Eröffnete Geheimnisse des Steins der Weisen

oder Schatzkammer der Alchymie. Einleitung [von] Dr. Karl R. H. Frick. Um eine Einleitung vermehrter Nachdruck der Ausgabe Hamburg 1718. Graz, Akadememische Druck- u. Verlagsanstalt 1976. Mit zahlreichen Abbildungen. XXXVI, 9 Bl., 816 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Brauner OLeinwand-Band mit goldgeprägtem Rückentitel, mit illustriertem OUmschlag.

Fontes Artis Chymicae 5. - Brüning 6209. - Nachdruck der letzten deutschen Ausgabe Hamburg 1718, vgl. Ferguson I, S.246ff. und Brüning 3679 (mit genauer Inhaltsangabe). Sudhoff 436. Erschien erstmals in 5 Teilen unter dem Titel „Aureum Vellus“ in Rorschach am Bodensee 1598-99 und Basel 1604. Eines der wichtigsten frühen Sammelwerke mit alchemistischen Texten, enthält neben den Trismosin und Paracelsus zugeschriebenen Traktaten, zahlreiche anonyme Stücke, sowie Werke von: Batholomäus Korndorffer, Ulrich Poyselius, Melchior Brixiensis, Caspar Hartung von Hoff, Johannes de Padua, Roger Bacon, Doktor Schenck, Caspar Eberlein, Raimundus Lullius, Dionysius Zacharias u.a. Von den 34 symbolischen Abbildungen gehören 22 zur berühmten Bilderfolge des „Splendor Solis“ und 12 weitere illustrieren den „Spiegel der Philosophey“, beide Folgen zeigen die einzelnen Stadien des „Großen Werkes“. - Schnitt minimal fleckig, sonst gutes Exemplar.

Schlagworte: Alchemie / Hermetik

Bestellnr. 14350

Preis: 165,00 EUR