Geheimnißvoller Heldenschatz, oder der vollständige egyptische Magische Schild [Voll wunderwürdiger Verborgenheiten und reicher Schätze. Genau aus der Pergamenthandschrift einer alten Klosterbibliothek. Sehr vermehrt und alle sieben Theile in einem Bande. Mit zwei Anhängen: Das Romanusbüchlein. Der große Grimoir des Pabstes Honorius. Köln und Weimar 1750]. [Stuttgart, Scheible ca. 1860].Vollständiger, originalgetreuer Nachdruck. Freiburg im Breisgau, Aurum Verlag 1978. [4], 500 S. OKunstleder.
Edition Ambra. Bibliothek kurioser Raritäten [7]. - Zur Vorlage für diesen Nachdruck siehe: Ackermann V,1388,6. - S.407: Erster Anhang. Romanus-Büchlein, vor Gott der Herr bewahre meine Seele, meinen Aus- und Eingang; von nun an bis in alle Ewigkeit, Amen. Halleluja. Gedruckt zu Venedig. S.459: Zweiter Anhang. Das sogenannte Grimorium oder der große Grimoir des Papsts Honorius.