Raubdruck. Die Originalausgabe erschien 1964 in New York bei University Books unter dem Titel „The Psychedelic Experience. A Manual based on the Tibetan Book of the Dead“. Die erste deutsche Ausgabe erschien 1971 im Otto Wilhelm Barth Verlag, Weilheim / Oberbayern. Siehe Aschoff 1173: „Timothy Leary, Professor für Psychologie an der Harvard Universität, zum Hinduismus konvertiert, hatte mit seinem Kollegen Alpert Versuche mit LSD unternommen, wurde wegen dieser Droge [in den USA] rechtskräftig verurteilt und lebte später im Untergrund. Dieses Buch soll niemanden zum Gebrauch der Droge oder überhaupt von Drogen verleiten! Die Absicht Learys war es (angeblich) vielmehr, denjenigen, die mit LSD Umgang pflegten, die Möglichkeit zu geben, sich mit Hilfe des Tibetischen Totenbuches durch die sich ihnen öffnende Welt der Raum- und Zeitlosigkeit führen zu lassen. Bilder, Gestalten und Eindrücke ihrer künstlichen Visionen sollten nicht mehr als Spaltungen erlebt, sondern mit Hilfe des Tibetischen Totenbuches integriert und verarbeitet werden. Das Buch führt den Leser tatsächlich durch das Tibetische Totenbuch und ist vielleicht ernsthafter zu bewerten, als es der Titel vermuten läßt.“ - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Über Meskalin, TMA, MMDA, DOM, MDMA und zahlreiche verwandte Substanzen. „Althought it is doubtful that it will ever make the best seller list, no libraty of psychedelic literature will henceforth be complete without a copy of PIHKAL. (foreword p. ix). - Umschlag mit minimalen Gebrauchsspuren.