Die magischen Handbücher. - Nicht gekennzeichneter Nachdruck von zwei Werken aus dem Fourier Verlag, Wiesbaden: [1. Band]: Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius: Die magischen Werke. 1982. [2. Band]: Benesch, Kurt [Herausgeber]: Magie der Renaissance. 1985. - Beide Vortitel mit Besitzerstempel. Im 1. Band: 1 Blatt im oberen weißen Rand minimal eingerissen und 4 Blatt im Falz teilweise leicht gebräunt, sonst sauber.
Das Vorwort zur zweiten Auflage (S.7/8) datiert: „Mai 1957. V. O.“. - Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren, 5 Seiten mit geringen Anstreichungen, sonst sauber.
Zu Franz Bardon siehe Miers S.99. - Vortitel mit handschriftlichem Besitzvermerk und Namenstempel, 2 Seiten mit geringen Anstreichungen, 6 Blatt gering eselsohrig, sonst gutes Exemplar.
Harper C9b. - Copy number 376 of a limited edition of 500 numbered copies. Facsimile of the first edition published by John Lane, The Bodley Head, London and John Lane Company, New York in 1911 in a limited edition of 350 copies. - Gutes Exemplar.
With essays by: Geraldine Beskin and John Bonner, Keith Richmond, Michael Staley, Sunny Shah, John Balance, Marcus Jungkurth, Frank Letchford, and Roy Curtis-Bramwell.
Die magischen Handbücher. - Mit Gebrauchsspuren, Schnitt schwach fleckig, die ersten 100 Seiten mit zahlreichen Anstreichungen in Bleistift, sonst sauber.
Vgl. Ackermann II,102 (deutsche Ausgabe 1914). Zur Originalausgabe Paris 1852 und verschiedenen anderen französischen Ausgaben vgl. Yve-Plessis 1121, Caillet 3405 und Dorbon-Ainé 1387 und 1388. Über Du Potet (*12. 4. 1796 †1. 7. 1881) siehe Bonin S.404. - Inhalt: Vorbemerkung des Übersetzers 1. Das Leben des Baron du Potet, von ihm selbst erzählt 2. Die Erneuerung der Magie: Warnung. Vorbemerkungen. Experimente. Magische Striche. Der magische Spiegel. Die magische Anziehung. Magische Sympathie und Antipathie. Der magische Pfeil. Betrachtungen über die Natur und Tragweite der Experimente. Vorbedingungen und Ergebnisse der Experimente. Magische Sympathie und Antipathie II. Magischer Rausch. Magische Alterserscheinungen. Tod und Auferstehung. 3. Historische Forschungen. 4. Lehren und Geheimnisse: Vorwort. Seelische Uebereinstimmung (Rapporte). Geistige Schöpfungen. Die lebendige Kraft des Gedankens. Die Operationsmittel. Die Bereitung des Spiegels. Visionen. Vorbereitungen. Sichtbarer Kreis und Spiegel. Unsichtbarer Kreis und Spiegel. Ergründung des Schicksals. 5. Ergänzungen: Die verbotene Frucht. Falsche Magie. Entweihungen. Magische Buchstaben und Zeichen. Entartung der Magie. Schluß. Anhang. - Rücken minimal fleckig, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sauber.
Vgl. Ackermann II,102 (deutsche Ausgabe 1914). Zur Originalausgabe Paris 1852 und verschiedenen anderen französischen Ausgaben vgl. Yve-Plessis 1121, Caillet 3405 und Dorbon-Ainé 1387 und 1388. Über Du Potet (*12. 4. 1796 †1. 7. 1881) siehe Bonin S.404. - Inhalt: Vorbemerkung des Übersetzers 1. Das Leben des Baron du Potet, von ihm selbst erzählt 2. Die Erneuerung der Magie: Warnung. Vorbemerkungen. Experimente. Magische Striche. Der magische Spiegel. Die magische Anziehung. Magische Sympathie und Antipathie. Der magische Pfeil. Betrachtungen über die Natur und Tragweite der Experimente. Vorbedingungen und Ergebnisse der Experimente. Magische Sympathie und Antipathie II. Magischer Rausch. Magische Alterserscheinungen. Tod und Auferstehung. 3. Historische Forschungen. 4. Lehren und Geheimnisse: Vorwort. Seelische Uebereinstimmung (Rapporte). Geistige Schöpfungen. Die lebendige Kraft des Gedankens. Die Operationsmittel. Die Bereitung des Spiegels. Visionen. Vorbereitungen. Sichtbarer Kreis und Spiegel. Unsichtbarer Kreis und Spiegel. Ergründung des Schicksals. 5. Ergänzungen: Die verbotene Frucht. Falsche Magie. Entweihungen. Magische Buchstaben und Zeichen. Entartung der Magie. Schluß. Anhang. - Rücken- und Deckelprägung etwas abgeblättert, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sauber.
Die magischen Handbücher. - Nicht gekennzeichneter Nachdruck der ersten Ausgabe Leipzig, Max Altmann 1926. Umschlaggestaltung: Brigitte Horoba, Berlin. Das auf dem Umschlag abgebildete Siegel wurde von S.18 aus dem Buch „Die Salomonischen Schlüssel“ von Eliphas Levi (München-Planegg 1927) abgedruckt. Der auf dem Umschlag abgebildete Dreizack ist eine veränderte Abzeichnung vom Dreizack aus „Dogma und Ritual der Hohen Magie. Zweiter Band: Das Ritual.“ (S.56) von Eliphas Levi (München-Planegg - Leipzig 1927). - Titel mit Besitzerstempel.
Edition Imago Solis. - Der „Katechismus der Magie“ von Dr. S. Friedlaender (von S.[V]-[87]) ist eine unveränderte Wiedergabe der 1925 im Merlin-Verlag, Heidelberg, erschienenen ersten Ausgabe. Der Kommentar „Das magische Prinzip der Natur“ von Dr. med. Martin Schönberger (S.[89]-123) wurde hier neu hinzugefügt. - Die Laminierung am Rücken teilweise abgelöst, Kanten minimal berieben.
Edition Imago Solis. - Der „Katechismus der Magie“ von Dr. S. Friedlaender (von S.[V]-[87]) ist eine unveränderte Wiedergabe der 1925 im Merlin-Verlag, Heidelberg, erschienenen ersten Ausgabe. Der Kommentar „Das magische Prinzip der Natur“ von Dr. med. Martin Schönberger (S.[89]-123) wurde hier neu hinzugefügt. - Die obere Kante gestaucht, vorderer Umschlag dadurch minimal eingerissen und mit kleiner Knickspur.
Pritchard 2486. Zur französischen Originalausgabe von 1929 siehe Dorbon-Ainé 1990. - „This Dover edition, first published in 1971, is an unabridged republication of the English tranlation originally published by Houghton Mifflin Company in 1931.“ (p.4). - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren.
Essais de Sciences maudites (III.) Le Serpent de la Genèse. Seconde Septaine (Livre II). - Zu älteren Ausgaben vgl. Dorbon-Ainé 2001-2003 u. 2008-2009, Caillet 4809, Wo.3834a und Miers S.269. - Umschlag minimal fleckig, sonst gutes Exemplar.
Édition originale. Dorbon-Ainé 5935. Caillet 4813: „Très rare. Premier ouvrage du savant et regretté Kabbaliste ; sa vocation magique commence à poindre dans ce petit chef-d’œuvre.“ - Unbeschnitten, Umschlag leicht gebräunt. Exemplar aus der Bibliothek von Prof. Dr. Adolf Hemberger, Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk und Stempel.
Erste deutsche Ausgabe, die amerikanische Originalausgabe erschien 1953 in New York bei Putnam. Biographischer Roman der Afroamerikanerin Mary Ellen Pleasant (19.8. 1814 - 11.1. 1904). - OUmschlag beschädigt und mit Fehlstellen, sonst gutes Exemplar.
Miers S.359. Rudolf Tischner, Geschichte der Parapsychologie S.340. - Erste Ausgabe. - „Der Wert dieser Schrift Dr. Kröners liegt darin, daß er in sehr gründlicher Weise und mit vollem Erfolg den Nachweis zu führen versucht hat, daß die parapsychischen, von ihm „magisch“ genannten Erscheinungen ihresgleichen, wenn auch in weniger aufdringlicher Form, bereits im Namen der „normalen“ Wirklichkeit finden, zumal auf den Gebieten der Biologie und Psychologie. Auch hier versagt ja die mechanistische Weltauffassung: damit ist der erste Schritt in das Neuland getan. Das Wort „Okkultismus“ vermeidet der Verfasser, da es ja doch, wie überall in der Wissenschaft so auch hier, gelte, helles Licht leuchten zu lassen. Gegen die unverbesserlichen dogmatischen Neinsager wendet sich der kampfesfreudige Verfasser mit derselben Schärfe wie gegen die unkritischen Laien. Die Abschnitte I bis V sowie der letzte Abschnitt des Buches sind dem Nachweis der allgemeinen Wesensverwandtschaft des Paranormalen mit „Normalem“ gewidmet. Die Kapitel VI bis X gehen die einzelnen Gruppen der Phänomene durch. Es handelt sich hier aber um besondere Erklärungsversuche. Bezüglich der „physikalischen“ Erscheinungen bin ich hier auf Grund meiner eigenen Erfahrungen, zumal mit arabischen und chinesischen „Zauberern“, die ja so oft das Allererstaunlichste auf nicht-„magische“ Weise vollbringen, zu größerer Reserve gezwungen als der Verfasser. Ich leugne nicht die Möglichkeit irgendeines Phänomens a priori, behalte mir aber das Urteil über seine Wirklichkeit noch vor. Von diesem Standpunkt aus kann ich auch auf dem paraphysikalischen Gebiet Dr. Kröners theoretische Ausführungen als sehr wohl durchdacht annehmen, obwohl sie für mich an ein „Wenn - -“ geknüpft sind.“ (Zur Einführung von Hans Driesch, S.5). - Untere Ecke des Einbandes gering fleckig, Umschlag etwas fleckig und eingerissen.
Erste deutsche Ausgabe, gegenüber den späteren Ausgaben auf wesentlich besserem Papier gedruckt. - Du Prel 493. Ackermann I,556 (Ausgabe Berlin 1920). Zur französischen Originalausgabe von 1874, vgl. Caillet 6527 und Dorbon-Ainé 2642. - Der französischer Historiker und Archäologe François Lenormant (1837-1883) war Professor der Altertumskunde an der Nationalbibliothek zu Paris. - Inhalt: Vorwort zur deutschen Ausgabe. Vorwort zur französischen Ausgabe von 1874. Erster Theil: Die Magie der Chaldäer und die Urgeschichte von Akkad: I. Die Magie und Zauberei der Chaldäer. II. Die ägyptische Magie im Vergleich zur chaldäischen. III. Die chaldäisch-babylonische Religion und ihre Lehren. IV. Das Religionssystem der akkadischen Zauberbücher. V. Die Religion und Magie der turanischen Völker. VI. Das akkadische Volk und seine Sprache. VII. Die ethnischen Elemente der Bevölkerung von Babylonien. VIII. Die Turaner in Chaldäa und Vorderasien. Anhang: I. Oannes = Êa. II. Sumer und Akkad. III. Die Pyramiden Chaldäas und Aegyptens. IV. Hymnus an den akkadischen Aku und assyrischen Sin. V. Hymnus an Istar, als Göttin des Venussterns. Zweiter Theil: Die Wahrsagerei und Weissagekunst der Chaldäer: I. Die Grundlehren der chaldäischen Weissagekunst. II. Die Wahrsagerei mit Pfeilen und Loosen. III. Die Auguralliteratur der Chaldäer. IV. Die Auguren, Vogel- und Opferschauer. V. Die Vorbedeutungen der atmosphärischen Erscheinungen, Prophezeiungen aus Feuer, Wasser und Edelsteinen. VI. Die Prophezeiungen aus Pflanzen, Thieren und zufälligen Begebenheiten. VII. Die Wahrsagerei aus Mißgeburten. VIII. Die Träume und deren Deutung. IX. Die Pythonen und die Nekyomantie. X. Vorbedeutungen geometrischer Figuren. Anhang: Die sechs ersten Capitel des Buches Daniel. - Einband leicht gelockert, etwas berieben und beschabt, erste und letzte Blatt gering stockfleckig.
Nachdruck des 1927 in 2 Bänden unter dem Titel „Dogma und Ritual der Hohen Magie” in München-Planegg beim Otto Wilhelm Barth-Verlag erschienenen Werkes (Gesamtwerk des Eliphas Levi, herausgegeben von Fritz Werle, Band 4 & 5). - Inhalt: Vorwort über die religiösen, philosophischen und moralischen Absichten unserer Bücher über die Magie (S.11-54). Erster Teil: Dogma (S.55-275). Zweiter Teil: Ritual (S.277-566). Anhang zum Ritual. Das Nuctemeron des Apollonios von Thyana. Das Nuctemeron nach den Hebräern. Über die Magie der Bauern und die Zauberei der Hirten. Antwort auf einige Fragen und Kritiken. Einteilung und Erklärung der Bilder (S.567-614). - Sehr gutes Exemplar.
Schlagworte:
Kabbala
/
Magie
Bestellnr. 12835
Preis: 28,00 EUR
Lévi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant:
Reihe: Bibliotheca Hermetica. - Nachdruck des 1927 in 2 Bänden unter dem Titel „Dogma und Ritual der Hohen Magie” in München-Planegg beim Otto Wilhelm Barth-Verlag erschienenen Werkes (Gesamtwerk des Eliphas Levi, herausgegeben von Fritz Werle, Band 4 & 5). - Inhalt: Vorwort über die religiösen, philosophischen und moralischen Absichten unserer Bücher über die Magie (S.11-54). Erster Teil: Dogma (S.55-275). Zweiter Teil: Ritual (S.277-566). Anhang zum Ritual. Das Nuctemeron des Apollonios von Thyana. Das Nuctemeron nach den Hebräern. Über die Magie der Bauern und die Zauberei der Hirten. Antwort auf einige Fragen und Kritiken. Einteilung und Erklärung der Bilder (S.567-614). - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Schlagworte:
Kabbala
/
Magie
Bestellnr. 12819
Preis: 20,00 EUR
Levi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant:
Das Gesamtwerk des Eliphas Levi. [6. Band]. - Erste deutsche Ausgabe, im OHalb-Pergament-Band selten. - Inhalt: Vorwort von Fritz Werle (S.5-9). Der universelle Schlüssel (S.10). Das Schema Hamphorasch (S.11-13). Die sechsunddreißzig Talismane (S.14-51). Die heiligen Buchstaben (S.52-55). Die heiligen Zahlen (S.57-60). Die größeren Schlüssel (S.61-84). Über Geister und Beschwörungen (S.85-92). Über die Anordnung und den Gebrauch dieser Schlüssel (S.93-94). - Vorsatz, Vortitel und Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk in der oberen rechten Ecke. Schnitt etwas stockfleckig, innen meist nur im Rand gering stockfleckig.
Schlagworte:
Kabbala
/
Magie
Bestellnr. 10944
Preis: 152,00 EUR
Levi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant:
Das Gesamtwerk des Eliphas Levi. [2. & 3. Band]. - Erste deutsche Ausgabe, im OHalb-Pergament-Band selten. - Inhalt: Erster Halbband: Einleitung (S.5-40). Erstes Buch. Die magischen Ursprünge (S.41-118). Zweites Buch. Bildung und Verwirklichung des Dogmas (S.119-176). Drittes Buch. Synthese und göttliche Verwirklichung des Magiertums durch die christliche Offenbarung (S.177-227). Viertes Buch. Magie und Kultur (S.228-294). - Zweiter Halbband: Fünftes Buch. Adepten und Priestertum (S.5-109). Sechstes Buch. Magie und Revolution (S.110-168). Siebentes Buch. [ohne Titel] (S.169-252). - Vorsatz, Vortitel und Titel jeweils mit handschriftlichem Besitzvermerk in der oberen rechten Ecke. Schnitt etwas stockfleckig. Band 1: Einband gelockert, oberes Kapital minimal bestoßen, Innengelenke geplatzt, erste und letzte Blatt gering stockfleckig, sonst nur vereinzelt im Rand ganz leicht stockfleckig. Band 2: Einband gering gelockert, Innengelenke geplatzt, hinterer Vorsatz im Falz leicht fleckig, sonst sauber.
Die Amerikanische Originalausgabe erschien 1972 unter dem Titel „Helping yourself with white witchcraft“. - Umschlagtitel mit dem Zusatz: „Die Geheimnisse der Weissen Magie“. - Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren.
Die Magischen Handbücher. - Erste deutsche Ausgabe. „Der Schlüssel Solomons ist eines der Hauptwerke der Zeremonialmagie, das über Jahrhunderte hinweg nur in Manuskriptform existierte und von Magiern wie E. Lévi, A. Crowley oder Mathers als Grundlage für den Aufbau ihrer jeweiligen magischen Lehren verwendet wurde. [...] Dieses berühmte Werk erscheint erstmalig in deutscher Sprache und beinhaltet die Zeichnungen und Siegel, wie Mathers sie in jahrelanger Arbeit nach den Manuskripten aus dem British Museum erstellte“ (Umschlag S.4). - Gutes Exemplar.
Caillet 7267. Yve-Plessis 91. De Guaita 701. Ouvaroff 1668. Dorbon-Ainé 2996: „Devenu rare“. Vgl. Cornell S.381 (3. éd. 1864) und Du Prel 496 (4. éd. 1877). - Édition originale. - „Ouvrage recherché. C’est un véritable travail d’érudition. L’auteur y passe en revue la magie chez les peuples sauvages, puis chez les Chaldéens, les Perses, les Egyptiens, les Grecs; à Rome, au Moyen-Age, et depuis la Renaissance jusqu’à nos jours; l’histoire de l’Astrologie y est aussi traitée d’une façon magistrale. Emploi des songes comme moyen de divination dans l’antiquité et au Moyen-Age. Origine démoniaque attribuée aux maladies. Les mystiques rapprochés des Sorciers. Phénomènes déterminés par l’emploi des narcotiques et des anesthésiques. L’Hypnotisme et le somnambulisme, etc.“ (Caillet). - Einband etwas berieben, Kapital mit geringer Fehlstelle, durchgehend etwas stockfleckig.
Deutsche Erstauflage. Die amerikanische Originalausgabe „Soiritual Cleansing - A Handbook of Psychic Protection“ erschien 1982 bei Samuel Weiser Inc., York Beach, Maine/USA.
Erste deutsche Ausgabe. Mit einer Einführung von Kenneth Grant und einem Vorwort von Jan Fries. - Einband mit minimalen Gebrauchsspure, sonst gutes Exemplar.
Vom Verleger signiertes Exemplar Nr. 591 einer limitierten und numerierten Auflage von 999 Exemplaren. - Neusatz der beiden erstmalig 1926 und 1896 in Deutsch erschienenen Werke, vgl. Ackermann I,184 und Miers S.472. Zu den französischen Originalausgaben von 1891 und 1892 vgl. Caillet 3612 und 3606 sowie Dorbon-Ainé 3516 und 6384. Das neue Vorwort von Dr. Hans Thomas Hakl bringt einen kurzen Abriß zu Leben und Werk von Papus mit zahlreichen weiterführenden Literaturangaben. Der Nachdruck des Originalbriefes von Papus (wahrscheinlich an Jules Bois) in Faksimile und in deutscher Übersetzung. - Gutes Exemplar.
Geheimwissenschaftliche Abhandlungen I. - Miers S.472. - Erste deutsche Ausgabe, die französische Originalausgabe erschien 1892, vgl. Caillet 3606 und Dorbon-Ainé 6384 und 3508. - Der aufgezogene OUmschlag etwas fleckig und berieben, mit dem Aufkleber: Leipzig Verlag von Arwed Strauch. Vorsatz und Titel gestempelt, papierbedingt leicht gebräunt, wenige Blatt mit kleinen Randeinrissen, 1 Seite mit Korrekturen, sonst sauber.
Schlagworte:
Magie
/
Martinisten
Bestellnr. 11995
Preis: 96,00 EUR
Paracelsus: Philipp Theophrast Bombast von Hohenheim, gen. Paracelsus:
Sudhoff: Nachweise Nr. 1022. - Exemplar 333 von 777 für den Handel bestimmten, in der Presse numerierten Exemplaren. Impressum: „Dieses bisher völlig unbekannte und nirgends veröffentlichte bedeutsame Werk des großen Magiers wurde von Franz Spunda in der Handschriftenabteilung einer österreichischen Bibliothek durch Zufall aufgefunden und hier völlig wortgetreu wiedergegeben. [...] Die Schrift des Einbandes zeichnete Johannes Tzschichold. Den zweifarbigen Druck im Mittelgrade der Breitkopf-Fraktur besorgten Radelli & Hille in Leipzig.“ Als Vorlage diente der Codex 11266 der Handschriftensammlung der Wiener National-Bibliothek, siehe ausführlich: Sudhoff: Handschriften Nr. 130 (S.670-678). - Aus dem Inhalt: „Glockenmagie; Invokationen der Planetengeister; Das magische Arcanum; Paracelsus geheimes Inventarium; Experimentum Theophrasti Paracelsi (Das große Rituale); Der Weiße Rosengarten; Die sieben Handgriffe; Der dritte Artikel des kleinen Rosengartens; Von dem Paradeis-Wasser.“ (nach einem Verlagsprospekt). - Kanten etwas berieben, Rückendeckel mit leichten Kratzspuren, sonst gutes Exemplar.
Rah Omir's Denurische Schriften Band 1 [von 12 geplanten Bänden]. - Miers S.512. Seltene Originalausgabe. - Umschlag gebräunt und deutlich schmutzfleckig, Rücken minimal eingerissen. Am Ende wenige Blatt lose, vorderer Umschlag und 2 Blatt mit handschriftlichem Besitzvermerk in der oberen Ecke, 2 weiße Blatt mit wenigen winzigen Löchern, sonst nur vereinzelt gering fleckig.
Erste deutsche Ausgabe. Die amerikanische Originalausgabe erschien 1984 unter dem Titel „The Complete Golden Dawn System of Magic“ bei Falcon Press, Santa Monica, Kalifornien. - Miers S.256. Werner S.555. Zu Francis Israel Regardie (eigentlich: Francis Israel Regudy, 1907-1985) vgl. auch Miers 518, Drury S.509/510 und Greer S.596/597. - Gutes Exemplar.
Schlagworte:
Symbolik
/
Mystik
/
Kabbala
/
Magie
/
Tarot
/
Golden Dawn
Nicht gekennzeichneter Nachdruck der ersten Ausgabe von 1923, vgl. Ackermann I,665. - Umschlag leicht berieben, wenige Seiten mit geringen Anstreichungen.
Harper A5h. - Written in 1924 and first published in 1927 and limited to 100 copies. With a new preface by Louis Martiné. - Vorderer Umschlag im unteren Rand etwas ausgeblichen.
Textlich unveränderter Nachdruck der ersten Ausgabe von 1959, erschienen in den 70iger Jahren. - Hinterer Umschlag minimal fleckig, Innendeckel und Vortitel gestempelt, sonst innen sauber.
Küntz 332. - First American edition. Vgl. Clarie (1978) 1687 & (1984) 3611 (Edition: Wellingborough 1973 & 1977): „This work includes texts of some of the rituals, edited from original manuscripts. The Orders’ rituals and ceremonies, which were related to the Qabalah system of philosophy, are here published for the first time in their original form“. „[...] taken from manuscripts dated 1899. This means that the manuscripts were compiled before the split in the Order which caused its disintegration and the alteration of the teachings at the beginning of this century. The Golden Dawn was founded in the late nineteenth-century by a number of learned Masons who were well versed in Rosicrucian knowledge and occult teachings which were not available to the general public of that time. [...] The members based the structure of the Order on a Masonic format, but used the Qabalah system of the Tree of Life as the plan which allowed the corelation of the various occult correspondences to the ceremonies“ (Excerpts from dustjacket). With Bibliography and Index. - Umschlag gering berieben, minimal bestoßen. Ein herausgeschnittenes Blatt (S.251/252) wurde wieder eingeklebt, die Seite 251 mit handschriftlicher Notiz in Kopierstift, 1 Blatt (S.147/148) mit einem Papierfehler in der oberen rechten Ecke.
Küntz 332. - First American edition. Vgl. Clarie (1978) 1687 & (1984) 3611 (Edition: Wellingborough 1973 & 1977): „This work includes texts of some of the rituals, edited from original manuscripts. The Orders’ rituals and ceremonies, which were related to the Qabalah system of philosophy, are here published for the first time in their original form“. „[...] taken from manuscripts dated 1899. This means that the manuscripts were compiled before the split in the Order which caused its disintegration and the alteration of the teachings at the beginning of this century. The Golden Dawn was founded in the late nineteenth-century by a number of learned Masons who were well versed in Rosicrucian knowledge and occult teachings which were not available to the general public of that time. [...] The members based the structure of the Order on a Masonic format, but used the Qabalah system of the Tree of Life as the plan which allowed the corelation of the various occult correspondences to the ceremonies“ (Excerpts from dustjacket). With Bibliography and Index. - Umschlag etwas fleckig und gering eingerissen, Einband minimal fleckig, innen sauber.
Clarie (1978) 1687. - First edition. Vgl. Küntz 332 (First American Edition: New York, Samuel Weiser 1973) und Clarie (1984) 3611 (Edition: Wellingborough 1977): „This work includes texts of some of the rituals, edited from original manuscripts. The Orders’ rituals and ceremonies, which were related to the Qabalah system of philosophy, are here published for the first time in their original form“. „[...] taken from manuscripts dated 1899. This means that the manuscripts were compiled before the split in the Order which caused its disintegration and the alteration of the teachings at the beginning of this century. The Golden Dawn was founded in the late nineteenth-century by a number of learned Masons who were well versed in Rosicrucian knowledge and occult teachings which were not available to the general public of that time. [...] The members based the structure of the Order on a Masonic format, but used the Qabalah system of the Tree of Life as the plan which allowed the corelation of the various occult correspondences to the ceremonies“ (Excerpts from dustjacket). With Bibliography and Index. - Umschlag mit kleinen Einrissen, Einband minimal berieben, sonst gutes Exemplar.
Clarie (1984) 3611. - Vgl. Küntz 332 (First American Edition: New York, Samuel Weiser 1973) und Clarie (1978) 1687. (Edition: Wellingborough 1973). - With Bibliography and Index. - Umschlag und Schnitt etwas fleckig und berieben, Buchblock teils gebrochen (bedingt durch mangelhafte Klebebindung), Rücken nachgeklebt. Sonst innen sauber.
Clarie (1984) 3611. - Vgl. Küntz 332 (First American Edition: New York, Samuel Weiser 1973) und Clarie (1978) 1687. (Edition: Wellingborough 1973). - With Bibliography and Index. - Buchblock teils gebrochen (bedingt durch mangelhafte Klebebindung), Rücken nachgeklebt. Innen sauber.
Hamburgische Universität. Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde. (Fortsetzung der Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts). Band 27. Reihe B. Völkerkunde, Kulturgeschichte und Sprachen. Band 15. - Inhalt: Einleitung. Zur Gebärdensprache. Amulette. Zum Festkalender. Baum- und Pflanzenkult. Toten- und Seelenglaube. Der Lobishomem (Werwolf). Zur Volksmedizin. Sternenglaube. Wasser, Brot, Bett, Spiegel. Einzelne Menschenklassen und Berufe. Die Tafeln zeigen Amulette. - Bibliotheksexemplar, Einband berieben, Rücken mit Bibliotheksschild, Titel gestempelt.