Astrologie
/
O.T.O.
Bestellnr. 12403
Preis: 15,00 EUR
Crowley, Aleister [eigentlich: Edward Alexander Crowley]:
Die erste deutsche Ausgabe erschien 1976 im Sphinx Verlag. Die englische Originalausgabe „Astrology. With a study of Neptune and Uranus“ von Stephen Skinner erschien 1974 in Jersey bei Neville Spearman. - Umschlag gering berieben.
Schlagworte:
Astrologie
/
O.T.O.
Bestellnr. 12499
Preis: 13,00 EUR
Crowley, Aleister [eigentlich: Edward Alexander Crowley]:
Erste deutsche Ausgabe. Umschlagtitel: „Astrologick. Des großen Meisters Studien zur Astrologie“. Die englische Originalausgabe „Astrology. With a study of Neptune and Uranus“ von Stephen Skinner erschien 1974 in Jersey bei Neville Spearman. - Umschlag mit Gebrauchsspuren (berieben), sonst gutes Exemplar.
Contents: 1. Life of Sawai Jai Singh II A. D. 1699-1743. 2. Jai Singh’s Astronomical Theories. 3. The Description of Astronomical Instruments and their Functions.
Unveränderter Abdruck der Ausgabe von 1855. Kapitel: Von der Astrologie im Allgemeinen. Die Astrologie im Makrokosmos (Die Charaktere der himmlischen Zeichen, der sieben Planeten der Alten und der Aspekten; die Kräfte der Fixsterne, Planeten und Aspekten; die Kraft und Wirkung der Gestirne ihren Naturen und Aspekten nach über -, auf - und unter der Erde; die Stärke und Schwäche der Planeten). Die Astrologie im Mikrokosmos (Aufrichtung der Himmelsfigur; die 12 himmlischen Häuser; Aufrichtung der Himmelsfigur nach den Tafeln der Häuser und nach dem „vierecketen Astrolabium“; die Dignitäten der Planeten). Die Auslegung der Himmelsfigur. Das Judicium generale (die Auslegung der Häuser). Das Judicium speciale. Aus und zu der Geschichte der Astrologie. - Rücken gering eingerissen, Umschlag teilweise lose und mit schwachen Knickspuren, Titel gestempelt, papierbedingt gebräunt.
Astrologische Studienhefte. - Erste deutsche Ausgabe. Übersetzung des in Paris 1910 in nur 500 Exemplaren erschienenen Titels: „Traité pratique de Médecine Astrale et de thérapeutique [...].“ Vgl. Caillet 3493 und Dorbon-Ainé 1438.
Erste Ausgabe. Durchgehend in Blau/Schwarz gedruckt. Inhalt: 1. Welche Menschen harmonisieren miteinander? 2. Wer hat Glück in der Liebe, in der Ehe und mit Teilhabern? 3. Beachtenswerte Ratschläge für alle Bündnisse im Beruf und Privatleben. 4. Horoskop-Sammlung [S.49-71, mit 11 zweiseitigen Vordrucken zum Eintragen eigener Horoskope]. - Mit leichten Gebrauchsspuren, Umschlag etwas angestaubt, teilweise gering eselsohrig, 2 Seiten von den Vordrucken teilweise handschriftlich ausgefüllt.
Die letzten [4] Seiten enthalten ein „Vollständiges Verzeichnis der früheren Schriften und Neuerscheinungen von Elsbeth Ebertin“ (von 1902-1922) und Bücheranzeigen zu Schriften von Elsbeth Ebertin. - Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren
Inhalt: Reinhold Ebertin: Rückblich und Ausblick. Albert Schulz (Peryt Shou): Altes Sternweistum. Reinhold Ebertin: Kosmos-Erde-Mensch. Dr. Otto Julius Hartmann: Mensch u. Jahreslauf. Reinhold Ebertin: Kosmobiologische Vorschau für jeden Geburtstag. Dipl.-Ing. Gerhard Krüger: Die Bedeutung der Mondknoten. Dr. Georg Lomer: Kosmobiologie als Hilfswissenschaft der Erblehre. Studienrat E. Saenger: Der „Goldene Schnitt“ im astrolog. Deutungsverfahren. Elsbeth Ebertin: Am gleichen Tag geborene. Heinz Noesselt: „Kosmische“ Zwillinge. Thomas Ring; Elemente. Dr. Walter Koch: Astrologie der Edelsteine. Reinhold Ebertin: Planetenbilder als Deutungsfaktor. Reinhold Ebertin: Tabellen zu dem Artikel „Kosmobiologische Vorschau“. Anmerkungen und Quellennachweise. Empfehlenswerte Bücher für das Studium. Bücherecke. - Mit minimalen Gebrauchsspuren.
Hoffmann, Detlef / Kroppenstedt, Erika: Wahrsagekarten. Ein Beitrag zur Geschichte des Okkultismus. Katalog. Bielefeld, Deutsches Spielkartenmuseum 1972. Nr. 90: „Die 144 Karten sind in verschiedene Gruppen zusammenzufassen: Zwölf Planeten (1-12), zwölf Tierkreiszeichen (13-24,) zwölf Lebensgebiete - Astrologische Häuser (25-36), zwölf Schicksalsrichtungen (37-48), [...] sechs Daseinsstufen (49-54), [...] sechs Daseinsabläufe (55-60), [...] vier Mondphasen (61-64), vier Elemente (65-68), vier Hauptfragen (69-72), zweiunddreißig Sternbilder (73-104, acht Fixsterne (105-112), fünf Himmelserscheinungen (113-117), [...] zehn Wetterformen (118-127), [...] zwölf Gegensätze (S128-139), zwei Vereinigungen (140-141), zwei Glückskarten (142-143), eine Scherzkarte [Joker] (144). - Diese Bedeutungen stehen in der Mitte der jeweiligen Karte. Um das mittlere Quadrat herum finden sich in vier Querrechtecken entlang jeden Randes weitere Beschriftungen mit tiefer Bedeutung. Je nach Lage der Karte werden sie aktuell. Die Karten sind also lediglich beschriftet. [...]. Dr. Koch, der (wohl zusammen mit seiner Frau Dr. I. Egenolf, frdl. Mitteilung vom 2. 3. 1955) das astromantische Schicksalsspiel entwickelte, baut die Wahrsagerei aus Karten vor allem auf charakterlogische und astrologische Erkenntnisse auf. Zur ‘wissenschaftlichen Begründung der Kartomantie’ beruft sich Koch auf die Erkenntnisse der Parapsychologie. [...].“ - Vgl. auch: Egenolf, Dr. I.: Was ist Kartomantie? (in: Mensch und Schicksal. Zeitschrift für geistige Bereiche. 11. Jahrgang, Nr. 3, März 1957. S.46-52). Über den Gymnasial-Lehrer, Astrologen und Parapsychologen Dr. phil. Walter Albert Koch (1895-1970), siehe: Miers S.349. Pleasants, Helene [Editor]: Biographical Dictionary of Parapsychology (1964), S.173. Shepard I, S.501. Körner, Eberhard Maria: Wege zum Licht. Erlebnisse und Gespräche mit Mystikern, Sehern und Meistern. Garmisch-Partenkirchen 1962. S.153-169. Jungschlaeger, Paul: Dr. Walter Koch, Astrologe. * 18. September 1895 † 25. Februar 1970. Neuenkirchen-Saar, Verlag Elisabeth Schaeck. 4 S. - Buch und Karten gut erhalten.
First edition. - Zu Robert Eisler (* 27. 4. 1882 † 17. 12. 1949) siehe auch: Hakl, Hans Thomas: Der verborgene Geist von Eranos. (2001). S.165ff. - Vorderdeckel mit aufgezogenem OUmschlag, Klappentexte des Umschlages auf Vorsatz und Frontispiz verso aufgeklebt, Einband mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen. Vorsatz mit Stempel von Willy Bischoff, Berlin.
Serien Nr. 860/1 - 860/12. - Sehr selten. - „Susanne Engelmann (* 14. August 1905 in Gera; † 10. Januar 1989 in Althütte) war eine deutsche Grafikerin und Keramikerin.“ (Wikipedia). - Die unbeschriebenen Postkarten nur vereinzelt minimal fleckig.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 59. - Umschlag teilweise leicht ausgeblichen, Titelblatt im Falz repariert und neu eingeklebt. Die fehlende lose Tafel als Fotokopie beiliegend.
Inhalt: I. Sphären-Diagnose und Therapie: Rhythmische Einflüsse. Grundkenntnisse (Zahlenmäßige Studien; Die kosmische Skizze; Sonne, Mond und Planeten; Der Tierkreis; Die zwölf Felder). Das periodische System der Elemente. Sonnen- und Mondlauf im Elementkreis. Ermittlung der Elemente für Sonne, Mond und Planeten. Aufzeichnung der kosmischen Skizze. Allgemeine Deutung der kosmischen Skizze (Verwandtenpaarung; Gleichzeitiges Auftreten von Transiten und Krankheitsbeginn). Anwendung der Elementpotenzen (Herstellung der Elementpotenzen; Anwendung der Hoch- und Tiefpotenzen). Weitere Auswertungsmöglichkeiten der kosmischen Skizze (Übereinstimmung vom Planetensystem und vom Periodische System der Elemente). II. Krankenberichte (Zusammenstellung der 75 Krankheitsfälle). III. Tabellen und Tafeln. - Einband am oberen Kapital gering bestoßen, sonst gutes Exemplar.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 24. - Umschlagtitel: „Ausklänge - Symbole. Tierkreis- und Charaktertypen unter Ausklangs-Berücksichtigung“. - Erschien erstmals 1932 und 1938 in 2. Auflage. - Minimal bestoßen, Umschlag gering fleckig, Umschlaginnenseite mit einem kleinen eingeklebten Zettel.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 24. - Umschlagtitel: „Ausklänge - Symbole. Tierkreis- und Charaktertypen unter Ausklangs-Berücksichtigung“. - Erschien erstmals 1932 und 1938 in 2. Auflage. - Minimal bestoßen.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 24. - Umschlagtitel: „Ausklänge - Symbole. Tierkreis- und Charaktertypen unter Ausklangs-Berücksichtigung“. - Erschien erstmals 1932 und 1938 in 2. Auflage. - Gering bestoßen.
Grässe S.46. De Guaita 340. Yve-Plessis 1037. Waller 246. Dorbon-Ainé 1809. Duveen S.235. J. Neu 1553. Schors Cat. 146, 118. Biedermann I, S.174. Thorndike VII, S.304-309. - Vierte Ausgabe des berühmten Werkes von Jaques Gaffarel (* 1601 - † 1. 12. 1681). Zu anderen französischen Ausgaben des erstmals 1629 erschienenen Werkes siehe: Caillet 4293. Ouvaroff 1858. De Guaita 1392-1396. Jouin/Descreux 599. Dorbon-Ainé 1808 & 1810. Chorinski 633. Scholem 399. Knappich S.224. - Contient quatre parties: „De la Defence des Orientaux.“ (S.1-45). „De la Sculpture talismanique des Persans. Ou Fabrique des figures & images sous certaines constellations.“ (S.46-180). „De l’Horoscope des Patriarches, ou Astrologie des Anciens Hébreux.“(S.181-243). „De la Lecture des Estoilles, et de tout ce qui est en l’air.“ (S.244-315). - Einband etwas fleckig, Titel verso mit handschriftlichem Besitzvermerk, durchgehend leicht gebräunt und unterschiedlich stockfleckig (wenige Seiten stärker fleckig, siehe Foto zu S.159). Seite 15/16 mit Eckabriß mit minimalem Bustabenverlust (handschriftlich ersetzt), (siehe Foto). Seite 103/104 alt repariert (siehe Foto). Die Tafeln in den Rändern beschnitten und teilweise alt hinterlegt.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 36. - Erschien erstmals 1920 in Leipzig bei Max Altmann, die 2. und 3. vermehrte Auflage folgte 1922 bei Altmann. - Umschlag teilweise etwas ausgeblichen.
Inhalt: Vorwort zur 2. und 3. Auflage. I. Einleitung. II. Allgemeine Bemerkungen. III. Die Bedeutung der Räucherpulver (Sonnen-, Mond-, Neptun-, Uranus-, Saturn-, Jupiter-, Mars-, Venus-, Merkurpulver). IV. Das farbige Papier und seine Bedeutung. V. Das aufsteigende Zeichen und der Wert des Aszendentenpulvers. VI. Bestandteile des Aszendentenpulvers. VII. Anweisungen für die Praxis. Schlußbetrachtungen. - Gutes Exemplar.
Erschien erstmals 1899. - Inhalt: Vorwort zur zweiten Auflage. 1. Die Pflanze im Zauberglauben. 2. Alphabetisch geordnetes Verzeichnis der zu Zauberzwecken verwendeten Pflanzen, nebst einer Beschreibung derselben. Tabelle der Pflanzennamen. 3. Die Stellung der Pflanzen in der Astrologie. Blütezeit der Pflanzen. Einsammeln der Kräuter und Pflanzenbestandteile. 4. Zaubersalben und Räuchermittel. Die Hexensalben. Die Zaubertränke. Die Räucherpulver. 5. Magische Behandlung der Pflanzen. Das magische Pflanzenwachstum. Die Pflanzen-Palingenesie (Der Pflanzenphönix). Die Pflanze im spygyrischen Verfahren. Dr. Zimpels spagyrisches Heilsystem. Surya’s spagyrische Mittel. Anhang: Die Symbolik der Pflanzen. - Papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Originally published 1987 in London by Routledge & Kegan Paul. - „The Florentine basilica of San Miniato al Monte contains a thirteenth-century marble zodiac which, the author argues, was designed according to an extraordinarily significant astrological schema, and embodies the mediaeval Church’s desire to refute an influential contemporary prophecy of the coming of the Antichrist. The Secret Zodiac shows how all the occult devices of the mediaeval artist are employed in San Miniato - from a ray of light which falls twice a year upon a particular symbol, to a message concealed in code in a Latin inscription set near to the zodiac itself. Fred Gettings uncovers and explains the importance of all these arcane symbols, and relates each to the general and occult philosophy of the time. He concludes that San Miniato is probably the last surviving church to have been designed by initiates with a profound and explicit knowledge of astrology and hermetic lore.“ (Cover-text). - Gutes Exemplar.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 10152
Preis: 25,00 EUR
Glahn, A. Frank [richtige Vornamen: Friedrich Heinrich August] / Engelhardt, Rudolf:
Umfangreichste und beste Ausgabe des Werkes. - Darin enthalten: Lebenskreis und Handlinien. Astro-chiromantische Studien zur Methode Glahn. Von Rudolf Engelhardt. (S.509-552, mit 17 Abbildungen im Text und auf 4 Tafeln, davon 1 gefaltet, + 1 Bl. Quellen-Angabe). - Sehr gutes Exemplar.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 12371
Preis: 185,00 EUR
Glahn, A. Frank [richtige Vornamen: Friedrich Heinrich August]:
Graf, Eckhard: Lexikon des Tarot sowie der Orakel- und Selbsterfahrungsspiele. Nr. 42. Hoffmann, Detlef / Kroppenstedt, Erika: Wahrsagekarten. Ein Beitrag zur Geschichte des Okkultismus. Katalog. Bielefeld, Deutsches Spielkartenmuseum 1972. Nr. 76. - Erste Ausgabe. Umschlaggestaltung und die figürlichen Zeichnungen im Text von Hans Schubert. Das Werk ist nach den auf dem Titel genannten „Stufen der Einweihung“ in drei Haupteile gegliedert: 1. Der symbolische Tarot: Körper - Gefühl, Zahlen - Mystik. 2. Der astrologische Tarot: Seele - Verstand. Der astrale Ur-Thot. 3. Der kabbalistische Tarot: Geist - Weisheit. Die Meisterschaft. - Die zum Buch gehörenden 78 Karten, gezeichnet von Hans Schubert, wurden früher und auch zu späteren Auflagen des Werkes, vom jeweiligen Verlag immer separat als „Deutsches Original Tarot“ zum Kauf angeboten. - Rücken dilettantisch mit Klebeband verstärkt, Lagen gelockert oder teils lose, Umschlag gering fleckig und mit kleinen Fehlstellen in den Ecken. Vortitel mit kleinem Namenstempel, wenige Seiten mit geringen Anstreichungen (meist nur schwach in Bleistift).
Dictionnaire Astrologique Tome II. - Édition originale, Exemplaire No.170 à 500 exemplaires numérotés. Unter dem Titel „Dictionnaire Astrologique“ erschienen von 1935-1940 insgesamt 3 Bände. Über den französischen Astrologen Henri-Joseph Gouchon (1898-1978) und seine Werke siehe Bruno Huber, Astro-Glossarium I, S.272. - Vortitel mit eigenhändigen Unterschriften der Verfasser „Henri Gouchon“ und J. Reverchon“ in blauer und schwarzer Tinte. - Gutes Exemplar.
Enthält: I. Einstein und seine Beziehung zur Evolution von Schw. Themis, Orient Berlin. II. Kosmische Kristallformen von Gregor A. Gregorius. III. Wege zum Wissen von Gregor A. Gregorius. IV. Woher stammt das Urweistum der Astrologie? von Gregor A. Gregorius. V. Die Wandlung des Ego nach astrologischer Betrachtung von Gregor A. Gregorius. - Vorderer Umschlag angestaubt und etwas schmutzfleckig.
Aktuelle Probleme. Sonderdruck Nr. 202. - Inhalt: Erster Teil: Die Grundlagen der Phänomene der Medialität. Zweiter Teil: Die Seherin Regina und andere menschliche Phänomene. Dritter Teil: Horoskop und Medialität - Astromantik. A. M. Grimm [Bibliographie] (S.54-56). - Mit leichten Gebrauchsspuren, 2 Seiten mit geringen Anstreichungen.
Selten. - Das Werk erschien ab 1923 bis circa 1932/33 in 28 Lieferungen von unterschiedlichem Umfang mit zusammen 720 S. Verinnerlichung. Literarischer Jahresbericht. Herausgegeben von O. W. Barth. Berlin 1927. S.27 (Verzeichnet nur Lieferung 1-4). - Gutes Exemplar.
Zu I: Im Jahr 1923 erschien noch Band 5 der Uranus-Bücher. - Zu II: Der Sonderband der Uranus Bücher dokumentiert in aller Breite das Strafverfahren gegen A. M. Grimm wegen „Gaukelei“ vor dem Schöffengericht beim Amtsgericht München. Grimm wurde am 9. 1. 1922 wegen „fortgesetzter Übertretung gegen Art. 54 des bayrischen Pol.StrGB“ zu einer Geldstrafe von 150,- Mark verurteilt. Unter „Gaukelei“ wurde die „Täuschung und Übervorteilung abergläubischer und leichtgläubiger Leute“ verstanden, als „Gaukelei“ galt auch, „wer gegen Lohn oder zur Erreichung eines sonstigen Vorteils“ anderen Menschen ihr zukünftiges Schicksal durch „Horoskope“ vorhersagt. - Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk in Bleistift: „Toepfer“. Der Name Karl Toepfer, Berlin befindet sich auf der Liste der „Unterzeichner der Protestkundgebung“ unter Nr. 105 (hier abgedruckt auf S.60). - Zu III: Vereinzelt mit wenigen schwachen Anstreichungen. - Zu IV: Talisman-Bibliothek Bd. 20. Herausgegeben von Harry Winfield Bondegger. - 1909 erschien noch Band 2 als Schlussband. - Titel mit kleinem Stempel. - Zu V: OUmschläge eingebunden. - Die Nr. 2 von 1959 enthält Beiträge von: Dr. Walter A[lbert] Koch, Dr. Henri Birven, Johannes Dressler, Hugo Max Groß, Honoré de Balzac und Dr. Wilhelm Mrsic. Der Beitrag in Nr. 5/6 von 1957 über Georg Iwanowitsch Gurdjieff bezieht sich auf das 1956 in München bei Paul List erschienene Werk „Gurdjew der Magier“ von Louis Pauwels.
[Sudhoffs Archiv. Vierteljahresschrift für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, der Pharmazie und der Mathematik. Beiheft 6]. - Der Reihentitel (S.I/II) wurde hier nicht eingebunden. Gutes Exemplar.
Die Magischen Handbücher. - Umschlaggestaltung: Brigitte Horoba, Berlin. Das auf dem Umschlag oben abgebildete Siegel wurde von S.19 aus dem Buch „Die Salomonischen Schlüssel“ von Eliphas Levi (München-Planegg 1927) abgedruckt. - Aus dem Inhalt: Gematria; Tarot; Astraler Ursprung der Tarotsymbolik; Zodiak; Dekane; Planeten; Aspekte; Planetenzyklen; Wie errichtet man ein kabbalistisches Horoskop?; Prof. Fischers gematrisches System.
Table des matières: I. Généralités relatives à l’Interprétation. II. Le Zodiaque et les signes. III. Les Planètes. IV. Les Maisons. V. Revue générale (Interprétation appliquée. Schémas d’interprétation. Règles et Lois. Conclusions). Exemples. - Avec Signature par l’auteur. - Einband gering berieben, sonst gutes Exemplar.
Beiliegend: I. Nachtrag z. S.39 „Der große Plan“ B 1 Marg. Hinsch. Typoskriptdruck. 1 Blatt DIN A4. 1 S. mit einer Tabelle. Mit Stempel: „Siebenjahr Rhythmus-Verlag München 13, Barerstraße 31“ korrigiert in: „München/Gauting, Bahnhofstr. 10“. - II. Zur Siebenjahr-Bewegung! Typoskriptdruck. 1 Blatt DIN A4. 1 S. Unterzeichnet: Verlag Margarethe Dorothea Hinsch, Norseeheilbad St. Peter, München/Gauting, Bahnhofstr. 10. - III. Verlagszettel in Rot/Schwarz gedruckt: Ein Beitrag zum 7jähr. Rhythmus. [...]. - Papierbedingt gebräunt.
[Astrologische Universal Harmonien]. Sonderdruck Nr. 72. - Erschien erstmals 1968 im Verlag Elisabeth Schäck in Neunkirchen-Saar. - Auf 4 S. Anstreichungen mit Farbstift.
Erste Ausgabe. - Hinterer Vorsatz halbseitig mit Buntstift beschrieben. Druckfehlerberichtigungen sauber handschriftlich eingetragen in Bleistift. Der Umschlag vom Anhang im Rand leicht gebräunt und minimal fleckig, sonst gutes Exemplar.
Erste Ausgabe. Bezieht sich hauptsächlich auf das Werk „Der Stern der Weisen. Untersuchungen über das Geburtsjahr Christi“ (Kopenhagen 1827) von D. Friedrich Münter, (S.25-73 mit Auszügen) sowie auch auf das Buch „Die Geschichte Jesu und die Astrologie“ (Leipzig 1911) von D. Dr. Heinrich G[isbert] Voigt. - Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Erste Ausgabe. - Sophus Jessen war Mitarbeiter der Zeitschrift „Zenit. Zentralblatt für astrologische Forschung“. - „Die Veröffentlichungen auf dem Gebiete der Astrologie erfolgen fast unter Ausschluß der Kritik. Die verschiedenen Autoren nehmen nur selten auf einander Bezug; wenn sie es tun, dann meistens nur in den Fällen der Uebereinstimmung. Dieser Zustand erscheint um so verhängnisvoller, als es sich bei der Astrologie um eine Wissenschaft handelt, in der die verschiedensten, z. T. direkt gegensätzlichen Lehren vertreten und auch praktisch angewandt werden. Wenn aber die Astrologie Wissenschaft sein oder werden will, dann muß sie in einem System auftreten, in dem die einzelnen Lehren sowohl untereinander als auch mit den Tatsachen vereinbar sind. Bis zur Schaffung dieses Systems wird noch ein langer Weg zurückgelegt werden müssen. Zunächst gilt es, die vielen Widersprüche und falschen Annahmen aus dem Weg zu räumen, um die Plattform zu schaffen für eine allgemeingültige Grundlage der astrologischen Wissenschaft. Zu dieser Vorarbeit will diese Schrift, die Kritik übt und zur Kritik herausfordert, ihr Teil beitragen.“ (Vorwort S.4). - Inhalt: Vorwort. I. Einleitung. II. Das Geburtshoroskop in seinen verschiedenen Beziehungen. III. Die „astrale Vererbung“. IV. Die astrologischen Auffassungen: 1. Die Astrologie als Naturwissenschaft. 2. Die symbolische Auffassung der Astrologie. V. Die astrologische Methode. VI. Schluß. Die dynamische Astrologie. - Rücken gering eingerissen, Titel mit Stempel, teilweise mit schwachen Anstreichungen in Bleistift.
Erste Ausgabe. - Sophus Jessen war Mitarbeiter der Zeitschrift „Zenit. Zentralblatt für astrologische Forschung“. - „Unter Berücksichtigung der beiden Umstände: der Menge der aufgewandten Arbeit und der Vielheit der Systeme, wird die Vermutung nahegelegt, daß die astrologische Auffassung einen zu weiten Geltungsbereich beansprucht. Es ist die Aufgabe dieser Schrift, in dieser Hinsicht die astrologische Auffassung zu prüfen. Die Untersuchungen bleiben auf die Individual- oder Geburtsastrologie beschränkt. Zunächst wird Stellung zu den einzelnen Gründen genommen, aus denen heraus die allgemeine Ablehnung der Astrologie oft erfolgt.“ (Einleitung S.10/11). - Inhalt nach Hauptübershriften: I. Gründe der Ablehnung der Astrologie. Das moderne Weltbild gegen die Astrologie: 1. Astronomie und Astrologie. 2. Astrologie als Charakterologie. 3. Astrologie als Schicksalswissenschaft. II. Die astrologische Auffassung: 1. Die Entsprechungstheorie. 2. Die „astrale Vererbung“. III. Direkte Prüfung der Astrologie. - Umschlag mit Knickspur, minimal eselsohrig.
Erste Ausgabe. - Sophus Jessen war Mitarbeiter der Zeitschrift „Zenit. Zentralblatt für astrologische Forschung“. - „Unter Berücksichtigung der beiden Umstände: der Menge der aufgewandten Arbeit und der Vielheit der Systeme, wird die Vermutung nahegelegt, daß die astrologische Auffassung einen zu weiten Geltungsbereich beansprucht. Es ist die Aufgabe dieser Schrift, in dieser Hinsicht die astrologische Auffassung zu prüfen. Die Untersuchungen bleiben auf die Individual- oder Geburtsastrologie beschränkt. Zunächst wird Stellung zu den einzelnen Gründen genommen, aus denen heraus die allgemeine Ablehnung der Astrologie oft erfolgt.“ (Einleitung S.10/11). - Inhalt nach Hauptübershriften: I. Gründe der Ablehnung der Astrologie. Das moderne Weltbild gegen die Astrologie: 1. Astronomie und Astrologie. 2. Astrologie als Charakterologie. 3. Astrologie als Schicksalswissenschaft. II. Die astrologische Auffassung: 1. Die Entsprechungstheorie. 2. Die „astrale Vererbung“. III. Direkte Prüfung der Astrologie. - Rücken minimal eingerissen, Umschlag leicht berieben.
Sehr selten. - „In den schlichten Worten eines Lehrgedichtes findet sich hier der kurze Inbegriff desjenigen, was die kleine Schrift: Die chaldäische Sternenbibel oder die Symbolik des gestirnten Himmels in den 60 Sternenbildern der Alten nach den Planetenstufen in den Mithrasmysterien enthält.“ (Vorbemerkung). - Umschlag beschädigt und etwas fleckig, papierbedingt gebräunt.
Erste vollständige deutsche Übersetzung der „Harmonice Mundi“ von 1619. Enthält die 5 Bücher: I. Geometrisches Buch. II. Architektonisches oder auf der Figürlichen Geometrie beruhendes Buch. III. Eigentlich Harmonisches Buch. IV. Metaphysisches, Psychologisches u. Astrologisches Buch. V. Astronomisches und Metaphysisches Buch. Ein Anhang enthält eine Vergleichung dieses Werkes mit dem III. Buch der Harmonik des Claudius Ptolemäus und mit den harmonischen Betrachtungen des Robertus de Fluctibus, genannt Fludd, Arztes in Oxford, in seinem Werk über Makrokosmos und Mikrokosmos. - Vorsatz gestempelt: „H. Noll - Husum“ und „Deutsche Sonnenwendwarte Husum“. Am Anfang und am Ende jeweils einige Seiten mit sauberen handschriftlichen Ergänzungen, in Form von Überschriften als Kopfzeilen, zur besseren inhaltlichen Übersicht. Insgesamt gutes Exemplar.
Indice de las materias contenidas en esta obra: Dedicatoria [por Herman Kirchenhoffer] (S.V). Prólogo des traductor [Herman Kirchenhoffer] (S.VII-XIV). Introduccion: Breve noticia de los antiguos oráculos (S.XV-XVII); Oráculo de Délfos; - de Délos; - de Ammon; - de Dodona; Los Augures Romanos; Libros de las Sibilas (S.XVIII-XXVI). Pastoral de Balaspis, por mandado de Hermes Trismegisto, á los sacerdotes del gran templo. Modo de encontrar la verdadera respuesta á la pregunta hecha al Oráculo (S.XXVII-XXXII). El Oráculo ó sea el libro de los Destinos (1 + 2 x 32 S.). El Oráculo ó sea el libro de los Destinos. Segunda Parte. Zodialogia. Ó sea la ciencia de pronosticar los sucesos y carácteres por los signos del Zodiaco, y sistema planetario. Prognósticos sacados de las fases de la Luna. Prognósticos judiciarios concernientes á los Niños. (S.1-14). - Einband etwas berieben, teilweise gering wasserrandig und schwach fleckig, die große Tafel gering eingerissen. Für ein Gebrauchsbuch insgesamt noch recht gut erhalten.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 8. - Umschlagtitel: „Der Tod im Horoskop. Welche Horoskope deuten auf gewaltsamen Tod?“.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 8. - Umschlagtitel: „Der Tod im Horoskop. Welche Horoskope deuten auf gewaltsamen Tod?“. - Umschlag hinten gering fleckig.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 8. - Umschlagtitel: „Der Tod im Horoskop. Welche Horoskope deuten auf gewaltsamen Tod?“. - Teilweise mit handschriftlichen Anmerkungen in Bleistift.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck Nr. 8. - Umschlagtitel: „Der Tod im Horoskop. Welche Horoskope deuten auf gewaltsamen Tod?“. - 4 Seiten mit Anstreichungen in Farbstift.
Vorwort, Anleitung und Wörterverzeichnis in Deutsch, Englisch und Französisch. Die Zeitzonenkarte zum Ausschlagen auf den hinteren Innendeckel montiert. „Das Buch enthält chronologisch-statistische Angaben über Landes-, Zonen- und Sommerzeiten aller Länder und Städte der Erde. Fernerhin wurden die wichtigsten Einführungstermine des Gregorianischen Kalenders aufgenommen. Von den Hauptstädten sind die geographischen Positionen vermerkt. Die Längenangaben in Stunden sind auf den Meridian von Greenwich bezogen.“ (Vorwort S.3). - 2 zusätzliche Tabellen (in Fotokopie) aus späteren astrologischen Publikationen wurden zur Ergänzung auf die ersten 2 freien Seiten für die Notizen aufgeklebt. - Gutes Exemplar.
Äußerst seltene Kleinschrift, interessant zu der 1934 in Düsseldorf im Verlag des Zenit erschienenen „Typokosmie“ des Verfassers. Ellic Howe nennt in seinem Werk „Uranias Kinder. Die seltsame Welt der Astrologen und das Dritte Reich“ diese Schrift nicht. - Krafft berichtet hier nach 6 Jahren über die Entstehungsgeschichte der Typokosmie, mit Literaturangaben. Inhalt: Ausgangspunkt und bisherige Entwicklung der typokosmischen Forschung (S.2-6). Über die gegenwärtige Stellung und Bedeutung der Typokosmie (S.6-8). - Papierbedingt leicht gebräunt, im Rand mit minimalen Knickspuren.
Ellic Howe: Uranias Kinder. Die seltsame Welt der Astrologen und das Dritte Reich. S.194. - Karl Ernst Krafft (1900-1945), Schweizer Astrologe und Statistiker, astrologischer Berater der regierenden Nationalsozialisten, 1941 inhaftiert, starb er 1945 im Konzentrationslager Buchenwald. - Umschlag gering gebräunt und mit kleinem Eckabriß, Titel gestempelt, teilweise mit Anstreichungen in Rotstift (meist nur im weißen Rand).
Erste Ausgabe. Selten. - Titel über der Verlagsangabe mit dem Stempel: „Verlag W. A. Stark & Co., Werdau i. Sa.“, wahrscheinlich eine Bezeichnung vom Selbstverlag des Verfassers. - Inhalt: Vorwort (S.[3/4]). Die Deutung des Horoskopes (S.[5]-22). Esoterische kosmologische Betrachtungen (S.23-32). - Papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Aschendorffs zeitgemäße Schriften 17. - Inhalt: Einleitung. Die Sterne als Kämpfer. I. Das angeblich „wahnsinnige Finale“ des V. Buches der sibyllinischen Orakel, eine sinnvolle Naturpoesie. Erklärung des Textes: 1. Das Vorspiel zum Sternkampf. 2. Der eigentliche Sternkampf. II. Der naturalistische Grundgedanke der Phaëthon-Sage und seine Wiederholung in der sibyllinischen Vision. 1. Wer oder was ist denn Phaëthon? 2. Der Sternkampf der Dionysiaca und jener der Sibyllina. 3. Phaëthons Sturz in den Eridanus. Weltbrand und deukalioneische Flut. - Unbeschnittenes Exemplar.
Erste Ausgabe. Das komplette Hauptwerk, 2 Bücher in 4 Teilen, erschienen von 1907-1924 (mit zusammen 958 S. und 26 Tafeln). Dazu das 3. Ergänzungsheft von Johann Schaumberger aus dem Jahr 1935. Ein damals angekündigtes 4. Ergänzungsheft ist nie erschienen. Es fehlen lediglich die 1913-1914 erschienenen Ergänzungshefte 1 und 2 mit den Seiten 1-242. - Franz Xaver Kugler (1862-1929) war Mathematiker, Astronomiehistoriker und Assyriologe. - - Inhalt: I. Buch: Einleitung. 1. Teil: Grundbegriffe, Ziele und Mittel der babyl. Planetenkunde: I. Benennung und Anordnung der Planeten. II. Die charakteristischen Erscheinungen der Planeten. III. Babylonische Bezeichnungen der planetarischen Erscheinungen. IV. Die astronomischen Ortsbestimmungen. V. Die babylonischen Normalsterne und ihre Lage in den (künstlichen) Tierkreiszeichen; Bedeutung der Sternnamen. VI. Eine Lehrprobe aus der babylonischen Astronomenschule. VII. Die großen Planetenperioden. 2. Teil: Beobachtungstafeln und astronomische Kalender: A. Beobachtungstafeln. B. Vorausberechnungen für ein Jahr (Ephemeriden). 3. Teil: Systematische Vorausberechnungen der planetarischen Haupterscheinungen (Höchste Stufe der babylonischen Astronomie): Jupitertafeln 1., 2. und 3. Gattung. Drei wichtige Folgerungen aus der Juüitertafel Sp. II 46. Satur-, Merkur- und Venustafeln. Nachträge und Ergänzungen (Lösung wichtiger Sonderfragen über babylonische Astronomie und Astralmythologie). Glossar, Namenverzeichnis und Astronomischer Index. Keilschriftliche Beilagen. - - II. Buch: Astronomisch-historische Voruntersuchungen: 1. Teil: Die astronomischen Grundlagen der babylonischen Chronologie: I. Schwierigkeiten der Babylonier, eine wissenschaftliche Chronologie zu begründen. II. Die astronomische Ausrüstung der babylonischen Chronologen. III. Erörterung der Präzessionsfrage. 2. Teil: Astronomisch-astrologische und philologische Würdigung der älteren (assyrischen und babylonischen) Literatur: I. Lösung des Problems der „Platonischen Zahl“. Ihr angeblich babylonischer Ursprung und ihr vermeintlicher Zusammenhang mit der Präzession der Äquinoktien. II. Wahre Bedeutung der vermeintlichen Mondlängen-Tafeln [...]. III Stellung des Mondes zur Sonne vor, während und nach der Opposition. IV. Kritik der assyrischen und babylonischen Berichte über Mond- und Sonnenfinsternisse. V. Bericht eines assyrischen Astrologen an seinen König [...]. VI. Babylonische Planetennamen. Merkur [...] - Marduk-Stern als Glück (Fruchtbarkeit) verheißender Neujahrsstern. VII. Merkwürdiges über Sternnamen: A. Die Göttin des Venusplaneten = Serpanitu = Gemahlin des Marduk. B. Beziehungen zwischen „Sirius“ und „Spica“. C. Das Sternbild der Istar mit der Ähre (Virgo und Spica). D. Meteorerscheinungen. E. Sogenannte Sternverwandlungen. VIII. Babylonische Schätzung von Fixsterndistanzen. IX. Meteorologische Beobachtungen. - Babylonische Zeitordnungen: Die altbabylonische Zeitordnung mit besonderer Berücksichtigung des Königsreichs Ur.: 1. Teil: Religionsgeschichtliche Grundlagen: Der altbabylonische Götterkreis und die hierachische Stellung der altbabylon. Herrscher. I. Der altbabylonische Götterkreis. II. Das Königtum von Gottes Gnaden. III. Königtum und Priestertum. IV. Die Vergöttlichung der Könige. - 2. Teil: Zeitgeschichtliche und natürliche Grundlagen: Jahresformeln und Kalenderwesen. I. Die Königsliste [...]. II. Jahreszählung. III. Namen und Reihenfolge der Monate. IV. Datierung. V. Jahresanfang. VI. Schaltung. VII. Charakter des Kalendermonats und Kalenderjahres. VIII. Geschäftsjahr. IX. Anhang: Symbolik der Neunzahl. Nachträge. - - II. Buch: II. Teil. 1. Heft: Weitere Beiträge zur Vorbabylonischen Chronologie. Untersuchung der historischen und technischen Zeitordnung unter Lugal-an-da und Ur-ka-gin-na, Fürsten von Lagas {ca. 2700 v. Chr.). Zeitordnung unter der Ersten Dynastie von Babel (2225-1926 v. Chr.). Festlegung des Alters der Ersten Dynastie von Babel und des damaligen mittleren Jahresanfangs auf Grund gleichzeitiger astronomischer und juristischer Dokumente nebst Anhang über Messungen von Fixsterndistanzen aus angeblich derselben Zeit: Die ältesten Venus-Tafeln und das Alter der I. Dynastie von Babel. Anhang: Babylonische Messung von Fixsterndistanzen. - - II. Buch, II. Teil. 2. Heft (Schluss des Buches): Zur assyro-babylonischen Chronologie des IX., VIII. und VII. Jahrhunderts v. Chr. Anhang I. Der Ursprung der Ära Nabonassars. Anhang II. Die Astrologie im Dienste der Chronologie. - Eingehende Untersuchung der babylonischen Chronologie der letzten sechs Jahrhunderte v. Chr.: A. Von Nebukadnezar II. bis Antigonus. B. Von Seleukos bis Phraates V.. - Astronomische Kalender (Ephemeriden) von 425 bis 8 v. Chr.: Ephemeriden II. Klasse. Anhang: Der Nullpunkt der Ekliptik. Jahrespunkte und Jahreszeiten. Das Siriusjahr. - Ephemeridentafeln I. Klasse. Horoskopische Texte. - Nachträge: I. Noch einmal das Alter der I. Dynastie von Babel. II. Ein vermeintlicher Fehler im assyrischen Eponymenkanon III. - Anhang I: Über babylonische Berechnungen von Planetentafeln. Anhang II: Kidinnu und seine vermeintliche Entdeckung der Präzession. - Erläuternde Zusätze. Berichtigungen. - - Zustand: II. Buch. II. Teil. 2. Heft [Schluss des Buches]: Die Interimsbroschur eingerissen, Rücken beschädigt, anfangs 8 Blatt im unteren Bereich braunfleckig. Ein eigener Titel zu diesem Schluß-Heft wurde nicht mehr gedruckt, es sollte gleich an Heft 1 angebunden werden. Die anderen Umschläge nur teilweise gering fleckig und minimal eingerissen, sonst innen sauber.
Erste Ausgabe, sehr selten. - Vorderdeckel mit aufgezogenem OUmschlag, Einband mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen. Die Korrekturen vom Druckfehlerverzeichnis in den entsprechenden Textstellen handschriftlich eingetragen. Insgesamt gutes Exemplar.
Zwei Zusammengestellte Arbeiten aus der Zeitschrift „Moderne Astrologie“, 1. Jahrgang 1924/25. Heft 11 und 12. Die erste Arbeit behandelt „magische Quadrate“ und andere Zahlenfiguren, aufbauend auf den Werken von Ferdinand Maack. - Rücken gering eingerissen und teilweise wenig eselsohrig.
Schlagworte:
Zahlensymbolik
/
Magische Quadrate
Bestellnr. 12995
Preis: 75,00 EUR
Leo, Alan [Pseudonym] = William Frederik Allan [u.a.]:
Erste deutsche Ausgabe. Komplett selten. - Miers S.379. U. Becker, Lexikon der Astrologie S.174: „Leo, Alan 1860-1917, englischer Astrologe, gab eine Reihe von astrologischen Lehrbüchern heraus, die auch in Deutschland viel benützt wurden; führend in Horoskoptechniken; gehörte zu den führenden Köpfen der esoterischen Astrologie“. Zu den englischen Originalausgaben vgl. Gardner II, 639-647. - Bände I, II. und VII auf dem Titel noch mit etwas abweichenden Angaben die bei später ausgelieferten Exemplaren überklebt wurden. Band I: „EinzigeberechtigteÜbersetzung aus dem Englischen (5. Auflage) von Dr. phil. Gerhard Naumann“. Band II: „Einzige berechtigte Übersetzung aus dem Englischen (5. Auflage) von Dr. phil. Gerhard Naumann“. Band VII: „Einzigeberechtigte Übersetzung aus dem Englischen (2. Auflage) von Dr. phil. Gerhard Naumann“. - Band I mit [Anhang I]: Exoterische und Esoterische Astrologie. Vier Vorträge, gehalten vor der Theosophischen Gesellschaft London Mai/Juni 1900. Revidierte und stark erweiterte Ausgabe. (S.337-406). Anhang II: Tabellen (23 Bl.). - Einbände vereinzelt schwach fleckig und minimal berieben, sonst gute saubere Exemplare.
Astrology for All Series. Vol. VI. - Vorderdeckel mit dem Reihentitel: „Alan Leo’s Astrological Text Books“. - Einband minimal bestoßen, es fehlt am Anfang 1 weißes Blatt = S.I/II.
Ackermann IV,406 (3. Ausgabe 1922). - Erste deutsche Ausgabe. Mit Beispiel-Horoskopen von Abraham Lincoln, Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm II., August Bebel, William Ewart Gladstone, Rudolf Steiner, Annie Besant, Helena Petrowna Blavatsky, Major Henry Steel Olcott, Martin Luther, Johann Wolfgang Goethe und Alfred Russell Wallace. - Einband gering berieben, Rückentitel verblaßt.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 8100
Preis: 17,00 EUR
Lilly, William / Zadkiel [Pseudonym] = Richard James Morrison:
Vgl. Gardner II,1331 (Ausg. 1852) und 1334 (zur Ausg. 1887): “...for a work on Horary Astrology I can heartily recommend it. Lilly was a successful student, and his remarks and suggestions are full of point and interest”. Die “Introduction to Astrology” von Lilly erschien erstmals 1647 und Zadkiel’s [d.i. Richard James Morrison] “Grammar of Astrology” 1833 (Gardner II,1329). Die vorliegende Zusammenstellung erschien wohl erstmals 1835 (vgl. Gardner II,693 und 828), Biedermann S.269 nennt irrtümlich eine Ausg. von 1832, Knappich S.278 nennt 1834 als Erscheinungsjahr. - Gestemp.
Die gefaltete Tabelle ist ein Nachdruck der „Aszendenten-Tafel“ aus dem Werk „Sternorakel“ von A. M. Grimm. - Rücken minimal fleckig, Titel gestempelt, sonst gutes Exemplar.
Astrologische Beiträge zur Rassen- und Religionsfrage II. - Inhalt: Einführung. Vom großen Weltenjahr. Die Evangelien als Fische-Mysterium. Christus - die Sonne! Der Sinn des Fischezeitalters. Das Geheimnis des Kruzifixes. Die Golgathaszene. Die Evangelien als Bluts- und Rassenmythos. Der Geheimsinn des Abendmahles. Das zweitausendjährige Trauerspiel. Petri Fischzug und Verrat. Siegfried der Gekreuzigte. Weitere Parallelen. Christi Tod - Deutschland Niederlage. Begräbnis und Auferstehung. Vom Zeitalter des Wassermann. Ergebnisse und Folgerungen. - Umschlag lose, wenig eingerissen und leicht fleckig. Etwas eselsohrig.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck Nr. 23. - Umschlagtitel: „Das Hohelied des Himmels. Lehrstücke aus Klinik und Praxis“. - Umgearbeitete und korrigierte Zusammenfassung der in 5 Lieferungen (bzw. kleinen Bänden) von 1927-1931 erschienenen Ausgabe. - Inhalt: Vorwort. Du und das All. Winkel und Wirkung. Die Strasse der Götter. Vom Geheimnis des Kreuzes. Die Sonne und ihr Thron. Die Engel vor dem Throne. Die Symbolik von Licht und Element. Von der kosmischen Nachbarschaft. Die Typen der Himmelspole. Zur Pathologie des 12. Hauses. Von Erschaffung und Gleichnis des Menschenkörpers. Neptun, der Herr der grossen Welle. Uranus, der Herr der Wiedergeburt. Sternenweistum als religiöse Hauptgrundlage aller alten Kulturvölker.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck Nr. 23. - Umschlagtitel: „Das Hohelied des Himmels. Lehrstücke aus Klinik und Praxis“. - Umgearbeitete und korrigierte Zusammenfassung der in 5 Lieferungen (bzw. kleinen Bänden) von 1927-1931 erschienenen Ausgabe. - Inhalt: Vorwort. Du und das All. Winkel und Wirkung. Die Strasse der Götter. Vom Geheimnis des Kreuzes. Die Sonne und ihr Thron. Die Engel vor dem Throne. Die Symbolik von Licht und Element. Von der kosmischen Nachbarschaft. Die Typen der Himmelspole. Zur Pathologie des 12. Hauses. Von Erschaffung und Gleichnis des Menschenkörpers. Neptun, der Herr der grossen Welle. Uranus, der Herr der Wiedergeburt. Sternenweistum als religiöse Hauptgrundlage aller alten Kulturvölker.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck Nr. 23. - Umschlagtitel: „Das Hohelied des Himmels. Lehrstücke aus Klinik und Praxis“. - Umgearbeitete und korrigierte Zusammenfassung der in 5 Lieferungen (bzw. kleinen Bänden) von 1927-1931 erschienenen Ausgabe. - Inhalt: Vorwort. Du und das All. Winkel und Wirkung. Die Strasse der Götter. Vom Geheimnis des Kreuzes. Die Sonne und ihr Thron. Die Engel vor dem Throne. Die Symbolik von Licht und Element. Von der kosmischen Nachbarschaft. Die Typen der Himmelspole. Zur Pathologie des 12. Hauses. Von Erschaffung und Gleichnis des Menschenkörpers. Neptun, der Herr der grossen Welle. Uranus, der Herr der Wiedergeburt. Sternenweistum als religiöse Hauptgrundlage aller alten Kulturvölker. - Titel mit kurzer hanschriftlicher Notiz in Bleistift. In den Verlagsanzeigen 1 Seite mit kurzen handschriftlichen Anmerkungen im weißen Rand in Farbstift.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck Nr. 23. - Umschlagtitel: „Das Hohelied des Himmels. Lehrstücke aus Klinik und Praxis“. - Umgearbeitete und korrigierte Zusammenfassung der in 5 Lieferungen (bzw. kleinen Bänden) von 1927-1931 erschienenen Ausgabe. - Inhalt: Vorwort. Du und das All. Winkel und Wirkung. Die Strasse der Götter. Vom Geheimnis des Kreuzes. Die Sonne und ihr Thron. Die Engel vor dem Throne. Die Symbolik von Licht und Element. Von der kosmischen Nachbarschaft. Die Typen der Himmelspole. Zur Pathologie des 12. Hauses. Von Erschaffung und Gleichnis des Menschenkörpers. Neptun, der Herr der grossen Welle. Uranus, der Herr der Wiedergeburt. Sternenweistum als religiöse Hauptgrundlage aller alten Kulturvölker. - Umschlag mit Gebrauchsspuren, Umschlaginnenseite mit Besitzerstempel, mit handschriftlichem Rückentitel.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck Nr. 23. - Umschlagtitel: „Das Hohelied des Himmels. Lehrstücke aus Klinik und Praxis“. - Umgearbeitete und korrigierte Zusammenfassung der in 5 Lieferungen (bzw. kleinen Bänden) von 1927-1931 erschienenen Ausgabe. - Inhalt: Vorwort. Du und das All. Winkel und Wirkung. Die Strasse der Götter. Vom Geheimnis des Kreuzes. Die Sonne und ihr Thron. Die Engel vor dem Throne. Die Symbolik von Licht und Element. Von der kosmischen Nachbarschaft. Die Typen der Himmelspole. Zur Pathologie des 12. Hauses. Von Erschaffung und Gleichnis des Menschenkörpers. Neptun, der Herr der grossen Welle. Uranus, der Herr der Wiedergeburt. Sternenweistum als religiöse Hauptgrundlage aller alten Kulturvölker. - Rücken minimal eingerissen, gering bestoßen, S.52-63 mit Anstreichungen und Anmerkungen in Farbstift.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 29. - Ein Verlagszettel: Druckfehlerberichtigung zu Dr. Lomers “Bismarcks Stern und Unstern” in Fotokopie lose beiliegend. - 4 Blatt mit winzigem Eckabriß (ohne Textberührung).
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 47. - Inhalt: Vorbemerkung. Der kulturgeschichtliche Hintergrund. Die Geburt Christi. Geburt und Werdegang. Das Christogramm. Christi Lehre vom Himmelreich. Der Abgesang. Die Auferstehung. - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 47. - Inhalt: Vorbemerkung. Der kulturgeschichtliche Hintergrund. Die Geburt Christi. Geburt und Werdegang. Das Christogramm. Christi Lehre vom Himmelreich. Der Abgesang. Die Auferstehung. - Vorderer Umschlag minimal berieben.
Der Text des berühmten in 5 Bücher geteilten Lehrgedichtes in Latein. Der Kommentar in Deutsch, mit Namen- und Sachverzeichnis. Über Manilius und sein Werk siehe: Knappich, Geschichte der Astrologie S.83ff. und Boll / Betzold, Sternglaube und Sterndeutung (1926) S.28. - Kanten gering berieben, vereinzelt mit Anstreichungen und Marginalien in Bleistift, wenige Seiten minimal fleckig.
Enthält nach den Vorstücken (38 S.) und dem 5-teiligen Lehrgedicht des Manilius (S.1-149) die umfangreichen Anmerkungen von Richard Bentley mit den Briefen von Pontedera (S.150-531). Über Manilius und sein berühmtes Werk siehe: Knappich, Geschichte der Astrologie S.83ff. und Boll/Betzold, Sternglaube und Sterndeutung (1926) S.28. Vorliegende Ausgabe nicht bei Gardner, Caillet, Dorbon-Ainé, Bibliotheca Magica, Rosenthal, Ackermann und Du Prel. - Einband gering berieben, unbeschnittenes Exemplar. Frontispiz auf den Innendeckel aufgezogen, völlig sauberes Exemplar.
Eckhard Graf, Lexikon des Tarot Nr. 13. - Erste deutsche Ausgabe. Inhalt: Einführung in das Tarot. 1. Das astrologische Mandala Tarot. 2. Das grosse Arkana. 3. Die Hofkarten. 3. Das kleine Arkana. Wie man Tarot deutet. 6. Meditation und Tarot. - Papp-Kassette gering berieben, sonst unbenutzt.
Edition Ambra. Bibliothek kurioser Raritäten [3]. - Zur Vorlage für diesen Nachdruck siehe: Ackermann V,1388,4. - S.159 [Zwischentitel]: Neu-eröffnetes Kunst-Cabinet, Welches Mit schönen, curieusen, nützlichen und angenehmen, wie auch zur Gesundheit dienenden Natürlichen Geheimnissen angefüllet, So theils aus eigener Erfahrung, theils aber aus raren Autoribus zusammengetragen worden von Germano Philotechno. S.299 [Zwischentitel]: Hundert Nützliche, curieuse und angenehme Kunst-Stücke Antonii Mizaldi Medici.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 33. - Umschlagtitel: „Ganzheits-Schau im Horoskop. Die Lehre vom Spannungsherrscher“. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen. Die Tafel mit dem „Lunameter“ als Fotokopie beiliegend.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 14020
Preis: 10,00 EUR
[Meier-] Parm [Pseudonym] = Heinrich Christian Meier:
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 33. - Umschlagtitel: „Ganzheits-Schau im Horoskop. Die Lehre vom Spannungsherrscher“. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen. Die Tafel mit dem „Lunameter“ als Fotokopie beiliegend.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 14019
Preis: 10,00 EUR
[Meier-] Parm [Pseudonym] = Heinrich Christian Meier:
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck Nr. 20. - Mit einem Vorwort von A. Frank Glahn [richtige Vornamen: Friedrich Heinrich August] (S.5-8). - Die letzten 3 Bl. im oberen Rand gering rostfleckig (durch Büroklammer), sonst sauber.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 13998
Preis: 10,00 EUR
[Meier-] Parm [Pseudonym] = Heinrich Christian Meier:
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck Nr. 20. - Mit einem Vorwort von A. Frank Glahn [richtige Vornamen: Friedrich Heinrich August] (S.5-8). - Rücken minimal eingerissen, Umschlag am Rücken etwas rostfleckig (sonst innen fast völlig sauber im Falz).
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 13996
Preis: 9,00 EUR
[Meier-] Parm [Pseudonym] = Heinrich Christian Meier:
Alles erschienene, die Zeitschrift wurde 1914 mit der „Astrologische Rundschau. Organ der Deutschen Astrologischen Gesellschaft, Sitz: Leipzig" vereinigt, welche dann ab dem IV. Jahrgang Heft 6 mit dem neuen Titel „Astrologische Rundschau. Monatsschrift für Astrologische Forschung in Naturwissenschaft, Geschichte, Religion, Kunst, Numismatik. Organ verschiedener astrologischer Gesellschaften." herausgegeben wurde. Enthält (in Fortsetzungen) u.a. die Beiträge von Ernst Tiede: Das Mysterium der 12 Orte. Die astrologischen Interpretationen nach Julius Firmicus Maternus [unter Mithilfe von R. Ginnuth und Dr. G. Reinhardt]. Der Tierkreis von Dendera und der Tierzyklus im Jakobsegen. Die Planetensiegel (Das magische Quadrat der Alten und seine Beziehung zu den Planeten und deren Dämonennamen). Das Horoskop. Eine erneute Ehrenrettung der Alten. - Mit leichten Gebrauchsspuren. Einbände etwas berieben, Umschlag vom I. Jahrgang gering eingerissen, gebräunt und stockfleckig, II. Jahrgang mit Deckelschild „Theosophische Leihbibliothek der Theosophischen Gesellschaft“. Der I. Jahrgang papierbedingt gebräunt. Die ersten beiden Jahrgänge tragen den Leipziger Zensurstempel, insgesamt sonst innen sauber.
Das „Jeu de la Main“ wurde von der Wahrsagerin Adèle Moreau (1816-1888) entwickelt, einer Schülerin von Mlle Lenormand, es vereint: Handlesen, Planetenastrologie und Kartenlegen. - Schachtel minimal berieben, sonst gutes Exemplar.
Der Vortrag hat nichts mit Astrologie zu tun. Der Titel „Astrologie und Okkultismus“ ist daher irreführend. Inhaltlich völlig identisch mit dem Titel: „Kosmische und tellurische Strahlen als Erregerinnen der Krankheiten. Eine Umwälzung auf dem Gebiete der medizinischen Anschauungen und Heilverfahren“. - Umschlag minimal fleckig und mit schwacher Knickspur, Rücken fachgerecht verstärkt, Papierbedingt gebräunt.
Erste Ausgabe. Selten. - „Dieser Vortrag wurde vom Verfasser im Gustav Siegle Haus in Stuttgart anläßlich der Gründung einer Astrologischen Studiengesellschaft gehalten. [...] Nicht okkultes Wissen wird hier gebracht, sondern der Vortrag ist ein gutes Beispiel dafür, welche Anstrengungen die Astrologie heute macht, um sichere und für jedermann nachzuprüfende Grundlagen zu schaffen.“ (Aus dem Vorwort von Dr. Paul Wiest, S.5). - Schnitt und die ersten 5 Blatt etwas stockfleckig.
Basiert auf einer Auswertung von 130 Horoskopen. „Das vorliegende Buch will ein Wegweiser, ein Ratgeber und eine Anregung sein - denen, die als gebildete Menschen unserer Zeit den Forschungsergebnissen der Astrologie wissenschaftlichen Ernst und Interesse entgegenbringen, [...]“ (Vorwort S.III). - S.85-90 mit Verlagsanzeigen. - Mit geringen Gebrauchsspuren, teilweise gering eselsohrig.
Umfangreiche Materialsammlung aus den verschiedensten Kulturen (mit Quellenangaben) von Mythen über: die Entstehung der Sterne, den Tierkreis, die Bilder des nördlichen u. südlichen Sternenhimmels, Planeten, Sternschnuppen, Milchstraße usw. Mit einem Verzeichnis der Mythen nach Sternbildern u. Erdteilen, sowie einem ethnologischen und geographischen Verzeichnis. - Gutes Exemplar.
Selten. - Das hier in der „Voranzeige“ des Verlages (nach S.278) angekündigte Werk „Amor Dei. Das Horoskop der Menschheit“ sollte wohl die Fortsetzung des vorliegenden Titels bilden. Es erschien damals nicht mehr, sondern wurde unter dem Titel „Das Horoskop der Menschheit. Unser Weg aus urfernen Zeiten in die Zukunft“ erst 1981 in Waakirchen im Urania Verlag herausgegeben. - Rücken verblasst, Einband etwas berieben.
Astrologische Universal-Harmonien. Sonderdruck 19. - Umschlagtitel: „Städte-Positionen - Städte-Aszendenten. - Rücken eingerissen, im Falz unten durchgehend etwas fleckig (ohne Textberührung), teilweise mit einigen Anstreichungen in Farbstift.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 60. - Ein Nachdruck der 1938 von Dr. Hubert Korsch in Düsseldorf herausgegeben und mit seinen Anmerkungen versehenen Ausgabe. Die 4 Seiten nach S.78 wurden vom Baumgartner-Verlag hinzugefügt und zeigen Abbildungen zu den Planetensphären nach Ptolemäus aus verschiedenen älteren Büchern.
Verinnerlichung. Literarischer Jahresbericht. Herausgegeben von O. W. Barth. Berlin 1927. S.28. Lechler S.237, 239 (mit Abbildung), 332 und 667. - Basiert auf dem erstmals 1570 erschienenen „Geburtsstündebuch“ von Martin Pegius, von dem kurz zuvor im Jahre 1924 vom Verlag Asokthebu Otto Wilhelm Barth in München eine Faksimileausgabe, als 1. Band in der Reihe „Klassiker der Astrologie“, herausgegeben wurde. Vgl. Zinner 2526, Biedermann II, S.340, Ackermann IV,447, 448 und V,1328 und Lechler S.705. Tränker bemerkt hier dazu: „Von diesem wohl einzigartigen alten deutschen Astrologiewerke ist die ‘Kleine deutsche Astrologie’ ein vorzüglicher, kurz gedrängter Auszug, der aber dadurch gerade zum Studieren des Hauptwerkes wertvoll wird, weil darin die Methode der alten vier Rechnungsarten usw. klargelegt ist, wie sie der Pegius verwendet.“ („Geleitwort des Neuherausgebers“ Recnartus, S.[III]). - Einband teilweise etwas ausgeblichen, oberes Kapital gering abgerieben.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 12572
Preis: 85,00 EUR
Recnartus [Pseudonym] = Heinrich Tränker [Herausgeber & Autor]:
Verinnerlichung. Literarischer Jahresbericht. Herausgegeben von O. W. Barth. Berlin 1927. S.28. Lechler S.237, 239 (mit Abbildung), 332 und 667. - Basiert auf dem erstmals 1570 erschienenen „Geburtsstündebuch“ von Martin Pegius, von dem kurz zuvor im Jahre 1924 vom Verlag Asokthebu Otto Wilhelm Barth in München eine Faksimileausgabe, als 1. Band in der Reihe „Klassiker der Astrologie“, herausgegeben wurde. Vgl. Zinner 2526, Biedermann II, S.340, Ackermann IV,447, 448 und V,1328 und Lechler S.705. Tränker bemerkt hier dazu: „Von diesem wohl einzigartigen alten deutschen Astrologiewerke ist die ‘Kleine deutsche Astrologie’ ein vorzüglicher, kurz gedrängter Auszug, der aber dadurch gerade zum Studieren des Hauptwerkes wertvoll wird, weil darin die Methode der alten vier Rechnungsarten usw. klargelegt ist, wie sie der Pegius verwendet.“ („Geleitwort des Neuherausgebers“ Recnartus, S.[III]). - Rücken gering eingerissen, mit leichten Gebrauchsspuren.
Einzige Ausgabe. - Der völkisch eingestellte Verfasser versucht eine „germanische Astrologie“, „frei von jüdischen, freimaurerischen, jesuitischen und artfremden Sophismen“ (Vorwort S.7) darzustellen und wendet sich auf dem Gebiet der Rassenlehre auch gegen das „falsche Weltbild der Theosophen, Neugeistler, Rosenkreuzer und Ariosophen“ (S.125). Angeführt werden u. a. Schriften von Alfred Rosenberg, Friedrich Berhard Marby, Ernst Tiede, Hermann Rehwaldt sowie das Werk „Ausklänge - Symbole“ von Franz Frickler. - Unbeschnitten, vorderer Umschlag teilweise abgerieben.
Kosmobiologische Studien. Korrektur-Reihe Heft 1. - Aus dem Inhalt: Die Entwicklung der Korrektur nach Witte. Richtige und falsche Wege. Lehrreiche Schlußfolgerungen. Zurückweisung unlogischer Korrekturen. - Gutes Exemplar.
Zu I: Erste Ausgabe. Titelblatt mit dem Zusatz: „Nach diesem astrologischen System kann man sich und seinen Freunden auf rascheste und leichteste Art, aus den Stellungen und Strahlungen der Sterne zur Stunde der Geburt, das Horoskop stellen und deuten". - Inhalt nach Hauptüberschriften: I. Teil: Astronomie, die mathematische Sternkunde. II. Teil: Astrologie, die angewandte Sternkunde. III. Teil: Die astrologische Prognose oder Ausdeutung oder die Erklärung der Winkelstellungen und Strahlungen der Planeten, ihre Bedeutung im Horoskop, in den 12 Tierkreiszeichen und in den 12 Feldern. - Zu II: Erste Ausgabe. - Zu III: Erste Separatausgabe. - Titel vom 1. Band, I. Teil mit dem Zusatz: Sonderdruck aus der Deutschen astrologischen Zeitung „Der Seher“ [Jahrgang 1, 1932]. - In I teilweise einige schwache Anstreichungen in Bleistift, sonst gute Exemplare.
Zu I: Erste Ausgabe. - Zu II: Nicht gekennzeichneter Abdruck der 1928 im Theosophischen Verlagshaus in Leipzig, in der autorisierten Übersetzung von Rudolf von Sebottendorf erschienenen, durch Dr. phil. Gerhard Naumann verbesserten und vervollständigten II. Auflage. Beide Mitarbeiter werden in vorliegendem Abdruck nicht mehr genannt. - Zu III: Unveränderter Abdruck der Ausgabe von 1855. Kapitel: Von der Astrologie im Allgemeinen. Die Astrologie im Makrokosmos (Die Charaktere der himmlischen Zeichen, der sieben Planeten der Alten und der Aspekten; die Kräfte der Fixsterne, Planeten und Aspekten; die Kraft und Wirkung der Gestirne ihren Naturen und Aspekten nach über -, auf - und unter der Erde; die Stärke und Schwäche der Planeten). Die Astrologie im Mikrokosmos (Aufrichtung der Himmelsfigur; die 12 himmlischen Häuser; Aufrichtung der Himmelsfigur nach den Tafeln der Häuser und nach dem „vierecketen Astrolabium“; die Dignitäten der Planeten). Die Auslegung der Himmelsfigur. Das Judicium generale (die Auslegung der Häuser). Das Judicium speciale. Aus und zu der Geschichte der Astrologie. - Zu IV: Reihe: Ursprung, Wesen und Erfolge der okkulten Medizin. Einführung in die Geheimmedizin aller Zeiten. Band IV. - Erste Ausgabe. - In II: wenige Seiten mit einigen akkuraten Unterstreichungen. I, III & IV: papierbedingt leicht gebräunt.
Zu I: Geplant waren 7 Lieferungen in zeitlich längeren Abständen. Es erschien 1931 jedoch nur noch der Band V in Hannover im Sonnenverlag (Dr. Lomer). Die Umschläge zeichnete M. Bungter, Leipzig, ebenso alle im Text befindlichen Abbildungen. Die vorderen OUmschläge von II-IV eingebunden. Vortitel mit dem Stempel: Richard Granass Berlin-Frohnau Zeltingerplatz 5. - Zu II: Erste Ausgabe. Die vorderen OUmschläge mit Goldprägung eingebunden. - Zu III: Erste deutsche Ausgabe. Vorderer OUmschlag eingebunden. Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk „Granass“. - Zu IV: Erste Ausgabe. Vorderer OUmschlag eingebunden. Papierbedingt gebräunt.
Zu IV: Reihe: Praktische Astrologie. - IV: Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk. V: Die letzte weiße Seite mit Stempel von Willy Bischoff, Berlin. IV & VI: papierbedingt etwas gebräunt.
Zu I: Erste deutsche Ausgabe. - Im Schnitt mit einem kleinen Flleck. Zu II: Miers (6. Auflage 1986) S.165. Erste Ausgabe. - Vereinzelt mit einigen Anstreichungen. - Zu III: Eine Tabelle im Falz eng eingebunden, zur besseren Lesbarkeit wurde dafür eine Fotokopie zusätzlich eingebunden. - Zu IV: Sonderdruck aus dem „Kosmobiologischen Jahrbuch“ 1967. S.53-68. - Zu V: Sonderdruck aus dem 39. Kosmobiologischen Jahrbuch für 1968. S.13-32. - Zu VI: Insgesamt erschien nur der 1. Jahrgang mit 4 Heften, mit dem vorliegenden Heft wurde das Erscheinen eingestellt. Mit Beiträgen von Robert Fuchs-Liska, Reinhold Ebertin, Elsbeth Ebertin u.a. - Zu VII: Enthält den Vortrag „Das Rauschgift Peyotl und seine Aufschlüsse über Ursprung und Wesen der Astrologie” von Dr. Wilhelm Mrsic (S.74-90, mit Literaturverzeichnis), sowie Beiträge von: Oswald v. dem Hagen, Dr. K.-G. Heimsoth, Sophus Jessen, Dr. Korsch, Karl Ernst Krafft, Otto A. Ludwig, Dr. Rolf Reißmann, Emil Saenger, Hans Stein, Dr. Verweyen und Wilhelm Th. H. Wulff. - S.108-110 im unteren Rand knapp beschnitten (wenige Buchstaben etwas angeschnitten). - Zu VIII: Bibliotheca Psychiatrica et Neurologica. Supplementa ad Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. Revue Mensuelle de Psychiatrie et de Neurologie. Monthly Rewiew of Psychiatrie and Neurologie. Editor J. Klaesi-Bern. Fasc. 92.
[Musallam Werke. "Adonistische Bibliothek" 3. Serie III]. - Umschlagtitel: „Mythologie der Sterne. Ein Hilfsbuch für Astrologen“. - Bartels, Katalog 35, S.31, Nr. 283. - Inhalt: Vorwort (S.5-11). Aratos: „Die Himmelskörper“ (S.12-31 [= Übersetzung aus dem griechischen Lehrgedicht „Phainomena“ des Aratos von Soloi, * ca. 310 v. Chr.; † 245 v. Chr.]). Die Beseelung der Gestirne (S.32-44). Die adonistische Astrologie (S.45-58). Die Mythen der Planeten I.-VII. (S.59-91). Die Mythen des Tierkreises I.-XII.(S.92-103. Biographische Anmerkungen (S.104-106 [zu: Theokrit, Eratosthenes, Diodoros, Hyginus, Lucian]). Genealogische Tabellen [Titanen & olympischen Götter] (S.106-109). - Umschlag etwas fleckig (hinterer Umschlag etwas stärker), Ränder und Rücken mit kleinen Fehlstellen. Papierbedingt gebräunt, die letzten 3 Blatt etwas fleckig. Auf Seite 10 [zum Text über 7 „konzentrische Gürtel oder Zonen“ im Sonnensystem] mit einer Anstreichung und der Anmerkung „Wichtig!“.
Ackermann I,230. Rosenthal 5770. Hayn / Gotendorf VII, S.123/124. - Erste Ausgabe, gegenüber der Ausgabe von 1876 von besserer Papierqualität. „Ein mit einer Menge Curiositäten u. Seltenheiten in Wort u. Bild schön ausgestattetes Werk, das derjenige, welcher sich mit dem Sammeln culturgeschichtl. u. literar. Raritäten befasst, nicht wird entbehren können. Es sind die Resultate der Nachforschungen in den ausgezeichnetsten Bibliotheken z. Kunde d. deutschen Mittelalters u. d. Reformationszeit, zunächst im Gebiete d. Komischen, Wundervollen u. Pikanten, die in diesem Kalender niedergelegt sind“ (Hayn / Gotendorf). Enthält u.a. Material über: Die heiteren Jahres-, Fastnacht-, Narrenfeste, Nürnberger Schönbart usw.; altdeutscher Witz, Schwank u. Spott von Sebastian Brant, Jacob Ayrer, Fischart, Th. Murner, Hans Sachs u.a.; Treiben der Wunderdoktoren u. Gesterbeschwörer jener Zeiten, Wünschelrute, Schätzeheben, Hexenwesen, Sympathiemagie usw.; Sitten u. Gebräuche wie: Frauenhäuser, Probenächte der deutschen Bauernmädchen, erotische Historien usw.; Turniere, Aufzüge, Schauspiele, Puppen- u. Glücksspiele usw.; Handwerker-, Künstler- u. Studenten-Zeremoniell; Abenteurer u. Unholde, Vaganten, Wegelagerer, Falschspieler, Goldmacher, Wahrsager, Zigeuner usw.; Kuriositäten aus der Justiz: Hexenproben, Feuer- u. Wasserproben, peinliches Halsgericht, Fehdebriefe, Vehmgericht usw.; Mittelalterliche Kalenderweisheit, Prognostikon, Astrologie, Wetterregeln, Bauernphilosophie usw. - Einbände teilweise etwas berieben, bestoßen und fleckig, teilweise etwas stockfleckig.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Dr. H. Schepper und Redakteur H[ans] Baumgartner. Sonderdruck Nr. 3. - Tafel I-X (auf 10 Bl. einseitig bedruckt bedruckt): mit den Tabellen 1, 4, 7 u. 8-10 und mit den Fig. 23 a-b und Fig. 41 a-o. - Rücken etwas eingerissen. Die fehlende Tafel VIII in Fotokopie beiliegend.
Erschien erstmals 1922. - Impressum mit dem Vermerk: Von der Beratungs- und Prüfungsstelle für astrologisches und verw. Schrifttum unter Nr. 222 geprüft. - Mit Namen- und Sachregister.
[Astrologische Universal Harmonien]. Sonderdruck 66. - Bearbeitete Neuausgabe der erstmals 1933 im Süddeutschen Verlagshaus in Stuttgart erschienenen Schrift. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen.
Die erste Ausgabe erschien 1923 in Berlin-Lichterfelde bei Hugo Bermühler. - „In diesem Buche werden Tausende von Horoskopen statistisch zusammengetellt. Die astropsychischen und astrobiologischen Beziehungen zwischen Sternenmächten und Mensch gehen daraus klar hervor.“ (Vorwort S.8). - Einband mit selbstklebender Klarsichtfolie überklebt, mit minimalen Gebrauchsspuren.
Die erste Ausgabe erschien 1923 in Berlin-Lichterfelde bei Hugo Bermühler. - „In diesem Buche werden Tausende von Horoskopen statistisch zusammengetellt. Die astropsychischen und astrobiologischen Beziehungen zwischen Sternenmächten und Mensch gehen daraus klar hervor.“ (Vorwort S.8). - Sehr gutes Exemplar.
Schlagworte:
Astrologie
/
Statistik
Bestellnr. 12430
Preis: 80,00 EUR
Schwickert, Friedrich (Sindbad) / Weiß, Dr. Adolf:
Vgl. Miers S.576 (nur 1-3.). Knappich S.364. - 4 Bände des astrologischen Lehrwerkes, welches die Morin'sche Determinationslehre mit der englischen Horoskoptechnik vereint. 1926 erschien noch ein weiterer Band mit dem Titel: Die astrologischen Elemente. - Gute Exemplare.
Astrologische Studienhefte. - Die beiden lose beiliegenden Blatt tragen die Titel: Ergänzung zur „Korrektur der Geburtszeit“. Die Methode Bonati. 2 S. - Schreibfehler in der „Korrektur der Geburtszeit“ v. Schwickert. 1 S. Beide Blatt gefaltet. - Der hintere Umschlag besteht aus einem starken Pappdeckel. Bindung im Falz vor dem letzten Blatt locker. Die Schreibfehler wurden handschriftlich im Text sauber korrigiert.
Von den „Quellenschriften zur Astrologie“ erschienen insgesamt nur 4 Bände. - Band III: Neudruck des 1847 in Breslau im Verlag von Joh. Urban Kern erschienenen Werkes. Mit einem Geleitwort von Rudolf von Sebottendorf (S.V). - Band IV: Abdruck der 1857 im Verlag von Otto Wiegand in Leipzig erschienenen Schrift. Mit einem Geleitwort von Rudolf von Sebottendorf (S.V/VI). - Die Umschläge gering fleckig, papierbedingt gebräunt. Aufgrund der schlechten Papierqualität sind die ersten 3 Blatt von Band III im Falz etwas brüchig.
Schlagworte:
Astrologie
/
Symbolik
/
Mythologie
Bestellnr. 11477
Preis: 53,00 EUR
Sebottendorf, [Rudolf] von [eigentlich: Adam Alfred Rudolf Glauer]
Schriftenreihe des Zenit-Verlags München. Sonderdruck Nr. 1. - Kein Abdruck aus: „Zenit. Zeitschrift für kosmobiologische Fortbildung und Forschung.“, Dort erschien nur im 3. Jahrgang 1956, S.225-229 ein kleiner Teil, welcher hier im Sonderdruck nach einer Einführung (datiert: München, den 15. September 1956) auf S.3-8 enthalten ist.
Erschien erstmals in Leipzig in der Verlagsbuchhandlung Paul List, wahrscheinlich kurz vor 1900. Die Vorrede hier auf S.5 unterzeichnet von Dr. O[tto] Albert. Der Titel bezieht sich auf den italienischen Astrologen und Leibarzt von Wallenstein, Giovanni Battista Seni (* um 1600 in Padua; † 1656 in Genua, auch Giovanni Battista Seno oder Johann Baptist Zeno bzw. Zenno oder Senno genannt). - Die Abbildung vom OUmschlag auf den Innendeckel geklebt.
Deutsche Erstausgabe. Die englische Originalausgabe erschien 1988 in Luton bei Lennard, die überarbeitete Ausgabe mit zusätzlichem Material in London bei Arkana 1990. - „Dr. Percy Seymour gehört zu Englands führenden Astronomen. Hier legt er seine Theorie dar, nach der das Erdmagnetfeld auf den Gravitationssog der Planeten reagiert. Seier Überzeugung nach können die Kraftlinien der Erde als ein komplexes Musikintrument gesehen werden, auf dem die unsere umkreisenden Himmelskörper eine magnetische Sonnensinfonie spielen.“ (Textauszug vom hinteren Einbanddeckel).
Reihe: Allgemeine Literatur in der Blauen Eule. - „Themenstellung: Wissenschaftlich gesinnte Astrologen und astrologisch interessierte Wissenschaftler bemühten sich bisher vor allem um den empirischen Nachweis (oder die Widerlegung) enger Mensch-Kosmos-Beziehungen. Die Diskussion der theoretischen und philosophischen Grundlagen der Astrologie kam dabei zu kurz. Diese Lücke soll mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden. Es zeigt sich, dass die exakte Analyse der Grundlagen in vielen Punkten zu Korrekturen und Erweiterungen der bestehenden astrologischen Konzepte und Methoden führt - insbesondere gilt das für das Tageshoroskop, die Direktionen und die Häusersysteme -, und daß die philosophischen Implikationen der Astrologie in ihrer Bedeutung für das Mensch- und Weltverständnis gar nicht hoch genug einzuschätzen sind.“ (Umschlagtext).
Moderne Astrologie. Eine kritische Schriftenreihe für Anfänger und Fortgeschrittene. Herausgegeben von Holger Stenson-Raché. Heft 1. - Die alleinige Auslieferung für den Buchhandel (Inland und Ausland) erfolgte durch den Verlag Richard Schikowski, Berlin W. 30, Motzstraße 30. Der geplante 2. Teil zum „Vulkan auf 3 Ebenen“, als Heft 2 der Schriftenreihe „Moderne Astrologie“, ist nicht mehr erschienen. - Papierbedingt gebräunt.
Bartels, Katalog 35, S.17, Nr. 243. - Sehr seltenes Produkt aus der Verlagsanstalt E. Bartels. - Kartonage mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen, Klammerheftung angerostet, papierbedingt gebräunt.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 32. - Neuausgabe mit Anmerkungen des Verlages. Grimm hatte bereits 1924 in Bad Tölz im Selbstverlag die „Astrologische Aphorismen“ als Band 1 der „Historischen Bibliothek der wissenschaftlichen Astrologie“ in der Übersetzung aus dem Lateinischen von Jos. Fuchs nach der 2. Ausgabe Wittenberg 1675 herausgegeben. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 32. - Neuausgabe mit Anmerkungen des Verlages. Grimm hatte bereits 1924 in Bad Tölz im Selbstverlag die „Astrologische Aphorismen“ als Band 1 der „Historischen Bibliothek der wissenschaftlichen Astrologie“ in der Übersetzung aus dem Lateinischen von Jos. Fuchs nach der 2. Ausgabe Wittenberg 1675 herausgegeben. - Minimale Gebrauchsspuren.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 32. - Neuausgabe mit Anmerkungen des Verlages. Grimm hatte bereits 1924 in Bad Tölz im Selbstverlag die „Astrologische Aphorismen“ als Band 1 der „Historischen Bibliothek der wissenschaftlichen Astrologie“ in der Übersetzung aus dem Lateinischen von Jos. Fuchs nach der 2. Ausgabe Wittenberg 1675 herausgegeben. - Die Tafel mit dem „Goethe-Horoskop“ als Fotokopie beiliegend.
Historische Bibliothek der wissenschaftlichen Astrologie. Herausgegeben von A[lfred] M[ax] Grimm. Band 1. - Knappich S.288. - Erste deutsche Ausgabe, Übersetzung von „Aphorismi astrologici“ nach der 2. Ausgabe Wittenberg 1675. - Mit leichten Gebrauchsspuren. Umschlag gering fleckig, Titel gestempelt, 1 Blatt mit kleinen Ausrissen im weißen Rand, papierbedingt gebräunt.
Historische Bibliothek der wissenschaftlichen Astrologie. Herausgegeben von A[lfred] M[ax] Grimm. Band 1. - Knappich S.288. - Erste deutsche Ausgabe, Übersetzung von „Aphorismi astrologici“ nach der 2. Ausgabe Wittenberg 1675. - Mit leichten Gebrauchsspuren. Umschlag gering fleckig, Titel gestempelt, vereinzelt leicht eselsohrig, papierbedingt gebräunt.
Historische Bibliothek der wissenschaftlichen Astrologie. Herausgegeben von A[lfred] M[ax] Grimm. Band 1. - Knappich S.288. - Erste deutsche Ausgabe, Übersetzung von „Aphorismi astrologici“ nach der 2. Ausgabe Wittenberg 1675. - Titel mit kleinem Namenstempel und aufgeklebter Firmenmarke: „Nirwana“ Verlag für Lebensreform, Berlin S.W. 48, Wilhelmstr. 37/38. Papierbedingt gebräunt.
Erste Ausgabe. - Über den deutschen Hochschullehrer und Historiker Peter Feddersen Stuhr (*28. 5. 1787 † 13. 3. 1851) siehe: Clemens Friedrich Meyer in: ADB 36. Band (1893), S. 738-41. - Einband gering fleckig und leicht berieben, Rückendeckel mit kleiner Fehlstelle im Bezugspapier. Titel gestempelt, verso mit handschriftlicher Signatur, 2 Seiten teilweise leicht gebräunt, sonst sauber.
Erschien erstmals 1925. - Rücken minimal fleckig, Innendeckel mit Exlibris, Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk, papierbedingt leicht gebräunt.
Dabei die oft fehlenden 3 Korrekturzettel des Verlages, 2 davon wurden an die entsprechenden Stellen montiert und 1 Zettel lose beiliegend. - Einband minimal fleckig.
Inhalt: Geleitwort des Herausgebers. Huth, Otto: Der Glasberg. Guan-Ying, Liu: Die ungewöhnlichen Naturerscheinungen in den T’ang-Annalen und ihre Deutung. Adler, Hermann: Das Christusbild im Lichte jüdischer Autoren. Gelpke, Rudolf: Das astrologische Weltbild in Nizamis Heft Peiker. Korvin-Krasinski, Cyrill von: Die mikrokosmische Symbolik der zwölf Tierkreiszeichen im Lichte der lamaistischen Anthropologie. Lommel, Herman: Symbolik der Elemente in der zoroastrischen Religion. Singh, Mohan: Yoga and Yoga Symbolism. Stefan, Benno: Zeit und Qualität. Kühn, Herbert: Das Symbol in de Vorzeit Europas. Nachträge und Berichtigungen zu Symbolon I. † Benno Stefan. Biographische und bibliographische Notizen. - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck 13. - Umschlagtitel: „Erste Hilfe bei der Horoskop-Deutung“.
Astrologische Universal Harmonien. Herausgegeben von Redakteur Hans Baumgartner. Sonderdruck 14. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen. Seite 48-61 mit Anstreichungen in Farbstift (teilweise gelöscht). In der unteren rechten Ecke durchgehend etwas braunfleckig.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Sonderdruck 68. - Völlig neubearbeitete Ausgabe. Erschien erstmals 1921 im Theosophischen Verlagshaus in Leipzig (Vorwort dort datiert: Marienwerder, Wpr. Dezember 1920) als Band XIV der Reihe „Astrologische Bibliothek“. - Gutes Exemplar.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Sonderdruck 68. - Völlig neubearbeitete Ausgabe. Erschien erstmals 1921 im Theosophischen Verlagshaus in Leipzig (Vorwort dort datiert: Marienwerder, Wpr. Dezember 1920) als Band XIV der Reihe „Astrologische Bibliothek“. - Gutes Exemplar.
Astrologische Universal-Harmonien. Ein Fernlehrgang der Astrologie. Sonderdruck 68. - Völlig neubearbeitete Ausgabe. Erschien erstmals 1921 im Theosophischen Verlagshaus in Leipzig (Vorwort dort datiert: Marienwerder, Wpr. Dezember 1920) als Band XIV der Reihe „Astrologische Bibliothek“. - Einband sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen.
Seltene Originalausgabe. - Enthält: Aphorismen der astrologisch-chiromantischen Handliniendeutung (S.15-53). - Namen des Verfassers handschriftlich auf den Vorderdeckel geschrieben. Rückendeckel gering berieben und mit Knickspur, sonst gutes Exemplar.
Enthält u.a. auf ca. 290 S. Deutungsregeln nach Franziscus Junctinus "Speculum Astrologiae" und nach Schriften von Julius Firmicus Maternus. Mit Personen-Verzeichnis und Sachregister. - Einband gering gelockert, etwas fleckig und berieben, Schnitt leicht stockfleckig, Vorsatz und Titel gestempelt, wenige Seiten mit einigen Marginalien.
Aktuelle Probleme. Sonderdruck Nr. 211. - Bearbeitete und mit Illustrationen versehene Auszüge aus dem Werk „Himmelsbild und Weltanschauung im Wandel der Zeiten“ von Troels-Lund. Der Titel erschien von 1899-1929 in 5 Auflagen bei B. G. Teubner in Leipzig. - Umschlag minimal berieben.
Aktuelle Probleme. Sonderdruck Nr. 211. - Bearbeitete und mit Illustrationen versehene Auszüge aus dem Werk „Himmelsbild und Weltanschauung im Wandel der Zeiten“ von Troels-Lund. Der Titel erschien von 1899-1929 in 5 Auflagen bei B. G. Teubner in Leipzig. - Umschlag teilweise ausgeblichen und mit Knickspur, Titel gestempelt, 1 Blatt mit repariertem Einriß im seitlichen weißen Rand.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 39. - Druckfehlerberichtigungen nach den Titel gebunden. 4 Blatt im seitlichen weißen Rand mit kleinem Einriss (1 Bl. davon mit kleinem Ausriß. Ein später gedrucktes Blatt „Ergänzungen zu Troinski’s 1001 weltpolitische Horoskope“ als Fotokopie beiliegend.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 39. - Als Fotokopie beiliegend: 1. „Druckfehlerberichtigung zu SD 39 (1001 weltpolitische Horoskope)“. 4 S. 2. Die später gedruckten „Ergänzungen zu Troinski’s 1001 weltpolitische Horoskope“. 1 Bl. - Umschlaginnenseite mit einem kleinen eingeklebten Zettel. Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk.
Astrologische-Universal-Harmonien-Sonderdruck 26. - Umschlagtitel: „Tertiär-Direktionen II. Die vollkommene Direktionslehre. Mond-Direktionen enthüllen Weltgeschehen“. - Ein Verlagszettel „Druckfehlerberichtigung zu SD 26“ in Fotokopie lose beiliegend.
Astrologische-Universal-Harmonien-Sonderdruck 26. - Umschlagtitel: „Tertiär-Direktionen II. Die vollkommene Direktionslehre. Mond-Direktionen enthüllen Weltgeschehen“. - Ein Verlagszettel „Druckfehlerberichtigung zu SD 26“ in Fotokopie lose beiliegend.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 49. - Die oft fehlende nachträglich gedruckte Tafel zeigt die „ergänzte“ Seite 51 und liegt hier in Fotokopie bei. - Umschlag mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen, der hintere Umschlag mit Knickspur.
Astrologische Universal-Harmonien Sonderdruck Nr. 21. - Druck auf festem Papier. - Umschlagtitel: „Das Weltschicksals-Jahr 1959. Lehrbuch der Tertiär-Direktionen. Eine Aufsehen erregende bisher unbekannte Methode der astrologischen Vorhersage für Menschen u. Staaten!“.
Astrologische Universal-Harmonien Sonderdruck Nr. 21. - Umschlagtitel: „Das Weltschicksals-Jahr 1959. Lehrbuch der Tertiär-Direktionen. Eine Aufsehen erregende bisher unbekannte Methode der astrologischen Vorhersage für Menschen u. Staaten!“.
[Astrologische Universal Harmonien]. [Sonderdruck 67]. - „Die Lehre von den Transiten“ erschien erstmals 1926 im Theosophischen Verlagshaus in Leipzig als Band XX der Reihe „Astrologische Bibliothek“. - Gutes Exemplar.
Erste Ausgabe von Band I und II der 4-bändigen sogenannten „roten Ausgabe“. Band III und IV erschienen erst 1928 und 1929. - Einband minimal fleckig, oberes Kapital gering angeplatzt, sonst gut erhalten.
Astrologische Universal Harmonien Sonderdruck Nr. 50. - Die Beilagen zeigen die beiden Tafeln „Ring der 28 Mond-Häuser (ab Neumond)“ und „Die 28 Mond-Aufenthalte (ab 0° [Widder])“ in jeweils zwei Formen zum Ausschneiden gedacht: „Passend für die üblichen Verlags-Vordrucke“ und „Passend für die kleinen Verlags-Vordrucke“.
Astrologische Universal Harmonien. Sonderdruck 61. - Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1936. - Umschlag sauber mit selbstklebender Klarsichtfolie überzogen, ebenso der Umschlag der losen Beilage.
Nicht gekennzeichneter Nachdruck der 1930 im Astra-Verlag H. Timm in Leipzig erschienenen Ausgabe. - Die Abbildung auf dem Umschlag stammt nicht aus der Originalausgabe von 1930, sondern wurde hier vom Verlag Schikowski kreiert und stellt eine völlig korrumpierte Darstellung der 8 Trigramme des chinesischen I Ging dar. Auch die eigenwillige Typographie des Umschlagtitels: „H. Wèbèr Dàs chinésischè Horoskop“ ist eine Schöpfung vom Verlag Schikowski. - Gutes Exemplar.
Erste Auflage, eine vom Autor zum Druck freigegebene schriftliche Ausarbeitung seiner im Jahr 1975 in Bern gehaltenen Vorträge zum Thema „Astrologie“. Das Abschreiben der Tonbänder besorgte Katharina Ensinger, die Textfassung und Redaktion Christian Schneider. - Gutes Exemplar.
Die magischen Handbücher Bd. 11. - Kaplan, Encyclopedia of Tarot I, S.220 und 376. Rodik, Belinda: Das Tarot Lexikon. S.286/287. - 3. stark erweiterte Auflage von „Tarot der uralte Schlüssel Salomonis zur Erforschung und Meisterung Deines Schicksals“ (1952). Entwurf und Zeichnungen der Karten Erich und Liesel Mutze. [Einband und Schriftgestaltung] von Wolfgang Miethke.
Schlagworte:
Astrologie
Bestellnr. 12901
Preis: 45,00 EUR
Wohl, Louis de [eigentlich: Lajos Theodor Gaspar Adolf Wohl]:
Über Louis de Wohl (*24. 1. 1903 in Berlin, † 2. 6. 1961 in Luzern) siehe: Ellic Howe: Uranias Kinder. Die seltsame Welt der Astrologen und das Dritte Reich. S.273-293. Volker Lechler: Sterne, Menschen, Politik. Die astrologische Bewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. S.486, 513-516, 528. - Einband gering fleckig und leicht bestoßen, Innendeckel minimal fleckig.
Kailash Buch. - Erste deutsche Ausgabe. Die Originalausgebe erschien 1980 unter dem Titel „The lost key to prediction. The Arabic parts in astrology“ in New York bei Inner Traditions International. „Bei den arabischen Punkten handelt es sich um ein altüberliefertes System der Horoskopdeutung. Dabei werden aus dem Abstandsverhältnis verschiedener Planeten zueinander und zum Aszendenten Punkte ermittelt wie der Glückspunkt, der Punkt der Liebe, des Wagnisses usw. Diese Punkte haben ihre Bedeutung bei den verschieden astrologischen Voraussagetechniken einschließlich der Stundenastrologie. [...] Der mittlere Teil des Buches beinhaltet die Übersetzung der wichtigsten lateinischen Quellen über die arabischen Punkte, verfaßt von Guido Bonatti, der als der einflußreichster Astrologe des 13. Jahrhunderts gilt.“ (Klappentext). - Enthält (S.107-188) die Übersetzung von Bonattis Traktat über die Punke, der im Original ein Teil seines „Liber astronomiae“ ist. Grundlage der Übersetzung ist: Guidonis Bonati Foroliuiensis Mathematici: De astronomia tractatus X. vniuersum quod ad iudiciariam rationem Natiuitatum, Aëris, Tempestatum, attinet comprehendentes. Basel 1550. 2. Teil der Abhandlung über die Progression der Jahre der Welt, im 4. Teil des Werkes Spalte 616-664. - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.