Sehr selten! - Nr. 1 am Ende unterzeichnet von Martin Erler. Nr. 2: Inhalt: Neu anfangen und aufbauen? (S.[1]). Grundzüge für das Rahmenritual in der Freimaurerei. Von Martin Erler. (S.[2]). Echos zum letzten Forum. [Beiträge von Dr. H. Klenk, Giessen, C. Schumacher, St. Gallen u.a. mit Kommentaren]. (S.[3]-9). - Gelocht, papierbedingt etwas gebräunt, mit schwachen Knickspuren, vereinzelt gering stockfleckig.
Bayreuth S.35. Dittrich 2543. Miers (6. Aufage 1986) S.303. - Seltene vollständige Folge der Internen Informationen. Druck auf gelbem Papier, der Titeldruck „Lux rosae aureae“ mit dem Emblem der ORA (Heilige Blüte) bei den Nr. 2-28 in Rot gedruckt, bei Nr. 1 in Schwarz. Ein in späteren Jahren angelegtes Inhaltsverzeichnis der Nr. 2 bis 28 (2 S.) in Fotokopie beiliegend. Mit Beiträgen von: Jean Mallinger, G. E. Vezirian, Albinus [Pseudonym] = Martin Erler, Dr. [Erwin] Zippert, Georg von Spallart, Fidus, Dr. A. E., O. S., Franziskus, Solanus, Rudolf Haase, Johannes, Irenaeus, O. Scherer u.a. - Die lose beiliegenden Nummern gelocht, teilweise mit minimalen Gebrauchsspuren. Seite 1/2 in wurde doppelt versehentlich eingebunden. Nr. XIV Bedingt durch die Drucktechnik vereinzelt leicht fleckig, sonst gute Exemplare.
Schlagworte:
Symbolik
/
Vergleichende Religionswissenschaften
/
Mythologie
/
Harmonik
/
ORA
/
Ordo Rosae Aureae
Bis Juni 1965 erschienen 28 Nummern in dieser Folge der Internen Informationen. Vgl. Bayreuth S.35. Dittrich 2543. Miers (6. Aufage 1986) S.303. - Druck auf gelbem Papier, der Titeldruck „Lux rosae aureae“ mit dem Emblem der ORA (Heilige Blüte) jeweils in Rot gedruckt. Format DIN A4, gelocht. - Mit Beiträgen von: Albinus [Pseudonym] = Martin Erler, sowie Jean Mallinger: Die Tempelgeheimnisse des antiken Ägypten. - G. E. Vezirian: Die alte türkische Freimaurerei [über den Orden der Bektaschi]. - Ägyptische Weisheitsbücher. (Ptahhótep, Amenemhet, Amenemope) Vorlegung von Dr. [Erwin] Zippert am 12. 10. 55.
Schlagworte:
Symbolik
/
Vergleichende Religionswissenschaften
/
Mythologie
/
Freimaurerei
/
ORA
/
Ordo Rosae Aureae