Die magischen Handbücher. - Nicht gekennzeichneter, etwas vergrößerter Nachdruck der Ausgabe Berlin-Weissensee, Adonistischer Verlag, (ca. 1925). Die ursprünglich zum Band 1 gehörigen 49 Kartenbilder gelangten nicht zum Abdruck da sie in der Druckvorlage fehlten. Die alten Verlagsanzeigen von „E. Bartels, Berlin-Weissensee“ sind hier im zweiten Nachdruck von Schikowski (erschienen ca. 1986/87), erstmals durch eigene Verlagsanzeigen ersetzt worden. Umschlaggestaltung: Brigitte Horoba, Berlin. - Enthält die 7 Bände: [1.] Chartomantik, oder die Kunst, aus den Karten die Zukunft vorherzusagen. Das Karten-Orakel der phönizischen Königin Sibylle nach einer Urkunde aus dem Jahre 995 v. Chr. bearbeitet und herausgegeben. - [2.] Astrologie oder die Kunst, aus den Sternen Schicksal und Zukunft vorherzusagen. Auf adonistischer Grundlage bearbeitet. - [3.] Oniromantik oder: Die Kunst der Traumdeutung. Bêlit-sar-ússur’s echtes chaldäisches Traumbuch bearbeitet und erausgegeben. Mit vielen Illustrationen. - [4.] Magie oder die Kunst der Zauberei. Nach der adonistischen Geheimlehre dargestellt. - [5.] Chiromantik oder die Kunst, aus den Linien der Hand Schicksal und Zukunft vorherzusagen. Nach des ’Abd el-’Uzzâ „Buch der sieben Handlinien“ allgemeinverständlich dargestellt. - [6.] Alchimie oder die Kunst, den Stein der Weisen herzustellen, der die Kraft besitzt, alle Krankheiten zu heilen und unedle Metalle in Gold zu verwandeln. Gemeinverständlich dargestellt. - [7.] Nekromantik oder Die Kunst der Totenbeschwörung. Nach adonistischer Ueberlieferung gemeinverständlich dargestellt.
Exemplar Nr. 64 einer [einmaligen] nummerierten Auflage von 500 vom Verleger signierten Exemplaren. - Inhalt: Einführung von Dr. Hans Thomas Hakl: Dr. Franz Sättler-Musallam, Doktor der Orientalistik, Reiseschriftsteller, Magier, Okkulthändler, Sozialreformer und Rebell für sexuelle Freiheit sowie Begründer des Adonismus. (S.[9]-60). Anhänge aus Originalvorlagen von Dr. Musallam. (S.61-68). Wolfgang Kistemann und H. T. Hakl: Bibliographie der eigenständigen Bücher und Broschüren von Dr. Franz Sättler-Musallam. (S.69-79). Der Adept. Die zwölf Stufen des magischen Einweihungsweges. (S.[81]-257). Weitere Anhänge aus Originalvorlagen von Musallam. (S.258-[267]). - Gutes Exemplar.